Road Map Europe EVO 2024-1 für ID6 steht zum Download bereit.
Beiträge von Svenner7
-
-
Die im Titel genannte Version EVO 2024-1 steht zum Download bereit.
-
Es gibt obere und untere Querlenker. Die Zugstrebe heißt schon immer so und ist auch schon immer unten.
Beim 530d haben Querlenker und Zugstreben Gummilager.
Beim G30/31 haben wohl nur die 50er Zugstreben Hydrolager.
-
Ja, danke. Hab ich auch so verstanden.
Der meinte wohl die unteren Zugstreben und hat die aufwändige Einstellarbeit an allen Rädern nochmals hervorgehoben.
Beim Wechsel der Zugstreben ist nichts einzustellen. Das ist Geldschneiderei.
Selbst eine vollständige Fahrzeugvermessung kostet bei BMW ca. 200EUR.
Du solltest dir mal ein schriftliches Angebot machen lassen.
Ich glaub du weißt selbst nicht was genau gewechselt werden soll.

-
Wenn es nur um den Wechsel der Zugstreben geht muss nichts eingestellt bzw. keine Vermessung durchgeführt werden. Vermessung vom Fahrwerk ist beim Wechsel der unteren Querlenker nötig.
-
2x originale Zugstrebe kostet ca. 450EUR + 1,5h Arbeit. Selbst in einer Niederlassung mit erhöhten Stundenlöhnen darf das nur ca. 800EUR kosten.
-
Ich lese 345x24mm aber evtl. hab ich heute die falsche Brille auf.

EDIT: Sorry, ja 550i hat ab irgendwann 370x24mm, 540i mit 2NH ab einem bestimmten Baujahr auch.
Verstehe nicht warum BMW hier nichts lernt. War beim F10 schon so, erst schmale 348x30mm beim 30d verbaut, dann 7/2014 auf 348x36mm geändert da es massive Beschwerden gab.
Vorweg nur mit MPPK die 348x36mm angeboten.
-
Es gibt keine 370x24mm Scheiben bei G3x Serie.Falsch

-
17" und 18" gibt an das auf der Bremsanlage mindestens diese Felgengröße gefahren werden muss.
-
540i und 2NH ist vorn 374x36 und hinten 345x24. Hinten ändert sich gegenüber der normalen Bremse nichts.