Beiträge von Furior

    Furior


    Vielleicht liegt's daran das von den 380Km ( Grenze Wals -> Leonberg ) mehr als die Hälfte Geschwindigkeitsbegrenzungen und Baustellen hat :/

    Da wird es sehr schwer konstant 1Std. mit 200km/h zu fahren.

    Ist doch kein Thema, glaubts oder lasst es sein. Nun weiter im Text, wer am besten 0,1l / 100km einspart ;)

    Coole Story. Ich habe dir fast geglaubt… bis du irgendwas von „konstant eine Stunde 200“ gesagt hast. Das wusste ich, du schwurbelst🤣🤣

    Warum, letztes mal auf dem Heimweg von Kroatien nachts irgendwann zwischen 2:00-4:00Uhr auf der A8 von München Richtung Stuttgart, da ist das doch nichts besonderes. :/

    Ein gutes, individuelles Tuning in Richtung "optimierte Leistung" kann auch sparen helfen.

    Kostet zwar 1x etwas, aber zahlt sich für Vielfahrer sicherlich aus.

    Nach über 2 Jahren der Nutzung des Wagens, ist es mir mittlerweile egal, wie wenig er verbraucht. Der Spaß tritt immer mehr in den Vordergrund. Wenn er dabei noch Werte von 5,9 - 8,2 im Durchschnitt zeigt, passt wohl alles.

    Für die 8,2 im "Gesamtdurchschnitt" musste ich allerdings einiges tun (im negativen Sinne) :D

    Also für meine Ø8,2 im Schnitt habe ich mich nicht angestrengt, einfach wenn frei ist >200km/h fahren :)

    Funfact wenn ich 1 Stunde konstant 200 fahre braucht er genau 10L

    Screenshot 2024-09-16 091445.jpg

    Warum schwitzt ihr beim Bremsen von 200 oder 250?


    Selbst die kleinste Bremsanlage wird das bis zum ABS Eingriff schaffen. Mehr geht nicht.


    Die größeren Bremsen bringen nur was, wenn ihr das hintereinander wieder und wieder machen wollt/müsst

    Ja nur passiert das leider auf der Autobahn öfters, wenn so planlose Schleicher mit 100km/h rausziehen ohne auf den Verkehr zu achten. :rolleyes:   
    Da kann ich das schon verstehen.

    Also ich habe die Reifen auch drauf (Erstausrüstung 11/2022) meiner hat nun 54.000km, davon ca. 65% mit eben diesen (Rest mit Winterrädern) und ich kann bisher nichts negatives berichten.

    Außer dass sie im nassen nicht die beste Haftung haben.

    War aber das nicht schon immer der Unterschied zwischen Mercedes und BMW?


    BMW eher der sportliche und Mercedes auf Komfort ausgelegt? Was waren die Stärken des Benz aus deiner Sicht? Laufruhe, Komfort und Lautstärke im Innenraum?

    Ich bin früher nie Mercedes gefahren, jedoch wegen des Jobs vor dem G31 alle C-Klassen W205er Modelle mit Diesel (C200 / C220 C300) und nun noch oft die E-Klasse (W213) von meinem Chef bzw. auch mal die Hybridkisten ( Katastrophe) von Kollegen.

    Stärken im Vergleich zum G30 kann ich leider wenige nennen: Sitzmassage; Sitzlüftung und ein längerer Intervall beim Tempomat bis man wieder ans Lenkrad fassen muss ;)

    Lautstärke > im Innenraum ist im G30 deutlich leiser.

    Komfort > E-Klasse durch den Sitz etwas besser

    Laufruhe > der G30 ist härter aber liegt dafür satter bei hohen Geschwindigkeiten


    Wobei die E-Klasse auch ein top Autobahngefährt für Langstrecken, gerade zum schneller fahren ist.

    Für das nächste KFZ ziehe ich den E450d schon in Betracht, muss ihn aber erst noch fahren, genauso wie den 540d G60