Beiträge von Svenner7

    Vielleicht mal ein iLevel-Update machen. Evtl. wurden ja Parameter angepasst.

    Das Problem ist sicherlich bekannt da das Menü zum abschalten bzw. konfigurieren mit dem LCI implementiert wurde.

    Das es nicht funktioniert hättest du ja eigentlich schon merken müssen da die Werte für einen BDC3 sind, du in deinem nonLCI noch den BDC2 hast.

    Alles klar.

    Die Information das es sich um eine originale AHK handelt hab ich nicht herausgelesen.

    Vergiss einfach alles was ich geschrieben habe, umsonst ist es aber wiederum nicht. Für den Fall das jemand eine manuell abnehmbare AHK nachrüstet hat er die Informationen.

    Das HO-Wort K235 ist die Erweiterung des FAhrzeugauftrags um die AHK

    Diesen Eintrag hast du natürlich nicht mit der SA3AC.


    Das mit dem öffnen verstehe ich persönlich nicht. Packt man Fahrräder auf die AHK kommt man doch mit einer normalen Schugröße nicht in den Bereich des Smart-Openers, noch dazu benötigt dieser den besonderen Kick um auszulösen. Den Fuß darunter stellen löst doch die Klappe nicht aus

    Codierung für eine nachgerüstete AHK ID6

    [DME_BAC2]

    Codierung_Selbsterkennung_Blk0_Bit_1_Trailer: aktiv [01]

    [DSC3]

    C_BNKonfigSW_Receive_STAT_ANHAENGER_aktiv_l: aktiv [01]

    C_Funktion_Anhaengerschlingerlogik_aktiv_l: aktiv [01]

    QdmAnhaengerKupp: Nr001_isAhKupp [01]

    [HU_NBT2]

    MACRO_TRAILER_COUPLING: aktiv [01]

    [ICAM3]

    C_C2W_CALIB_TRAILER: Anhaengekupplung [01]

    [SAS2]

    C_AHM_vorhanden: true [01]

    [SRR]

    C_VAR_Trailer: withTrailer [01]

    C_VAR_Trailer: withTrailer [01]

    C_VAR_Trailer: withTrailer [01]

    C_VAR_Trailer: withTrailer [01]

    [USS]

    is_trailer_act_b: active [01]

    [VDP]

    Anhaengerkupplung: aktiv [01]


    Codierung für eine nachgerüstete AHK ID7 (light)

    [BDC_BODY3]

    CODDT_BYTE_00_JBR_LIN: 30F1_30F2_HSH_30B2_15N [67]

    [DKOMBI4]

    BC_RANGE_ICE_UPPER_LIMIT: wert_0 [C8]

    [DME_BAC2]

    Anhaengerkupplung: aktiv [01]

    [DSC_BRS2]

    C_BNKonfigSW_Receive_STAT_ANHAENGER_aktiv_l: aktiv [01]

    C_Funktion_Anhaengerschlingerlogik_aktiv_l: aktiv [01]

    [DSC_BRS2]

    C_AHM_vorhanden: Nr001_vorhanden [01]

    QdmAnhaengerKupp: Nr001_isAnhaengerKupp [01]

    [HU_MGU]

    ANHAENGER_MANUELL: aktiv [01]

    MACRO_TRAILER_COUPLING: aktiv [01]

    RSU_CUSTOMER_PRECONDITION_TRAILER_COUPLING: aktiv [01]

    [USS]

    TRAILER_HITCH_EAHK: AHK Abnehmbar [01]

    [VDP]

    Anhaengerkupplung: aktiv [01]

    Ja den verliert man. Ist letztlich ja wie wenn man einen USB Stick mit Musik ansteckt, nur sind es keine Musikdateien sondern die DAB Sender.

    Wenn ich mich richtig entsinne macht das Teil auch keinen Auto-Scan im Hintergrund und fügt neue, lokale Sender hinzu. Muss man wenn ich nicht irre manuell auslösen.

    Hatte früher mal so ein Teil in meinem F11, hat aber keinen “USB vorgetäuscht” sondern war als CD-Wechsler am MOST.

    Hab ich mir ca. 1 Monat angetan… dann rausgeschmissen und OEM nachgerüstet.

    Diese oben genannte AiBox ist genau das was ihm nicht nützt. Die braucht zur Funktion Wireless Carplay und bringt ihr eigenes Android mit.


    Gesucht wird eine Box welche Android-Auto zur Kopplung des eigenen Android-Smartphones zur Verfügung stellt.


    Das wäre dann sowas:


    In den Bewerungen findet man auch gleich ein Beispiel eines Käufers für ID6 im G30

    ... alle Nachrüstboxen haben das "Problem" mit der Audiokopplung


    Erfahrungen hab ich im Bereich des G3x nicht, nur mit den F-Serien.

    Wenn es einfach wäre würden das "offizielle" Nachrüster anbieten. Das Preis/Leistungverhältnis ist nicht tragbar.

    Kauf dir eine Carplay/Android-Auto Box für ca. 200 EUR und bau diese ein. Schont die Nerven und den Geldbeutel.