Dot Ende 21, also ca. 1.5 Jahre & Runflats.
Ne da ist alles gleichmäßig abgefahren, da bin ich pingelig und achte auf sowas.
Ja Stück Plastik ist gebrochen während das passiert ist, kann nur davon kommen.
Dot Ende 21, also ca. 1.5 Jahre & Runflats.
Ne da ist alles gleichmäßig abgefahren, da bin ich pingelig und achte auf sowas.
Ja Stück Plastik ist gebrochen während das passiert ist, kann nur davon kommen.
Tach,
gestern Abend wollt ich den dicken Pampers-Bomber mal "ausfahren" und bin für ne längere Zeit ~260, die meiste Zeit aber eher 250 gefahren, hab's den Moment auch auf Dashcam, bei Interesse gern via PM.
Ich musste September aus "Altersgründen" die Bereifung wechseln, komplett, Reifen die länger als 5 Jahre sind fahre ich nicht egal wie gut das Profil ist, würde ich nur kurze Strecken fahren so wäre mir das egal, aber fahre gern schnell und täglich ~150 Km und mehr.
Nun nach 2 Monaten bei ca. 270 ist mir der Reifen "geplatzt", war schon nicht ohne musste mich kurz konzentrieren um dann rechts anhalten zu können, gesagt getan und auf die schnelle festgestellt das Drähte schon rausgucken.
Geplatzt dachte ich, ist aber nicht, die Luft ist auch nicht entwichen, aber schneller als 50 Km/h aktuell fahren ist unmöglich weil das so extrem vibriert im Auto.
Heute dann in der Werkstatt den Wagen auf die Bühne gehoben und siehe da, das ist der Schaden.
Jetzt meine frage, warum passiert sowas?
Ich bin was Reifen angeht eigentlich sehr pingelig, achte immer auf Luftdruck etc., je nach Wetter, Fahrweise etc. schwankt die Bar Anzeige zwischen 2.4 Bar bis 2.8 Bar, zu wenig Luft war eigentlich soweit ich weiß nie.
Die Reifen sind auch nur 2 Monate alt, aber haben schon einige tausende Kilometern hinter sich.
Schlaglöcher oder Bordsteinkontakt hatte ich mit der Bereifung nie.
Kumho ist jetzt auch nicht die Weltbeste Marke, aber auch nicht die schlechteste, viele fahren damit, sind die PS71.
Vorne 245 40 19 zu 275 35 19.
Habe ich ein Fehler irgendwie irgendwo gemacht?
Traglastproblem? Luftdruck? Wie passiert sowas? Wo hab ich etwas falsch gemacht?
Fahre seit +15 Jahren zügig, habe mehrere Autos und passiert ist mir sowas bis Dato noch nie.
Lg
Hab mal hinten kurz rüber geschaut und gesehen dass das graue Kabel vermutlich nicht so gut sitzt und steckt wie es sein sollte, etwas dran gerüttelt und es geht wieder, ist der Standlicht auch da dran angeschlossen? Hab's nicht mehr geprüft gehabt.
Kollege bei BMW bringt mir neue Pins, werde das dann die Tage ordentlich zusammen bauen, ne Messung also war nicht nötig, denke eher sowas wie ein Wackelkontakt.
Vielen lieben Dank an alle & ArthurG31
Ich kam noch nicht dazu sorry, werde das aber 100% testen und Bescheid geben, ich hoffe morgen.
Wackelkontakt glaub ich irgendwie weniger... Standlicht & alles geht ja, nur eben Bremslicht nicht.
Ich schaue morgen trotzdem mal nach, einmal zerlegen, säubern & abfahrt, wenn's geht wäre nice, wenn nicht dann zerlege ich das Ding mal in Einzelteile, zur Not halt eins aus dem Netz für ~200€.
Gebe Bescheid
Wollt kein neuen Thread eröffnen, hab nen 2018er G31, die Rückleuchten wurden vom Vorbesitzer damals umgebaut und codiert, seit 3 Jahren alles in Ordnung, seit heute morgen funktioniert links mein Bremslicht nicht mehr. Pech gehabt und das Ding muss neu oder?
Ich hab seit einigen Monaten auch das Problem das wenn ich einsteige, der erstmal meckert wegen Standlicht links, wenn ich manuell die Beleuchtung einschalte verschwindet die Nachricht wieder, das passiert... 1x in 2 Wochen, hat nicht gestört, aber das nun das Bremslicht nicht geht ist natürlich nicht schön.
Kann man da was tauschen? Ne Brine? Wird doch LED sein oder? Oder muss die Einheit neu? Nochmal codieren (denke aber nicht).
Fehlt auf den Diagramm nicht noch die Verlustleistung , oder hast du die nur weggeschnitten?
Diagramm selbst wurde nicht auf einen Leistungsprüfstand gemacht, sondern eher vom Laptop während der Testfahrt / Logfahrt gemacht.
Beim selben Tuner & 2 anderen Fahrzeugen, E91 und G30 wurden die Werte mit nem Dyno geprüft, plus minus 2-3 PS & 5-10 Nm.
Ja locker, M5 Getriebe sei Dank
Genau,
1. Run, 421 PS & 845 Nm
2. Run, 419 PS & 843 Nm.
Wenn ich gefragt werde sind es immer 420 PS & 840 Nm
Und das nur auf Sport, auf Comfort ist alles Serie mit 320 PS.
Muss mich korrigieren, 12 Km/h unterschied, Tacho waren es 298 Km/h & GPS 286 Km/h.
2018er 540d, Tacho 298 Km/h, GPS 286 Km/h, bei den Geschwindigkeiten "nur" 12 Km/h unterschied.
Natürlich mit Software und Aufhebung.