Wie oben schon geschrieben kann ein „verriegeltes Heizgerät“ mehrere Fehlerursachen haben.
Beiträge von Svenner7
-
-
Einfach den Sender ohne Logo auswählen und einige Zeit hören. Das Logo kommt dann von ganz allein.
-
Den größten Nutzen hat definitiv ISTA wenn man die Möglichkeit hat dieses zu Nutzen. Ist letztlich wohl auch die günstigste Variante wenn man bedenkt das man ein ENET-Kabel für ca. 10 EUR bekommt. Oft scheitert es heutzutage an einem Windows PC.
-
Alle genannten Steuergeräte kommunizieren miteinander und zum Fahrzeug per Ethernet. Evtl. liegt ein sporadischer Defekt des Ethernet-Switches vor.
-
Der Radarsensor wird für das jeweilige Fahrzeug codiert und kann mit dem BMW Werkstatt Programm justiert werden. In gewissem Maße justiert sich der Sensor selbst bzw. hat er einen Toleranzbereich. Verlässt der Sensor, warum auch immer diesen Toleranzbereich wird dies im Fehlerspeicher abgelegt. Auch eine außergewöhnliche Deaktivierung der Assistenzsysteme durch den Radarsensor hat einen Fehlerspeichereintrag zur Folge.
Würde stark bezweifeln das die Werkstatt diese Sachen nicht geprüft hat.
-
Alles ist besser wie Carly.

Für das was du machen willst ist Bimmerlink die passende App.
Bimmecode kann keine Messwerte auslesen, nur Codieren.
-
Stellt sich die Frage welche App diese Drehzahl ausgelesen hat.
-
Die Freigabe von KL50 hat mit dem Spannungsverteiler auf der Batterie nichts zu tun.
Warum die Freigabe für die KL50 fehlt sollte im Fehlerspeicher stehen wenn er mit einem BMW konformen Programm ausgelesen wird.
Damit sind auch Funktionstests möglich. Fehlersuche ala Golf 2 ist hier fehl am Platz.
-
Der ist dann aber auch 6-7 Jahre alt.
-
Hallo ich fahre auch ein g30 bj 02/2020 mit ID7 bei wäre es kein Problem zu tauschen
Schön…dann tausch es doch.
