Beiträge von Svenner7

    Alcantara taug für den allgemeinen Gebrauch eigentlich wenig. Mit den fettigen Fingen anfassen verträgt das nicht, dann löst es sich auf und krümelt.

    Ja Sportwagen haben das, aber im 5er, Nee.

    Ach ja, die Wagen welche das ab Werk haben werden sehr oft mit Handschuhen bewegt. :)

    Also wie bei Aulitzky. ;) Dort gibt es auch eine Klausel, dass ein Defekt des Steuergerät im Zuge des Unlocks Risiko des Kunden ist…

    Macht ja "das Kraut auch nicht fett", letztlich ist das ganze Chiptuning ein Risiko des Kunden. Da macht das Geld verdienen Spaß.

    Dann belege mal das die ECU noch funktioniert hat nach dem Ausbau und du als Person soviel technisches KnowHow hast die ECU korrekt zu öffnen und die Funktion zu prüfen.

    Persönlich würde ich das als gesamtes Packet machen oder lassen.

    Geht mich aber letztendlich nichts an, kann jeder machen wie er will.

    Lese ich das richtig, man soll die ECU selbst jeweils auf der Vorder und Rückseite öffnen , dann die ECU im diesem Zustand zu Autotuner schicken? Da wütde mich mal interessieren wer die Haftung übernimmt wenn das Ding hinüber ist.

    War klar das diese Aussage kommt, drum hab ich das auch in „“ geschrieben.

    Der Unterschied bei diesen VMAX Sachen ist eben auch nicht nur die Beschleunigung dahin sondern auch die Verzögerung.

    Da ist ein Ferrari oder Porsche meilenweit weg von einer Standardbremse. Wenn die den Anker werfen muss man mit dem 2t+ Koffer aufpassen das man denen nicht hinten rein ballert.

    Per Software ist das Fahrzeug schnell gepimt, an die Bremsen denkt aber oft keiner.

    Dabei spreche ich vom Großteil, nicht von allen.


    Wenn wir schonmal dabei sind Alpina, M5, RS6, Porsche, Ferrari …. kommen ab Werk so, mit Straßenzulassung.