Beiträge von SBK_Hardliner

    Der Neid der Anderen....


    Mein finanzieller Rahmen zwingt mich nicht zum Sparen am Sprit, dennoch sehe ich es nicht gross ein, wegen 15 Minuten Zeitersparnis (200km) hastig auf der BAB zu ballern und damit 2 Liter mehr zu verbrauchen. Mit 130+/- 10kmh schaffte ich 5.2 Liter. Das ist im Grossteil des Verkehrs mitzuschwimmen. Es bringt doch nichts in der City "schnell" zu sein, nur um am Vordermann wieder abzubremsen. Mit 60% BAB und den Rest gemischt Land,Stadt liege ich bei unter 7 Liter.

    Erfreu mich, wenn es am Ende 6,5 Liter sind und halte dabei keinen auf.


    Aber, ich war auch mal Jung und musste immer am Gas hängen.

    Einen 5er brauch ich, weil ich es nicht mehr missen mag in einem solchen Schiff zu sitzen, Verarbeitung, Ausstattung, die Optik und die Laufruhe von Innengeräusche über Fahrwerk zum Motorlauf.

    Das hat mit "schleichen" oder ballern nichts zu tun. Deswegen ein völlig schwachsinniger Ansatz, "was kauf ich ein 100k Auto wenn ich *sprit* sparen mag".

    Es wurde die letzten Jahre einfach zum Ansporn vernünftig den Verbrauch zu drücken.

    Seid einfach froh, so gibts länger fossile Brennstoffe für unsere Autos.... achso, da waren ja die Volldeppen in Brüssel und die Versager der Grünen. Entschuldigt, ich vergaß... ^^

    So, ich habe nun die Garantieversicherung von BMW (Real Garant) dazu bekommen, dass die den Austausch der Motorlager übernehmen. Nach meinen Recherchen, kann das Problem eigentlich nur daher kommen.


    Ich bin heute nochmal mit meinem Arbeitskollegen gefahren, baugleiches Fahrzeug (auch die EZ), keinerlei Vibrationen an den Türen ....

    Das Ergebnis interessiert mich auch.


    Was war davor alles mit BMW??

    Nun, mir geht es ähnlich.

    ich fahre, seit ich den Schein habe nur Autos mit 200 PS aufwärts (bis auf Winterautos früher).

    Leistungsstärkstes Auto war ein R8 mit Schnittverbrauch von 16 Liter.

    Heute, etwas älter und ohne Firmenfahrzeug, >40tkm Fahrleistung im Jahr, erfreu ich mich an Verbräuchen mit einer 6,x.

    Den E61 530d bekam ich auf meiner Pendlerstrecke auf 6 Liter. Den F11 530d nicht unter 7,8 warum auch immer. Daher wechselte ich auf den G31 530d. Den drücke ich höchst selten, weil ich freude habe, den Verbrauch von davor zu toppen. Gut, ich bin nun 42 Jahre alt, 3 Kinder, mein Geld bring ich gern woanders an, z.b. in Slicks für die Rennstrecke mit meinem Motorrad. Man sieht, ich bin sicher nicht langsam :thumbsup:

    Ich finde bei Leder könnte es sogar noch wärmer sein als Standard hab mich nur nicht ran getraut es zu codieren.

    Dann könntest du Stufe 3 von 49 Grad auf glaub max 54 Grad erhöhen. Die 5 Grad wirst du definitiv spüren..

    ich habe ja nur die Stufe 1 und 2 nach unten korrigiert für Tage an denen es nicht zu kalt ist. Da war mir das deutlich zu warm in der Anstufung. Nun bin ich mehr als zufrieden.

    Sitze Temperatur der Sitzheizung anpassen.

    Mir ist die Stufe 1 deutlich zu warm. Entsprechend habe ich Stufe 1 und 2 reduziert auf aktuell 1=34 Grad, 2=39 Grad, 3=49 Grad (original)


    CFAS_S15 SITZMODUL FAHRER

    300D SITZHEIZUNG

    SHZ_TEMP_SOLL_ST1LE


    Stufe 2

    SHZ_TEMP_SOLL_ST2LE


    Stufe 3

    SHZ_TEMP_SOLL_ST3LE


    Entsprechend werden die Werte in Grad angegeben

    Ihr schreibt hier von nahezu neuen Fahrzeugen. Ob 30tkm oder 55tkm ist auf eine mögliche Gesamtlebensdauer nichts. Aber, für diese Zeit auf Ausstattung zu verzichten?? Das sind Fahrzeuge die 400tkm problemlos fahren bei vernünftiger Pflege.

    Meine 5er waren immer sehr gut ausgestattet was mir mehr brachte als weniger km.

    Auf SoftClose, Standheizung, 360 Grad Kamera, min Harman Kardon, Komfortsitze sind klare Dinge, auf die ich nicht mehr verzichten will. Softclose hatte ich nun in allen vier Fünfern was ein muss ist. Ich fahre mit dem Auto, nutze Extras, da bringen mir ein paar km wenig. Befriedigung bringen die Extras die es schöner und einfacher machen.

    Thermostat habe ich gewechselt, jedoch ohne Gehäuse. Gekauft mit Gehäuse, ausgebaut und einzeln verbaut. Nun regelt er sauber 89-92Grad auf der Landstraße. Davor 82 bis max 85 Grad.


    Am Thermostat konnte ich keine eingelaufenen Spuren am Kunststoffkäfig finden.


    Entsprechend kann in Ebay der Einzelthermostat bestellt werden.

    Folgende Teilenummer: 15-20 8576288


    Zum Tausch kann der Hauptthermostat verbaut bleiben. Mittels 2 Torx Schrauben kann der Anschlussstutzen, hinter dem der Thermostat sitzt, abgeschraubt werden.

    Wichtig, der Thermostat wird mittels Stift in der Kappe fixiert. Mit dem Handy, Kamera, kann der Sitz des Thermostat nach zusammenschrauben überprüft werden (3. Foto).