DVBT2 gab es im F10 schon, warum sollte im G30 ein älterer Standard verbaut worden sein?
Evtl. sollte mal ein iLevel Update gemacht werden.
DVBT2 gab es im F10 schon, warum sollte im G30 ein älterer Standard verbaut worden sein?
Evtl. sollte mal ein iLevel Update gemacht werden.
Zwischen verschiedenen Steuergeräten (DME, DDE, KOMBI, BDC evtl. noch meh) gilt immer der höchste Kilometerstand.
Sprich in ein neues Steuergerät welches in Zusammenhang mit dem Kilometerstand steht wird immer der aktuelle Kilometerstand geschrieben bzw. synchronisiert.
Alles andere wäre mehr wie fatal und würde dem "Verbrechen Tür und Tor öffnen"
Das „Bit“ für Motortuning wird im D-Flash der DME/DDE gespeichert. Ein flashen der Originale Software mit ESYS führt nicht mehr zum Erfolg. Das Tuning (ehemalige) wird erkannt.
Die eErkennung hat nichts mit spezieller Software in der Werkstatt zu tun, sondern mit nicht vollständig entfernten Chiptuning.
check oben, hier ist das thema ohne carplay (#3)
Ok, sorry. Auf dem einen Weg geht es und auf dem anderen nicht. Auch ein BMW ist kein "Wunschkonzert".
naja BMW navi ist vehkehr eher sehr chlecht ausser man zahlt... aber das ist trotzdem schlechter mit verkehr infos
RTTI hat Probleme mit Langzeitbaustellen, das stimmt. Beim Rest nehmen sich beide, RTTI und Google Maps nichts bzw. ist RTTi gefühlt besser. Wenn man TomTom unter CarPlay und RTTi vergleicht sind beide 99.9% identisch.
genau zum beispiel blitzer + DAB musik geht nicht
Siehe hier #7 : RE: Ton von google map wird nur übertragen, wenn ich spotify höre
DAB+CarPlay+Blitzer.de geht, definitiv.
BMW Navi und eine Musik App im CarPlay, mehr braucht man nicht. Ok, EasyPark oder Blitzer.de vieleicht noch, aber die ganzen Navi Apps sind um Welten schlechter wie das originale Navi. Die Oberläche ist eh immer gleich, bei google maps gibt es nichtmal alternative Route o.ä., kannst vergessen.
Ok, zu Glück muß ich mich nicht mit diesen "Smartphone Wisch Apps" rumschlagen.
Damit hatte ich noch nie ein Problem. Benutze zwar ESYS, aber damit muss man sich genauso zur "HU verbinden". Software wird da auch nicht geändert.
Wenn es Probleme gibt dann mit Codierung nach FA, das kann Bimmercode eh nicht.
Wurde CarPlay von einem Codierer freigeschaltet? Das sperrt die HeadUnit für weitere Zugriffe...
Ähhm nö. Warum sollte das so sein?
 
		