Beiträge von Svenner7
-
-
Grab das hier mal aus um nicht mit jeder Version einen neuen Thread zu erstellen
Navi Update Road Map EUROPE EVO 2025-2 ist gelandet.
-
Im Zweifel vielleicht nicht möglich, wenn Steuergerät selbst defekt.
Und nachvollziehen kann man doch trotzdem, dass was verändert wurde, auch wenn man die Details vielleicht nicht mehr sieht, oder ist nach dem Einspielen des Backups gar nichts mehr erkennbar?
Wenn die ECU defekt ist braucht man auch kein Backup mehr einspielen, die Daten sind dann eh nicht mehr zu lesen.
Es macht sich keiner die Arbeit nachzuschauen wann die Codierdatei zum letzten mal signiert wurde. Die Werkstatt kann das eh nicht.
Die ganze FDL-Codierung hat sich mit den neuen Fahrzeugserien eh erledigt. Für den G6x z.B. gibt es sowas nicht mehr. Um die Signierung zu "knacken" vergehen warscheinlich Jahrzente.
Persönliche Individualisierung und Komforteinstellungen sind dann Geschichte.
Genießt also euer Bimmercode und Co. noch etwas...
-
Und wo ist das Problem die jeweilige Codierung rückgängig zu machen bevor man für Beanstandungen in die Werkstatt geht?
-
Gut zu wissen, bei mir hat bisher jedes Update das jeweilige Steuergerät wieder auf Serie zurückgesetzt. Natürlich nur die Steuergeräte die auch ein update bekommen haben.
So ist das korrekt geschrieben.
-
Ein i-Stufen Update bügelt da einfach die Serienwerte drüber.
Es gibt I Stufen-Updates welche keine Serienwerte drüberbügelt. Bitte nicht so verallgemeinern.
-
Wenn es nur eine Einstellung ist die falsch aktiviert wurde dann sucht sich die Werkstatt ja zu Tode.
Darum wird im Fehlerfall auch meist ein Update gemacht und Standard Codiert um sowas auszuschließen.
-
Problem beim zurücksetzen auf Standardwerte ist das die Werkstatt dafür einiges an Zeit benötigt.Ladegerät anschließen, Interface anschließen, ISTA Starten, dann Programmiersystem initialisieren, Codieren und evtl. Nachbearbeitungen. Das diese Zeit zu entlohnen ist versteht sich von selbst.
FDL Codierung kann man schon mit Windows vergleichen, würde nur sagen man benutzt den Registry Editor dafür. Normale Windows Einstellungen würde ich eher mit Einstellungen im iDrive vergleichen.
-
Wenn es bei einem I Stufen-Update ein Update für den BDC z.B. gibt dann wird dieser auch auf Standard codiert bzw. wird der BDC dann zusammen mit dem im Fahrzeug vorhandenen FA codiert. Hat man dem FA die Lenkradheizung als SA hinzugefügt wird der BDC auch für Lenkradheizung codiert. Hat man die Lenkradheizung nur per FDL codiert geht sie nicht mehr.
Ein iStufen-Update ist kein Update für das gesamte Fahrzeug. Ein Update kann manchmal auch nur die Codierdatei des DSC sein.
-
Die Werkstatt sieht das definitiv nicht. Es gibt auch keine Meldung dazu im Diagnosesystem.
Eine Meldung gibt es nur bei Manipulation des Motorsteuergerätes.
Man kann mit ISTA eine Standard-Codierung durchführen, man sieht aber nicht ob es nicht schon Standard war oder FDL Codiert.