Du bekommst keinen neuen Motor für den Preis, keine Ahnung wo der Preis herkommt.
Da würde ja keiner mehr seinen originalen Revidieren lassen.
Du bekommst keinen neuen Motor für den Preis, keine Ahnung wo der Preis herkommt.
Da würde ja keiner mehr seinen originalen Revidieren lassen.
Würde eher den eigenen Motor überholen lassen. Ein „neuer“ ATM Motor kann gegebenenfalls mehr Probleme verursachen.
Der B57 Motor zählt zu den robusteren Motoren im Gegensatz zum N57 z.B.
Hab eigentlich immer viel von H2M gehalten, werden mir aber in letzter Zeit mehr und mehr suspekt. Wenn es nach denen geht soll man am besten nach 100tkm schon eine Generalrevision des Motors anstreben, naja die Kasse muss klingeln.
Wenn sonst am Fahrzeug alles funktioniert und die Steuergeräte auf dem Flexray untereinander kommunizieren aber ISTA diese nicht findet hat vermutlich das BDC_GW ein Problem bzw. einen Defekt. Die „Übersetzung“ von ENET zu Flexray scheint gestört zu sein.
Würde gerne mal den Fehlerspeicher sehen. Im BDC ist auch einer vorhanden.
Genau, Ton AUS > 2x kurze Vibration, Ton EIN > 1x kurze Vibration
Das ist doch auch eine Hardwaretaste. Die findet man genauso in der Hosentasche oder im Dunkeln.
Ahh ok, alles klar. ![]()
Den FA bearbeiten und die SALAPA 6CP hinzufügen. Dann die HU mit diesem FA Codieren
Jetzt aus dem Kopf „CarPlay SWT“ oder so ähnlich auf 01 stellen
Bimmerutility hatte noch nie Probleme mit gepatchten Headunits. Falls du deine HU nach FA codiert hast ist CarPlay natürlich erstmal weg und kann per Codierung wieder aktiviert werden. Der Patch ist ja trotzdem noch drauf.
Der mechanische Stummschalttaster wurde dann auch letzte Generation weggespart.
Die neue Taste lässt sich aber viel besser für diese Funktion nutzen, der Schiebeschalter war teilweise schon fummelig.
Braucht man diese Funktion nicht kann man sie anderweitig belegen. Weggespart würde ich das nun nicht gerade nennen.