Beiträge von Svenner7

    Wer ein G-Serie Fahrzeug fährt braucht nur ein ENET-Kabel. Ein ICOM ist rausgeschmissenes Geld.

    Ein BMW ICOM Next A Original 81315B519A5 liegt im günstigsten Fall bei ca. 700EUR. Günstigere sind im Normalfall alles China-Clones.

    Ich habe selbst ein China ICOM A2 seit 13 Jahren weil ich damals einen E61 hatte. Seit Verkauf hab ich das ICOM für normal selbst nicht gebraucht, nur zur Verwendung mit ISTA AOS. Dies ist für Privatpersonen aber in D nicht zugänglich.

    Funktionieren tut der China-Clone problemlos.

    „Wenn ein Aufprall eines Fußgängers über die Fußgängerschutzsensoren registriert wird, löst das Crash-Sicherheits-Modul immer alle Aktoren für den Fußgängerschutz aus. Die Auslösung erfolgt pyrotechnisch. Anschließend wird über Federkraft die Frontklappe vorn und hinten um einige Millimeter angehoben (z. B. vorn um 30 Millimeter und hinten um 50 Millimeter). Dadurch vergrößert sich der Freiraum zwischen dem Innenblech der Frontklappe und den Anbauteilen am Motor sowie der Karosserie. Durch den vergrößerten Freiraum erhöht sich der möglich verformbare Bereich der Frontklappe bei einem Kopfaufprall. Zudem ändert sich die starre Anbindung der Frontklappe durch die Federn in den Aktoren in eine elastische Anbindung. Somit ist ein verbesserter Energieabbau beim Auftreffen des Kopfs auf die Frontklappe möglich“

    Keine Privatperson kann ISTA kaufen. Tut man es doch erwirbt man eine alte Raubkopie und unterstützt illegales handeln. Wer sich sowas kauft ist gelinde gesagt zu dämlich oder zu faul sich eine Kopie kostenfrei zu suchen.


    Findet man das Program im Internet, lädt es sich kostenfrei herunter, installiert es und benutzt es privat befindet man sich in einer geduldeten Grauzone. Wenigstens unterstütz man diese Trittbrettfahrer nicht mit Zahlungen.


    Für gewerbliche Anbieter bzw. freie Werkstätten gibt es ISTA als AOS Version.


    Die normale ISTA-Version ist den reinen BMW Werkstätten und Niederlassungen vorbehalten.