Beiträge von SBK_Hardliner

    Sitze Temperatur der Sitzheizung anpassen.

    Mir ist die Stufe 1 deutlich zu warm. Entsprechend habe ich Stufe 1 und 2 reduziert auf aktuell 1=34 Grad, 2=39 Grad, 3=49 Grad (original)


    CFAS_S15 SITZMODUL FAHRER

    300D SITZHEIZUNG

    SHZ_TEMP_SOLL_ST1LE


    Stufe 2

    SHZ_TEMP_SOLL_ST2LE


    Stufe 3

    SHZ_TEMP_SOLL_ST3LE


    Entsprechend werden die Werte in Grad angegeben

    Ihr schreibt hier von nahezu neuen Fahrzeugen. Ob 30tkm oder 55tkm ist auf eine mögliche Gesamtlebensdauer nichts. Aber, für diese Zeit auf Ausstattung zu verzichten?? Das sind Fahrzeuge die 400tkm problemlos fahren bei vernünftiger Pflege.

    Meine 5er waren immer sehr gut ausgestattet was mir mehr brachte als weniger km.

    Auf SoftClose, Standheizung, 360 Grad Kamera, min Harman Kardon, Komfortsitze sind klare Dinge, auf die ich nicht mehr verzichten will. Softclose hatte ich nun in allen vier Fünfern was ein muss ist. Ich fahre mit dem Auto, nutze Extras, da bringen mir ein paar km wenig. Befriedigung bringen die Extras die es schöner und einfacher machen.

    Thermostat habe ich gewechselt, jedoch ohne Gehäuse. Gekauft mit Gehäuse, ausgebaut und einzeln verbaut. Nun regelt er sauber 89-92Grad auf der Landstraße. Davor 82 bis max 85 Grad.


    Am Thermostat konnte ich keine eingelaufenen Spuren am Kunststoffkäfig finden.


    Entsprechend kann in Ebay der Einzelthermostat bestellt werden.

    Folgende Teilenummer: 15-20 8576288


    Zum Tausch kann der Hauptthermostat verbaut bleiben. Mittels 2 Torx Schrauben kann der Anschlussstutzen, hinter dem der Thermostat sitzt, abgeschraubt werden.

    Wichtig, der Thermostat wird mittels Stift in der Kappe fixiert. Mit dem Handy, Kamera, kann der Sitz des Thermostat nach zusammenschrauben überprüft werden (3. Foto).

    Cool, dann gibt‘s ja schonmal nen guten Anhaltspunkt. :thumbsup:



    Sorry für OT:

    SBK_Hardliner was fährste denn für nen E61 wenn ich fragen darf? :)

    Produktion 11/2017 EZ: 02/2018

    176.000km

    530d M-Paket

    Nahe an Vollausstattung


    Den ausgebauten Thermostat werde ich auf genannte Spuren und Schaden untersuchen und Fotos machen.


    Eben über Ebay als BMW Neuteil für 105 Euro gekauft. Wenn er bis Dienstag ankommt gibts kommende Woche die Info.

    Ganz geile Sache, vielen lieben Dank!


    Ich werde hier mit berichten, wird aber min 2 Wochen dauern, da ich den Dicken etwas stehen lasse und den E61 bewege.

    Meiner knackt morgens immer, wenn ich nach dem Verlassen der Garage nach rechts losfahre, bei voll eingeschlagener Lenkung.

    Danach kracht es noch mal ordentlich im Hinterachsedifferential bei der nächsten harten Bodenwelle und danach ist Ruhe für den Rest des Tages.
    Keine Sorge, das macht er seit dem Fahrwerk. Ich denke die Antriebswellen, welche ins Diff hineingehen, sind diese Höhe einfach nicht gewohnt/von BMW vorgesehen.
    Auto fährt traumhaft schön.

    Genau, ich habe ganz ähnliche Symptome wenn ich am Morgen aufsteh. Mit 42 tut erstmal alles weh, hier und dort knackt es aber für den Rest des Tages ist es dann ok.

    ich denke, dass kommt von Alter, das ist der Körper nicht gewohnt ^^

    Ich mach mir deswegen auch keine Sorgen... :thumbsup:

    hast du zugang zu BMW-Auslesesoftware? Vllt. Ist das Kennfeldthermostat, bzw. Der Öffnungsstand auslesbar, das könnt man mal schauen ob das komplett schließt.

    ISTA hab ich da. Normal ausgelesen kommen keine Fehler.

    das ist auch bei Überlandfahrten. Konnte gesten auch nur max 100 Fahren weil ich einen Hänger dran hatte.

    Werde morgen mal ISTA anhängen und sehen ob man den Thermostat auslesen kann.