Ja
Das sind gps 252 253 oder so
Ja
Das sind gps 252 253 oder so
iOS 17.0.3 behebt Überhitzungsproblem der iPhone 15 Pro Modelle
dabei geht es aber um allgemeine Überhitzung der 15er Reihe. Das ist durch einen Softwarefehler passiert und hat die 15er Iphones auch in ganz normalen Betriebszuständen heiß werden lassen. Ganz unabhängig vom Induktiven Laden.
Ich muss sagen, die Hitzeentwicklung beim Induktiven Laden ist definitiv kein Iphone 15 Problem und nichtmal BMW Spezifisch.
Mein Iphone der 13er Reihe hat vor nem dreiviertel Jahr noch ganz normal in BMW‘s Ladeschalen geladen. Vom einen Tag auf den anderen wurd‘s dabei viel zu heiß und ich hab angefangen nur noch über Kabel zu laden.
Im Audi A4 B9 FL hab ich schon mehrfach probiert kabellos zu laden. Da wird das Iphone aber so heiß, du kannst fast Eier drauf kochen. -> da also auch nur noch mit Kabel.
Ich hab ein Magsafe kabelloses Ladegerät gehabt auch für im Auto, der Marke ESR, da ist das Handy gar nicht mehr als Handwarm geworden. Gleiches kann ich von meinem Samsung Ladepad berichten. Da läd das Iphone auch seit 2 Jahren ohne Probleme und ohne über handwarm zu werden.
Hängt also echt sehr vom Ladegerät ab.
Und die hatten auch alle mehr oder weniger die gleiche Ladeleistung. Da ran hängt’s also nicht
Galaxy Note 7 war das.
Durfteste teilweise bei manchen Airlines nicht mal mehr mitnehmen
hast Post
hast du einen tis zugang?
52 14 001 Fahrersitz aus- und einbauen
Wenn 48Volt dann muss das auf jeden Fall abgeklemmt werden. Ich denk mal auch normale Batterie, sonst hast du mit ziemlich hoher sicherheit u.a. Airbagfehler durch das zwischenzeitliche abstecken
Und um die zu löschen brauchste dann wieder ista
Gern.
in anderen Forum wird das Thema mehr zerredet als das was hilfreiches dabei rüberkommt.
ja, so ist das leider oft.
Würde auch fast Geld wetten, dass hier gleich noch ein Kommentar von wem kommt, der das ganze infrage stellt.
Meine Meinung zu der Sache:
Lohnt sich bei nem 520d nicht, aber auch bei nem 530d oder 540d würd ICH mir die Vmax nicht aufheben lassen. 250 max sind für mich persönlich mehr als genug, und das obwohl ich auch selber gern hohe Reisegeschwindigkeiten fahre.
Aber das ist ja voll individuell und darf jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist, das ist nicht einfach mit ner Codierung via Bimmercode oder sonst was erledigt. Das muss auf jeden Fall wer machen der da mit anderen Tools dran kann - aka. Tuner.
Morgen,
Sollte wahrscheinlich jeder Tuner deiner Wahl hinbekommen.
Aber:
Ab einem bestimmten Baujahr werden die Motorsteuergeräte von BMW anders verschlüsselt, was Tuning immens aufwendig macht. Es gibt nämlich bisher nur einen bekannten „entschlüssler“. Die Steuergeräte müssen dann immer hoch zu dem nach Skandinavien geschickt werden, entsperrt werden und dann kann der Tuner deiner Wahl seinem normalen Job nachgehen.
Ob dein Steuergerät davon schon betroffen ist, können dir wahrscheinlich andere Leute hier, oder eben ein Tuner sagen.
Rein aus Interesse;
Wo ist denn der 520d abgeriegelt? 220 230? Oder auch 250?
Jetzt muss ich nur noch wissen, woran ich ein SA 2TB erkenne gegenüber dem SA 2TE
Entweder Ausstattungsliste oder halt beim fahren durch das prüfen des vorhandenseins der LaunchControl
Was ich ja interessant finde ist, dass BMW leicht abweichende Verbräuche und CO2 Emissionen angibt bei der Sportautomatik im vergleich zur normalen.
Ist mir erst die Tage im Konfigurator aufgefallen:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Heißt, das Schaltverhalten im normalen Betrieb wirkt sich also wirklich auch auf Verbrauch und so aus. (wenn auch in der Realität sicherlich nicht wirklich messbar)