Wie hast du festgestellt das auf der Headunit die aktuelle Software installiert ist? Gibt es einen Screenshot der Versionsinformation.
Beiträge von Svenner7
-
-
Nein es gibt damit kein Problem.
Von iPhone 12 Pro bis jetzt iPhone 16Pro funktioniert es bei mir immer ohne geringste Probleme.
Man sollte auch möglichst die neuste Software auf der Headunit und dem iPhone haben.
Das neuste iOS 18.4.1 mit der Headunit Software aus 2017/2018 zu verbinden kann schonmal Probleme bereiten.
-
BU bzw. Bimmerutility kann auch in der Smartphoneversion nach FA Codieren.
Einfach die Steuergeräte an denen rumgefummelt wurde nach FA codieren und schon sind die im Werkszustand.
Weiß zwar nicht wie es gemacht wurde aber Freischaltcodes würde ich nun nicht gerade löschen.
-
Genau darum wurde die Konstruktion der Drallklappen schon bei den F-Serien geändert und ein entfernen war deshalb nicht mehr nötig.
Die Drallklappen haben auch einen Sinn und sind nicht zum Spaß eingebaut.
-
In der originalen Antenne ist ein paralleler Widerstand drin.
-
Das so ein Stück Draht wie die WLAN-Antenne defekt geht ist mehr wie unwahrscheinlich.
Auch „kurzzeitige Aussetzer“ lösen einen Fehlerspeichereintrag aus.
Ebenso hinterlässt eine nicht originale WLAN-Antenne einen Fehlerspeichereintrag.
Würde eher von einem Softwarefehler ausgehen. Würde damit anfangen die Software mal auf den aktuellen Stand zu bringen.
-
Da hätte ich ein Zitat im Angebot:
"Datenquelle:
Die Daten für RTTI werden von HERE, einem Anbieter ortsbezogener Daten, bereitgestellt.
Die Datenquellen sind anonymisierte Mobilfunkdaten, GPS-Daten von Fahrzeugen, Daten von Verkehrsinfrastruktureinrichtungen und Polizeimeldunge"Bereiten z.B. Verkehrsinfrastruktureinrichtungen ihre Daten nicht korrekt auf und geben diese Daten dann weiter kommen solch komische Sachen mit Straßensperrungen heraus.
-
Es wird nicht über GPS geladen sondern über die Mobilfunkverbindung über die in der ATM integrierten SIM-Karte.
GPS innerhalb eines faradayschen Käfigs zu benutzen und eine gute Genauigkeit zu erwarten ergibt keinen Sinn. Schon garnicht wenn sich das Smartphone in der Mittelkonsole in der WL-Schale befindet.
Es wird schon seinen Grund haben das GPS des Fahrzeugs für Carplay zu benutzen.
-
ich glaube Carplay geht über handy und nicht über gps Antenne
Vorrangig glaube ich erstmal was BMW auf iher Hompage schreiben.
-
Der G31 wurde von 2017-2024 gebaut und es gibt Unterschiede, das nur mal als Hinweis zu "... ich habe einen G31"
Ein nicht funktionierendes GPS mit CarPlay umgehen zu wollen ist laut Anhang eine schlechte Idee. Die Aktivierung des gekauften CarPlay wird über Provisioning aktiviert. Diese Aktivierung wird über die Onlineverbindung vom BMW Server geladen. Das Problem hierbei ist das GPS und die Onlineverbindung läuft über das gleiche Steuergerät, der Telematik, genannt ATM.
Da man ohne Fehlersuche nicht sagen kann was genau an dieser ATM nicht funktioniert, ist es möglich das Carplay nicht freigeschaltet wird.
Folglich, erst reparieren und dann weitermachen.