War gestern mal am Kofferraum weil ich an den Sicherungskasten rechts hinten musste. Hab mich dann auch mal drauf gesetzt weil ich so besser den Überblick hatte und meine Knie schonen wollte. Da hab ich auch das Knarzen vernommen von dem hier alle sprechen. Ist mir davor aber noch nie aufgefallen, hab eine Kofferraumwanne drinne und hier verteilt sich das Gewicht wohl gleichmäßiger. Wäre jetzt aber nichts was mich stören würde, erst wenn es während der Fahrt auftaucht wäre es für mich behebenswert
Beiträge von Perplex
-
-
Musste durch Zufall gestern auch mal an den Kofferraum um die Batterie abzuklemmen. Bei mir war eine 95Ah Varta-Batterie verbaut, ohne BMW-Label. Vermute auch das hier schonmal getauscht wurde, Fahrzeug ist von Ende 2018.
-
Prinzipiell ist der Aufbau selbsterklärend wenn man die Anschlüsse kennt. BMW verwendet MQS-Stecker, die gibts bei eBay und Co. zu kaufen.
Man braucht 2x männlich und 4x weiblich für beide Seiten zusammen. Ich habe bei mir noch die indirekte Beleuchtung fürs Panoramadach nachgerüstet und ebenfalls an der Fußraumbeleuchtung angeschlossen, deshalb sehen die Kabel bei mir unter dem Handschuhfach etwas anders aus, der Aufbau unterscheidet sich aber nicht.
Hier mal ein paar Fotos:
- So sieht mein Kabelbaum aus, ich habe hier gecrimpt und 4-polige Steckverbinder verwendet.
- Ausgangssituation im Fußraum Front (Beifahrerseite symbolisch):
Hier wird der Strom der Fußraumbeleuchtung angezapft indem der Adapter-Kabelbaum zwischengesteckt wird. Die beiden türkisen Stecker schleusen das Signal dann vom Fahrzeug weiter zur original Fußraumbeleuchtung vorne. Über die 4 farbigen Kabel wird das Signal dann Richtung LED im Fond übertragen.
- Das Kabel hab ich dann unter der Verkleidung Richtung Fond verlegt, die Plastikleisten an den Türen lassen sich einfach ausclipsen und das Kabel dann unter den Teppich legen, da liegen auch die anderen Kabelbäume des Fahrzeugs.
- Ich habe die 4 bunten Kabel dann einzeln (Stecker im Idealfall hier also noch nicht montieren) unter der Sitzschiene des Sitzes durchgefädelt. Die Kabel liegen dann auf Höhe des Subwoofers unter den Vordersitzen, hier gibt es genug Platz die Kabel durchzuführen. Und hier werden die Kabel auch nicht zerstört wenn der Sitz später wieder verstellt wird. Wenn ihr die Kabel nicht unter der Sitzschiene verlegt lauft ihr Gefahr, dass diese eines Tages durch sind wenn ihr den Sitz verstellt.
- Hier seht ihr die montierte LED inkl. Halterung. Beides sind Originalteile und passen Plug&Play da die Sitzkonstruktion auch in anderen Modellen verwendet wird. Die Montage der Halterung ist etwas fummelig, am Besten den Sitz ganz nach oben und vorne zum Fußraum verstellen, dann kommt man besser drunter. Ich hab mein Handy und eine LED unter den Sitz gelegt, mit aktivierter Frontkamera seht ihr dann gut wo ihr hin müsst. Auch hier ist die Montage verständlich sobald ihr die Halterung in der Hand haltet und unter den Sitz schaut. Die Kunststoffnase wird in den Sitz gesteckt, und die beiden Haken werden in das Drahtgestell eingehakt. Die Halterung sitzt dann bombenfest. Ihr müsst vorher noch die Filzverkleidung abnehmen (der dunkle Teil über der LED mit der Kunststoffschiene), sonst könnt ihr die Halterung der LED nicht vernünftig montieren. Danach wieder einhängen.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Teileliste:
1x Crimpzange
1x Steckverbinder (z.B. https://www.amazon.de/Steckverbinder-Flachsteckh%C3%BClsen-M%C3%A4n...)
1x Kabel (ich habe Silikonkabel verwendet da diese flexibel sind)
2x MQS-Reparatursatz 4-polig (https://www.ebay.de/itm/173600…M%3D%7Ctkp%3ABFBMlP_2285k)
2x MQS-Reparatursatz 4-polig (https://www.ebay.de/itm/143297…0%3D%7Ctkp%3ABFBMhIj9285k)
2x RGB LED (https://www.leebmann24.com/de/…innenleuchte-led-10380466)
2x LED-Halterung (https://www.leebmann24.com/de/…-fussraumleuchte-10333598)
Codiert werden musste nichts, die LED leuchten dann in der selben Farbe wie die gesamte untere Ebene eurer Innenraumbeleuchtung (Fußraum, Becherhalterungen etc.). Ich werde allerdings noch versuchen, ob ich die LED adressieren kann damit diese beim Türöffnen auch warmweiß leuchten. Laut der Seite hier soll es damit möglich sein (https://www.drive2.ru/l/596093907880642018/). Soweit bin ich aber noch nicht, falls sich hier noch was tut schreib ich nochmal welche Parameter ich angepasst habe.
Eine Frage noch, was ist der Unterschied der LEDs von den verwendeten 63319458174 zu den 63319397922, die im Teilekatalog auch noch aufgeführt sind? Weiß das zufällig jemand?
Ich vermute das die günstigeren 63319397922 keinen Farbwechsel beherrschen, ist aber nur meine Vermutung. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und hab die selben Teile genommen wie im vorderen Fußraum verbaut.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt. -
Kurze Rückmeldung ans Forum: Fußraumbeleuchtung funktioniert
Hab mir selber einen Kabelbaum gebaut mit dem ich von der Fußraumbeleuchtung unter dem Armaturenbrett den Strom anzapfen kann. Stromdiebe sind mir zu unzuverlässig und ich möchte ja eines Tages evtl. wieder zurück rüsten.
Muss das Kabel noch sauber verlegen, aber die grundsätzliche Funktion entspricht 1 zu 1 der Leuchte vorne. Farbwechsel und Helligkeit sind über iDrive einstellbar und funktioniert einwandfrei.
Sobald ich auch die andere Seite verkabelt hab mach ich nochmal 1-2 Fotos. Aber der erste Eindruck ist genau so wie erhofft, schönes Licht im Fond
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei gleichen Werten braucht es auch keine Registrierung, nur wenn sie sich unterscheiden.
Die vergoldete von BMW muss es deswegen nicht sein.
Neue Batterien sollte man immer registrieren, hier spielt auch der Verschleiß eine Rolle, selbst wenn die neue Batterie auf dem Papier 1 zu 1 der alten entspricht.
-
Würde da jetzt erstmal ganz entspannt an die Sache ran gehen und mir eine neue Markenbatterie holen mit den selben Werten wie das Original. Varta, Banner etc. sind ganz bekannte und vernünftige Marken mit denen man arbeiten kann.
Einbau ist einfach selbst erledigt, und dann mal damit fahren und schauen wie sich das Auto verhält. Danach würde ich schauen ob man wieder per OBD-Interface drauf zugreifen und die Batterie registrieren und Fehler löschen kann.
Habe den leisen Verdacht das du dir dann den Weg zu BMW sparen kannst.
-
Bartale: Was kostet einen so eine Dämmung eigentlich? Werden hier nur die vorderen Türen gedämmt oder auch noch andere Bereiche? Habe damit null Erfahrung und vermute das sowas nicht ganz günstig ist, genau wie der restliche Umbau bei dir
-
Ich komme vom E89 und empfinde den G31 als sehr angenehm leise. Hängt immer stark davon ab, von welchem Fahrzeug man kommt.
Die älteren BMW sind sowieso gefühlt wie Panzer gebaut, bei den neueren Modellen kam halt viel Schnick-Schnack hinzu der klappern kann, und die größeren Felgen tun ihr übriges dazu.
-
Mit den original BMW-Felgen für den G3x in 18" bekommst du da keinerlei Probleme. Bei Zubehör-Felgen steht im Gutachten immer drinne wenn es hier bei der Bremsanlage zu Problemen kommen kann.
-
Bei den E-Modellen ging das noch ohne Probleme mit einem Lifetime FSC den man sich generieren lassen konnte, die Kartendaten gibt es überall frei zugänglich im Netz -> hat mir ein Kumpel erzählt
Bei den G-Modellen ist das alles aber etwas anders geworden, hier würde ich dir empfehlen die Kartendaten offiziell bei BMW zu holen mit einem FSC. Gibt es zur Black Week dachte ich auch reduziert, also einfach noch 2-3 Wochen Geduld haben. Ich gehöre zu den Leuten die eh nur alle 3-4 Jahre mal ein Update machen, da spielen die Kosten dann keine Rolle mehr.