Zu schnell für ein sleeper Car? Das ist ne Ansage 😬😬
Beiträge von Ralle
-
-
Der 5er ab 530d xDrive is das typische "Sleeper Car". Wer weiß nicht was das ist? ;D
Einige scheinen hier entweder sehr verwöhnt zu sein, was Leistung angeht oder sie fahren nebenbei Formel 1 Wagen.
Vor 20 Jahren waren 5sek Sportwagen Niveau.
Zeigt mir bitte andere Familienkutschen mit solchen Daten.
Die meisten 250-270PS Mittelklasse-Raketen (GTI, N30i etc) macht man aus dem Stand nass, weil die einfach mal nicht unter 6sek kommen.
Rein subjektiv bin ich total beeindruckt von der geradeaus-Leistung meines Autos.
Okay, beim Durchzug 100-200 sieht es vmtl etwas anders aus, kommt auf das Modell an und wegen der Masse der 5er. Gute 2 Tonnen lassen sich nicht wegdiskutieren.
Und die "Schlachten" um 10/sek sind heute noch genau so aktuell wie eh und je, wobei der Schwerpunkt heute eher auf 10-200 liegt.
Das ist mein Eindruck, den ich persönlich habe.
-
Hört sich voll ok an oder haste selber gemacht?
-
Hey Forum,
ich muss da mal was für mich geklärt haben und brauche eure Schwarmintelligenz/Erfahrung.
Es geht ums Fahrwerk von meinem X-Drive 530d
Meinen Wagen habe ich mit 31000km bekommen. Nun hat er 64k runter.
M-Performance Paket innen und außen. Das nehme ich so als gegeben hin ohne jedes Bauteil gecheckt zu haben. War ja vom BMW Händler.
Anfangs war ich erstaunt über das Wanken auf der kurvigen BAB bei hohen Geschwindigkeiten.
"Das wäre aber normal und das Fahrwerk(FW) ist immer noch top, weil tiefer und M-Performance etc etc"
Habe das mal so hingenommen. Dass der 5er bekanntermaßen nicht so gut Spur hält wie Audi und DB ist ja auch bekannt.
Auch beim Anfahren hat er eine sehr starke Nick-Wankbewegung (vorne hoch, hinten runter) Vielleicht sieht es von außen nicht so aus, aber es fühlt sich für MICH so an und es irritiert mich.
a) Mit welchen Federn bekomme ich den Wagen noch ca. 2cm tiefer? Noch tiefer muss nicht unbedingt.
--> gerade gelesen: Mit AC Schnitzer Federn geht dieser Wagen nochmal 1cm tiefer. Das lohnt ja irgendwie fast gar nicht.
b) Wie bekomme das Wanken beim Anfahren und auf der BAB weg/reduziert?
Muss ich das Verhalten mit den verbauten Dämpfern /Federn so hinnehmen?
Wann sind die Dämpfer/Federn erfahrungsgemäß zu ersetzen? Evtl müssen die einfach ersetzt werden?
Ich erinnere mich, das Federn so 150k problemlos halten können.
Wenn ich andere Marken bei den Dämpfern nehme, am besten passend zu anderen (H&R) Federn, verbessert sich das gesamte, oben bemängelte Fahrverhalten?
Hab 19" GMP Felgen mit den 245/275 Decken drauf.
Luftdruck ECO bei 3bar.
Danke für Input.
VG
-
Die Leute mit Versiegelung die ich kenne, reden von 2 Jahren Minimum. Das traue ich der Versiegelung auch zu. 400€ ist allerdings ein Witz. Kostet eher so um 800€. 400? Viel zu günstig für den Aufwand. Es müssen ja nicht gleich 1200€ sein, so wie mir angeboten wurde. Du sieht schon dass es Unterschiede gibt oder? U get what u pay for.
Ne gute hartwachsversiegelung wie meine, scheint mir ein guter Kompromiss.
-
1) relativ irrelevant
2) ich ändere meine Signatur in: bin auch ohne quer wer
Peace Bro
Ich hoffe du hast auch Humor, nen guten Wagen hast du ja schon
-
Jo, Mikrofaser leicht feucht für Interieur. Damit geht so gut wie alles ab.
-
Diese swirls hat der Techniker auch angesprochen. Liegt nach seiner Aussage am Wachs und nicht an den modernen Borsten bzw die Kombination aus den beiden.
Wir landen bei Kratzern im Lack meist bei Dreck in Büsten oder Schwämmen oder Schmutz im Wasser.
Zumindest ist das meine Erfahrung🤷🏻♂️
-
ich habe kürzlich von einen Technik Mitarbeiter der Firma Stolte total interessante Infos bekommen.
Der bestätigte das mit der HartWachs oder Keramikbeschichtung.
Er hat auch gesagt, das zusätzliche Heißwachs Programm ist überflüssig. Außer! man macht es bei jeder Wäsche mit drauf. Dann ist es zusätzlicher Schutz.
Dann gibt es zwei unterschiedliche Bürstenborsten bei Stolte , einmal diese 1cm breiten Lappen und dann so Borsten mit pinseln am Ende. Bei diesem breiten Lappen gibt es immer eine vor Wäsche von der Firma per Hand, weil die Lappen nicht überall hinkommen.
Mein Einwand, dass die Borsten eventuell den Lack zu kratzen, hat er verneint. die Borsten mit den pinseln sind tatsächlich ziemlich gut.
Diesen weißen Schaum den es bei Stolte in den Boxen gibt, da gibt’s ein Video auf YouTube. Den kann man auch ganz gut vor ab anwenden.
Vorher sollte man tatsächlich den Wagen nass machen, sagte der Mitarbeiter.
Was er sagte, macht für mich Sinn und ich werde es auch genauso machen.
die Pinsel Borsten zerkratzen den Lack nicht, hat er nochmals bestätigt. Das war ganz ganz früher mal, dass die einfach zu hart waren. Ich hatte deswegen auch Bedenken. Bin jetzt beruhigt. Werde trotzdem per Hand waschen, wenn ich Zeit habe.
War jetzt wieder sehr viel Text per Spracheingabe. Viel Spaß mit der Grammatik 😬
-
Das hört sich an wie das amerikanische Kredit System.
War mir nicht bekannt, dass es hier bei uns auch schon so ist 🤔