Beiträge von fishermans

    15tkm kann schon sein. Selbst ungleiche Reifendurchmesser wirken sich relativ schnell auf Antriebswellen aus. Da reichen manchmal ein paar 100 km schon.

    Es liegt auf der Hand, dass da einer Mist gebaut hat. Aber du hast recht: Beweise es mal. Sehr schäbige Sache. Ich würde das aber nicht als grundsätzliches Problem der Baureihe sehen.

    NOx Sensoren gehen auch bei Daimler ständig kaputt. Kommen (kamen?) mMm von Continental und die sind bei BMW rausgefllogen. Das war auch beim F Modell immer wieder Thema.
    Du hast den AGR-Kühler noch vergessen. :)

    Das kannst Du nur selbst testen. Ist immer Geschmacksache. Weicher sind "Sport"-Sitze nicht. Ich hatte welche im G32. Finde die Komfortsitze bequemer. Im F11 hatte ich auch Sitzbelüftung (setzt immer Komfortsitze voraus). Die sind etwas härter aber unangenehm fand ich die nie.

    Das mit dem HA Diff. ist aber schon heftig. Hattest Du olle Reifen drauf oder war die Hardyscheibe so runter, dass das Differential einen mitbekommen hat?

    Ja, Anfrage wurde gestellt aber BMW (Österreich) hat das letztes Jahr umgestellt und ist weniger flexibel geworden, die Zeiträume/Zeitpunkte müssen genauer eingehalten werden, so die Aussage des Händlers.

    Dann würde ich mich bei der Kundenbetreuung beschweren und mitteilen, dass Du in Zukunft diese Pakete nicht mehr kaufen wirst, wenn man innerhalb von bspw. 2 Wochen zwei mal auf die Kiste verzichten soll, zwei mal Zeit verschwendet und zwei mal für den Ersatzwagen zahlen soll.

    Mir wurde beim letzten Service auch mitgeteilt, dass falls man die km noch nicht hat, das Service nicht vorgezogen werden kannn, sondern erst in dem Monat erledigt werden darf (bei SI Paket), welches angezeigt wird. So musste ich völlig sinnlos im September zum Service und im Oktober zum Bremsflüssigkeitswechsel, hätte ich beide Termine zusammengezogen, wäre je nach Monat die eine oder andere Leistung nicht vom SI Paket übernommen werden. Klingt dämlich, war aber so.

    Das ist son bisschen Ermessenssache. Grundsätzlich ist es so, dass der Service fällig sein muss. Das ist er immer dann, wenn der Service gelb angezeigt wird. Gilt übrigens auch als Kriterium bei der Leasingrückgabe.

    Wenn da nur 1 Monat zwischen liegt (genau genommen im Extremfall 1 Tag - z.B.: 31.07. - 01.08.) hätte der Servicepartner in Deinem Fall smc_stefan aber eine Anfrage stellen können, den Bremsflüssigkeitsservice mitmachen zu dürfen, mit exakt deiner Begründung: Aufwand für Kunde nicht verhältnismäßig. Bei mir hat das mal so funktioniert.

    Ich würde das Thema gern mal wieder hoch holen.

    Ich habe alles verbaut samt Display key. Nur mein Vorbesitzer hat das automatische Einparken über den Schlüssel nicht bestellt.


    Gibt’s jetzt eigentlich eine Möglichkeit es zu codieren oder immer noch nicht?

    Eine kurze Nachfrage: Hast du dir die bisherigen Beiträge (ca. 10 Seiten) schon durchgelesen? Falls dein Fahrzeug ohne die Funktion „Automatisches Einparken“ ausgeliefert wurde, ist auch keine P-Taste am Schlüssel vorhanden – das wurde hier im Thread bereits mehrfach erwähnt.

    Meine Erfahrung: Je saubere die Scheibe/Cockpit, desto stärker die Spiegelung. Geht mir auf den Zwirn.

    Ohne jetzt direkt einen eigenen Thread aufzumachen, mal kurz angefragt:

    Mein Softclose auf der BFS spinnt aktuell etwas. Die Funktionalität ist weiterhin da, jedoch arbeitet der Motor auch nach dem erfolgreichen Schließen des Mechanismus weiter. Er versucht sozusagen nach dem Schließen die Tür für 5-10 weitere Male zuzuziehen. Hatte das Problem schon mal jemand?

    SC-Motor und Schloss sind beim G3x eine Einheit. Vermutlich wird der Motor bzw. das Getriebe oder der Kontaktgeber darin nicht mehr i.O. sein. Ggf. steht etwas im FS.

    Ergänzung:
    Der Motor hat eine Schutzfunktion, damit er nicht überhitzt. Wenn er 15 Mal hintereinander ausgelöst wurde, schaltet er sich für etwa 2 Minuten ab und funktioniert in dieser Zeit nicht. Kannst ja mal schauen, ob die Tür beim zweiten mal nach einander ohne SC schließt

    Spurstangenköpfe wäre auf jeden Fall eine Option, das hatte ich beim Vorgänger bei ca. 90-100tkm auch, da musste BMW die Teile abflexen. Lemförder 45€ pro Seite ist okay, das kann man mal mitmachen. Zugstreben etc. würde ich aktuell mal noch lassen, da das Auto prinzipiell noch Garantie hat und ich so auch nix feststellen kann.


    Dann würde ich eher Schrauben/Muttern, Zusatzdämpfer und evtl. Spurstangen(köpfe) anpeilen und den Rest lassen. Domlager und Federunterlagen sollten sich bei der Laufleistung wahrscheinlich nicht lohnen.

    Wenn Du es nicht bei BMW einbauen lässt, wird des mit der Kulanz nichts, auch wenn das Fzg. noch keine 5 Jahre alt ist. (Vermute ich)

    Wenn die Gummis noch gut aussehen, lassen. Ggf. kennst du einen TÜV/Dekra/... Typen, der das mal auf den Spreizplatten anschauen kann. Dann weisst du eher, ob es bald kommt.

    Interessant, dann ist der Reparatursatz aber relativ teuer im Vergleich zu den Einzelteilen.


    Nein, ich möchte auf das Eibach Pro-Kit umbauen und spekuliere was ich alles, außer den üblichen Schrauben, tauschen sollte bzw. was sich lohnt.

    Wobei die Frage ist, ob sich das Lager oder die Federunterlagen bei 90tkm lohnen. Das Lager ist ja auch nur ein Axiallager und kein Radiallager, das eher verschleißt.

    Evtl. nur der Zusatzdämpfer (wäre preislich im Rahmen).

    Zugstreben und Querlenker würde ich mitmachen. Die waren bei meinem F11 bei 95T km durch. Beim F11 habe ich Lemförder einbauen lassen. Einzig das BMW Logo war aus dem Gussteil rausgefräst.