Beiträge von fishermans

    Ich schätze, dass jemand beim Tausch der Wasserpumpe Mist gebaut hat. Aber da die Beweislastumkehr bereits abgelaufen ist, müsstest Du das beweisen können. Entweder kann Dein lokaler Händler etwas in Saarlouis erreichen, oder Du müsstest vermutlich rechtliche Schritte in Erwägung ziehen. Sehe da aber wenig Chancen.

    Grundsätzlich hat der Händler, der die Real Garant vermittelt hat, das Vorzugsrecht, wenn es um Reparaturen geht. Deine Werkstatt muss sich daher von dem Händler in Saarlouis die Freigabe holen. Lehnt der ab, kann es sein, dass das Fzg. nach Saarlouis verbracht, dort instand gesetzt und dann wieder zurück gebracht wird. Aber das natürlich alles nur, wenn es eine Chance auf Kostenübernahme gibt.

    Ich verstehe solche Threads immer nicht :rolleyes: , wenn was defekt ist fahre ich in eine Werkstatt und lass das überprüfen, statt in einem Forum zu fragen. Was soll das bringen?

    Grundsätzlich ja. Bei der Werkstatt gilt aber auch das Pareto-Prinzip, 80% taugen was und 20% eben nicht. Oder war das andersherum. ;)

    Ich würde zumindest auch vorab mal einen Anhaltspunkt haben wollen, was es sein kann. Daher verstehe ich schon, dass man im Forum fragt und sich ein paar Tipps holt ohne damit zu suggerieren, dass man das selbst fixen möchte.

    Bei 19" merke ich einen gewaltigen Unterschied zwischen RFT und "normalen" Reifen.

    Der Querschnitt des Reifens wird sicherlich entscheidend sein. Zwischen 17" und 18" ist auch ein gewaltiger Unterschied im Handling. Ab 19" ist nicht mehr so viel Flanke da, die dann auch noch so hart sein muss, dass man die Felge nicht schrottet. Das kann also durchaus sein, dass 19" bei (ich glaube) 35er Querschnitt eben nicht optimal für RFT ist. Auf dem G32 ist der Querschnitt bei 19" allerdings 40 und da kann man ohne Probleme RFT fahren. Hatte die Kombi so auf dem 6er. Beim 5er fahre ich Michelin PA5 RFT 18 Zoll.

    Ich merke keinen Unterschied zwischen RFT Reifen und normalen im Bezug auf Komfort. Dieses Argument höre ich immer wieder. Mag sein, dass es bei 19 Zoll und mehr zu Buche schlägt. Für 18 Zoll gilt es aber nicht wirklich.

    Ohne Ersatzrad, was es ja schon lange nicht mehr gibt, ist mir die Sicherheit mehr wert. Hatte schon 3x einen Platten, 2x davon auf der BAB und möchte nicht im Dunklen im Winter auf der BAB auf den ADAC warten, um mir dann ein Hotelzimmer nehmen zu müssen. Von dem Reifenschaum rate ich ab. Habe den fürs Mountainbike dabei. Die Kartusche ist mir einmal geplatzt und auf den Rahmen gekommen. Das Zeug habe ich bis heute nicht mehr ab bekommen, auch nicht mit Nitroverdünnung. Es härtet aus wie Klebstoff.

    Wann haben sie bei Dir den AGR Kühler gewechselt? Wenn das nicht sauber evakuiert wurde, kann der Kopf zu heiß werden.

    Und achte darauf, dass es eine für den G30 / 31 zugelassene Felge ist. Der TÜV verlangt sonst ggf. einen Impact test, wenn die Felge für z.B. 245/45 R19 original zugelassen war. Daher kann man die Felgen vom G32 nicht auf dem G31 fahren, selbst wenn die ET passen würde.

    Edit: ... selbst wenn man Reifen mit statt 245/45 nun mit 245/40 R19 montiert.

    Hallo Gemeinde

    Ich habe jetzt endlich (nach ewigem hin und her und 1000Meinungen) die Sicherheit ,das ich auf meinem 520 d Baujahr 2020 245/40 R 19 98Y (Felgen 8J x19 ET 30 )rundum Fahren darf.

    Nur noch eine (wahrscheinlich dumme )Frage : ich denke das es völlig egal ist ob Standard oder Runflat - oder muß ich darauf zum Schluß auch noch achten was zugelassen ist - ich hoffe nicht :rolleyes:

    Danke Gerd

    Ich fahre im Winter Runflat Reifen (auf 18 Zoll OEM Felgen), damit ich im Zweifelsfall bei Minusgraden nicht auf der Autobahn liegen bleibe und mir den A... abfriere. Im Sommer ist das nicht so problematisch.


    Wenn Du neue Felgen / Räder kaufst, kannst Du ja erfragen, ob sie für RFT zugelassen sind. Viele sind das. Wenn Du gebrauchte nimmst, schraub sie halt einfach drauf. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du RFT auf nicht zugelassenen gebrauchten Rädern kaufst, ist zwar nicht Null aber geht schon in die Richtung.

    Sonst kannst Du auch die Felge googeln und schauen, ob sie als OEM mit RFT angeboten werden.

    Nur ein Ausschnitt:

    pasted-from-clipboard.png

    Achte auf auf Schneekettentauglichkeit, falls Du in den Wintersporturlaub fährst oder anderweitig darauf angewiesen bist. Das geht nicht mit allen Felgen und ob 19" zugelassen ist, müsste auch im CoC oder bei den Felgen stehen.

    Viel Erfolg...

    Ich hatte in der Zwischenzeit das hier verbaut. War echt positiv überrascht, wie gut die Teile halten und auch aussehen. Werde die auch aufheben, dann kann ich im Zweifel nochmal nachdunkeln.

    Heckscheibe habe ich nicht verwendet, da das mit der Stückelung gar nicht geht.

    Ja, danke. Habe ich auch schon mal gesehen. Sicherlich sinnvoll, wenn man kleine Kinder oder Hunde hat.

    Mittlerweile ist mein Sohn im leidensfähigen Alter angekommen. Wir wollen ja keine Weicheier heranzüchten. Soll er schwitzen und sich ne Sonnenbrille aussetzen. :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.