Sieht wohl so aus, das die Kühlschläuche nicht unter die Garantie fallen, Kostenpunkt ca. 1700 Euro Netto so wie es aussieht.
Beiträge von Lefty
-
-
Jemand eine Idee wie man so ein Problem löst?
Fischbällchen mit Rattengift,
rennen eh viel zu viele davon frei rum. -
Habe meinen heute prüfen lassen und siehe da, auch undicht. Jetzt läuft die Anfrage bei dem Händler wo ich das Auto gekauft habe wegen der Garantie. Ich hoffe der gibt das frei, der ist 700 km weit wech

-
Alles anzeigen
Sodele,
ich hab jetzt alles soweit hierliegen und möchte baldig umrüsten.
Dazu muss ich aber auch den hinteren Sicherungkasten ( Stromverteiler) tauschen.
Hat das schon mal einer von euch gemacht? Wie bekomme ich den jetztigen ausgebaut?
Habs mir heute mal angeschautm bin aber noch nicht ganz dahinter gekommen was alles demontiert werden muss.
Der Kasten sitzt in einer Kunststoffwanne, ich erfühle 2 Schrauben mit denen er festgeschraubt ist, und etliches an Kabel die auf die Rücksteite zu den Steckern führen.
Google findet zu dem Thema gar nix
kann es auch sein dass der Stromverteiler lediglich in die Wanne eingeclipt ist?
Halt uns auf dem laufenden über das Elend der Montage der Hängerkupplung, wir wollen alle was zu lachen haben.
-
Hab es selber nicht erlebt, aber mein Nachbar hat bei seinem Audi A6 3.0 TDI bisher nur Ultimate getankt. Hat nun 100k km auf der Uhr. Ist verkokt.
Er meinte auch, dass Shell nicht der Renner sei, weil Bio-Anteil drinnen ist. Bei Aral wohl nicht…..
Ich selber bin der Meinung, dass Gelege ein reinigendes Additiv ausreicht, ohne Ultimate…..
Bei ständiger Kurzstreckenfahrerei nutzt auch Ultimate oder V-Power nichts.
-
Lass noch mal wuchten die Räder, ich habe meine Felgen huntern lassen, unglaublich was das bringt.
-
Eine Öl-Empfehlung reicht übrigens nicht aus, wird dir eine BMW-Werkstatt nicht einfüllen, hier zählen nur Freigaben.
Sach ich doch. Kein Problem, dann kommt eben LL04 rein. LL01 soll etwas besser sein für den Motor, wegen irgendeinem höheren Anteil von Additiven, der nicht gut sein soll für den Partikelfilter, bei Motoren ohne Partikelfilter aber nicht benötigt wird.
-
0W-30 und LL-01 ist faktisch so gut wie nicht mehr lieferbar da der Markt nach anderen Ölen verlangt. Entweder du passt die Viskosität an, dann wird der Markt etwas größer, oder gehst auf LL-04.
Überzeuge dich selber: https://oeldepot24.de/Motoroel…_BMW-Longlife-01#products
5W-30 ist in unseren Breiten absolut kein Thema, da muss es kein 0W-30 sein.
BMW schreibt für meinen explizit 0w30 vor, auch wenn in der BDA noch andere Viskositäten freigegeben sind. Wer weiß was die zwischenzeitlich für Erkenntnisse mit meinem Motor gemacht haben, da gehe ich kein Risiko ein.
-
...darum verstehe ich auch folgendes Zitat nicht.
Weil auf dem Gebinde nicht Explizit LL01 steht, BMW reicht wohl "Das bewährt mit... " wohl nicht". Wie sich das mit den anderen angegebenen Spezifikationen verhält weiß ich nicht.
-
Da mein 5er noch keinen OPf hat, ist noch LL01 freigegeben, steht auch so in meiner BDA.