Ich gebe striktes Waschverbot für mein Auto. Den wasche ich lieber selber per Hand und lass mir den Lack von den billigen Bürstenanlagen nicht verschrammen.
Beiträge von Lefty
-
-
Für mich sieht das aus als wenn die den Kotflügel lackiert haben ohne die Scheinwerfer auszubauen, unglaublich dieser Pfusch.
Warum soll der Händler nachbessern, wenn er anbietet das Auto zurücknehmen. Die Mängelbeseitigung überschreitet wahrscheinlich die Marge an dem Auto.
-
Du hättest den Wagen gleich stehen lassen sollen, das Recht hättest Du wegen dem Online Vertrag nämlich gehabt. Gib die Karre wieder zurück und sei froh das der Händler keine Nutzungsgebühr und Wertminderung wegen dem zusätzlichen Eintrag im Brief berechnet.
Mit dem Auto wirst Du eh nicht mehr froh.
Ich bin mal vergeblich nach Stuttgart 700 km- gefahren und habe die Karre stehen lassen trotz unterschriebenem Kaufvertrag.
-
M Paket bleibt überbewertet.
Das sehen die meisten aber völlig anders. Ich fahre seit Jahrzehnten BMW und wenn ich die zum Verkauf inseriert hatte, war die 1. Frage nach dem M-Paket und ob das nachgerüstet ist.
Übrigens auch bei Inzahlungnahme durch BMW hat das deutlich mehr beim Preis ausgemacht.
-
Warum kauft Ihr nicht gleich mit M-Paket? Diese Bastelbuden geht gar nicht, zumal die Hälfte vom Paket fehlt. Pedale, Himmel,Fahrwerk usw.
Bei mir steht das M-Paket immer ganz oben beim BMW Kauf. Allein der Wiederverkauf gestaltet sich deutlich einfacher.
-
So ein Tuning an einem BMW geht gar nicht, passt überhaupt nicht meiner Ansicht nach.
-
Bei der G Serie ist das ATC 13 verbaut, Ölwechsel ohne ISTA ist kaum machbar. Ein Teil des Öls wird im oberen Teil des VTG gespeichert und muss Softwaretechnisch in die Ölwanne abgelassen werden. Sonst holt man nur einen Teil des Altöls aus der Ölwanne raus und beim einfüllen bis es aus der Öffnung tropft hat man viel zu viel drin. Der Ölstand passt nur bei geleertem Speicher!
Ich glaube, manche gehen etwas blauäugig an solche Sachen ran, wenn ich das lese lasse ich lieber die Finger von solchen Arbeiten.
-
Ich beabsichtige bei ca. 50k km das Öl im Verteilergetriebe wechseln zu lassen. Ich weiß, das es seitens BMW, im Gegensatz zu anderen Herstellern, da keine Vorgabe gibt.
Hat jemand das schon machen lassen und kann einen Betrieb in Norddeutschland, Nähe Bremen empfehlen?
Auf der ZF Website sind ja einige Werkstätten zu finden, gefühlt werden das immer mehr.
-
Die Sache würde ich einem Anwalt übergeben und der Stadt bzw. Dem Landkreis in Rechnung stellen.
-
Ist doch normal Falten im Leder, hat meine Couch Zuhause auch nach kürzester Nutzung gehabt.