Die Tipdinger weiß ich ja, aber wie einfach bekommt man die Spange ab?
Vermutlich nicht, ohne den Aurbag zu entfernen ?
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen?
Da steht die erforderliche Reihenfolge doch drin. ![]()
Die Tipdinger weiß ich ja, aber wie einfach bekommt man die Spange ab?
Vermutlich nicht, ohne den Aurbag zu entfernen ?
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen?
Da steht die erforderliche Reihenfolge doch drin. ![]()
Nachfolgend mal eine kleine Anleitung wie ich beim Einbau der G11-Galvanik-Lenkradtasten und der M5-Spange vorgegangen bin:
- Masse-Kabel von der Batterie lösen
- 15 Minuten warten
- zwischendurch die kleine Schraube auf der Rückseite vom Lenkrad (ganz unten im Lenkradkranz) lösen
- Airbag ausbauen (2 seitliche Schnappbefestigungen durch Einstechen mit flachem Schraubendreher lösen; gibt Videos dazu bei YT)
- danach kommt man von vorne an die Schrauben (je eine) der Schaltwippen
- Schaltwippen lösen
- erst danach kommt man von hinten an die Schrauben (je eine) der Lenkradtasten um diese zu lösen
- die Lenkradtasten sind dann aber auch noch mit je 3 Schrauben an der Spange befestigt
- Spange vorsichtig (mit den Tasten) vom Lenkrad abnehmen, vorher sind rundum einige (unsichtbare) Schnappbefestigungen zu lösen (am besten vorher die Position der Befestigungsclips der neuen Spange genau ansehen)
- die Position des Verbindungskabels (zwischen den beiden LR-Tasteneinheiten) genau merken, denn dieses verläuft u. a. oben in der Spange
- die beiden Tasteneinheiten von der Blende abschrauben
- fertig ![]()
Alles anzeigenHallo zusammen,
Silikonentferner haben wir schon mehrfach versucht. Das hat leider keinen Effekt. War auch der erste Tipp aus der BMW-Werkstatt. Das Quietschen ist auch nicht das einzige Geräusch. Bei Unebenheiten und Schlaglöchern scheppern die Türen richtig laut. Auch das kommt von den Gummis.
Ich muss mir mal so ein Mittelchen anschauen. Aber das Problem ist, dass ich ja nicht mal weiß, welche Dichtung es ist. Es könnten ja auch die Dichtungen sein, in denen die Fensterscheiben laufen.
Was die knarzenden Leisten angeht, so habe ich auch keinen Stress damit, wenn das mal bei hohen Temperaturunterschieden passiert. Aber so wie das bei mir ist, kann das einfach nicht sein. Bist du sicher, @AgeC_orange, dass die Leisten geklippt und nicht geklebt sind? Hat sich da nicht mal was zum LCI geändert und vorher waren die geklebt? Oder bringe ich da was durcheinander?
Danke euch.
Nur die beiden Zierleisten (kurz und lang) im Armaturenbrett sind nicht geklebt und können problemlos demontiert werden.
Hilfreiches Video:
…
P.s. ich finde die Nur-Tastenversion auch nicht schlecht... gibt der Klima und dem Radio so einen look von Engelsflügeln
Ohne Galvanik-Rahmen ist es halt „Original-G30/31“. ![]()
Hier mal ein eher seltenes Angebot eines Original-G30/31-Galvanik-4-Zonen-Klimabedienteils:
Ich wollte weiterhin mein 2-Zonen-Bedienteil wegen der „echten“ Tasten unterhalb des Displays behalten.
Außerdem besteht ja die Möglichkeit, dass ein gebrauchtes 4-Zonen-Bedienteil den Fehler mit den vertikalen Streifen im Display hat oder mal bekommt.
Ah, danke, dann war es wohl zufall, dass bei den Artikeln davor auch wirklich die galvanisierte Variante zu sehen war
Welche "Artikel davor" meinst Du? Hast Du vielleicht mal einen Link?
Ich habe bis jetzt immer nur Grafiken/Bilder (keine richtigen Fotos) mit
schwarzen Tasten in den BMW-Shops gesehen.
Egal um welche Schalter (Fensterheber, Sitzverstellung, ...) es sich handelt.
Die G11-Radio-Klima-Einheit passt aus zwei Gründen nicht Plug´n Play in einen G30/31:
1.) Der Galvanik-Rahmen hat eine andere Form.
Man könnte ihn aber vorsichtig von der Einheit (sind eigentlich zwei Einheiten, nämlich
Radio und Klima getrennt) demontieren und dann den Rahmen vom G30/G31 montieren.
ABER:
2.) Die 4 großen Befestigungsstecker an der Rückseite sind komplett anders.
(G11 = breit und flach / G30/31 = rund)
Im Nachhinein habe ich aber erfahren, dass man die Rückseiten auch tauschen kann.
Hat jemand im MT-G30/31-Forum vollzogen.
Also Vorderseite mit Tasten und Display vom G11, kombiniert mit der Rückseite inkl.
den Befestigungssteckern vom G30/31.
Da hatte ich aber schon vorher alle Tastenkappen getauscht.
In den BMW-Shops zeigen die "Bilder" nie die richtige Farbe, sondern immer "schwarz"! ![]()
Wenn Du z. B. bei Leebmann die Ersatzteilsuche über dein Modell startest und Dich bis
zur "Bedieneinheit Schaltzentrum Tür vorne" durchhangelst, bekommst Du eine
Aufstellung aller Teilenummern.
Je nach Fzg.-Ausstattung kannst Du dann die richtige Nummer wählen.
Du musst alle Hinweise unter "Für Fahrzeuge mit" lesen.
Um eine Einheit mit Galvanik-Tasten zu bekommen, muss bei der Teilenummer
folgender Hinweis stehen:
"Galvanikapplikation Bedienelemente (04U0) = vorhanden"
siehe hier: