Ich würde sagen da ist alles im grünen Bereich. Während der Fahrt hast du Fahrtwind der das Auto auch kühlt. In der Stadt fährst du nicht schnell. Somit auch wenig Kühlmöglichkeit. Hinzu kommt noch das die Motoren an sich ziemlich viel Hitze produzieren. Wenn dein Thermostat kaputt sein sollte und im geschlossenen Zustand wäre, würde dein Motor mit Sicherheit in den Notlauf und oder kühlen wie verrückt da dein Motor zum überhitzen droht. Wäre das Thermostat dauerhaft offen, könntest du es A.) am grossen Kühlschlauch feststellen da dieser direkt warm werden würde und B.) dein Motor bräuchte übertrieben lange um warm zu werden.
Kommt immer auf den Thermostat drauf an.
am E61 ist das generell ein Problem. Bei 250tkm selbst gefahren musste ich 3x den Hauptthermostat wechseln.
Einmal ging er nicht mehr über 55 Grad, das andere mal nicht über 80 Grad.
Aber die 90 Grad bei Fahrt hat er immer gehalten was ja der Sinn des Systems ist. Hier regelt der Thermostat wenn duch Fahrtwind das Wasser zu kühl wird auf weniger Durchfluss um die 90 Grad zu halten.
nehmen wir an, er Hängt bei 50% Öffnung.
Bei normaler Fahrt kühlt das Wasser ab womit der Thermostat auf 20% Öffnung schliessen muss, für weniger Durchfluss um 90 Grad zu halten.
Nun wird er deutlich zu heiss und müsste mehr öffnen als die 50% was wegen Hängen nicht mehr geht. Damit wird er deutlich wärmer.
Mir ist kein Motor bekannt dessen Betriebstemp bei 80 Grad liegt oder bei deutlich über 90 Grad, wie hier bis über 100 Grad. Normal ist das sicher nicht. In der City kühlt der Lüfter welcher so ausgelegt ist, dass er den Fahrtwind simuliert und in Verbindung mit dem Thermostat 90-93 Grad Temperatur hält.