Richtig. Gleichzeitig heisst das aber in diesem Fall nicht, dass die Versicherung die Werkstatt unter dem Vorwand der Schadenminderungspflicht vergeben kann, es sei denn, das Fahrzeug ist auch zuvor in freien Werkstätten zur Inspektion gewesen.
Ferner ist hier klar und deutlich erst in diesem Jahr zu geurteilt worden. Das Werkstattrisiko trägt der Schädiger: https://www.datev-magazin.de/n…g-werkstattrisikos-115518
Beiträge von fishermans
-
-
Wenn Du immer bei BMW zur Wartung warst: https://www.haufe.de/recht/deu…sk_PI17574_HI2391175.html
-
Wenn man das Auto nicht bewegt kann auch nichts dreckig werden
Ach so. Ich bin aber auch ein Depp.
-
Meine sind immer blank
-
Hi,
manchmal würde sich ein Blick nach Ausgang im Abgastrakt lohnen. Bei mir war das quasi Glückstreffer. Das nur als Tipp aus eigener Erfahrung gemeint.
Bei mir musste Hardyscheibe gewechselt werden, weil sie schon mitgenommen war. Um einfacher mit allem dort zu hantieren haben wir den Abgastrakt abgenommen, direkt nach AdBlue Einspritzung. Und sehe da, eine überraschen kam ans Licht. Sehe dazu die Bilder. Leider kam mir in den Sinn ein Bild davon zu machen, als der eigentliche Zapfen aus dem Kristallisierten Zeug schon angebrochen war. Es war echt noch ein gutes Stück lang.
Hatte zu dem Zeitpunkt fast 100k km auf dem Tacho. AdBlue hatte ich ausschließlich bei Marken Tanke mit Zapfsäule getankt. Auto mit 60k km gekauft, woher es davor immer genommen wurde kann ich nicht sagen. Nur vermuten, es war aber ein Leasing Auto.
Meldungen hattest Du keine im Fehlerspeicher?
Interessant wäre gewesen, was passiert wäre, wenn man das Tunup 987/988 auf die Verkrustung gegeben hätte. -
In dem Zusammenhang auch interessant, wenn auch wahrscheinlich selten: https://www.motor-talk.de/foru…7784766.html#post68165619
-
Hätte mich gewundert, wenn der völlig unnötige AGR Tausch keine Probleme machen würde. Man kann auch etwas kaputt reparieren.
Heute, nach einer kurzen Autobahnfahrt, kam die Meldung Kühlwasser zu heiß. Zeiger kletterte auch prompt nach oben. Gleichzeitig ging die Klima aus und nur noch reduzierte Gasannahme möglich. Nach ein paar hundert Meter war die Meldung wieder weg, Klima wieder an und Kühlwasseranzeige wieder fast normal.
Werkstattbesuch wird vermutlich nichts bringen, außer verblödetes Gelaber und tausend Ausreden.
Fahre sofort wieder hin.
Nach Reparaturvorgabe wird das Kühlwasser abgelassen und hinterher wieder komplett aufgefüllt. Einige Werkstätten meinen, sie sind schlauer als der Hersteller und haben somit ihre eigenen "Methoden" entwickelt, den AGR Kühler ohne Ablassen zu tauschen, um mutmaßlich ggü. BMW die Zeiten zu verrechnen, in Wirklichkeit aber schneller zu sein.
Es gibt die klare Vorgabe, dass der Kühlkreislauf unbedingt evakuiert werden muss. Das werden sie bei Dir nicht oder nicht richtig gemacht haben (so meine Vermutung), so dass da Luft im Wasser ist, was zum Riss des Kopfes führen kann. Die Luft muss per Vakuum aus dem System gezogen werden.
Auf MT gibt es zu dem Pfusch auch was zu Lesen.
Finde das nur auf die Schnelle nicht.https://www.motor-talk.de/foru…und&page=328#post65343405Ist zwar für das Vorgängermodell F10/11, dürfte aber ähnlich/gleich auch beim G3x laufen. -
Ich meine verstanden zu haben so lange das Auto ab Erstzulassung nicht älter als 10 Jahre ist, kannst du jedes SI Paket abschließen.
Nochmal meine Frage: In einer früheren Version des MY BMW APP konnte ich sehen, dass ich das SI Paket abgeschlossen habe und es wurde das Laufzeitende bzw. die noch verbleibenden Restkilometer bis das Paket endet angezeigt. Wo kann ich das in der APP in der aktuellen Version finden? Weiß das jemand?
Ist etwas versteckt:
zweites Icon von rechts in der Fußleiste:IMG_6520.png
Dann auf den Pfeil nach rechts, wo SERVICE UND WARTUNG steht. Dann runterscrollen zu "MEHR". Dort gibt es "BMW Service Inclusive Status". -
Hät ich mal drauf achten sollen... Musste nach ca 4 Monaten bremsen vorne neu belegen. Oder gilt das nicht für "Verschleiß"?
Doch, darum geht es. Steht in den Vertragsbedingungen und die sind individuell. Ist aber auch an die KM-Leistung gebunden.
-
Aber du meinst in den ersten 6 Monaten wegen Gewährleistung oder wegen premium Selection?
Ich finde es auch ein Unding, dass er sich da so rausziehen möchte. Wie fishermans geschrieben hat, ich habe das Fahrzeug tatsächlich erst zwei mal getankt und bin auch nicht auf dem Nürburgring gewesen oder sonst was.
Selbst wenn sich herausstellen sollte, dass die Bremse nicht verschlissen ist, hat da 4 Wochen nach Kauf nichts zu quietschen..und wirklich so laut, als ob die Kiste 20 Jahre alt ist und 400k aufn Tacho hat.
Der Prozess läuft doch immer nach dem gleichen Schema ab: Ein Gebrauchtwagen wird bei Wareneingang von DEKRA, TÜV, GTÜ oder ähnlichen Organisationen überprüft (im Stand). Anschließend wird das Fahrzeug aufbereitet, auf den Hof gestellt und zum Verkauf angeboten. Offensichtliche Mängel werden entweder behoben oder, nachdem dem Vorbesitzer die Kosten in Rechnung gestellt wurden, so belassen und dokumentiert. Die verbleibenden Mängel werden dann an eine Garantieversicherung abgewälzt, um der Sachmängelhaftung zu entgehen. So kann der Kaufpreis abzüglich eines kleinen Bonus an die Versicherung vollständig einbehalten werden. Diese Garantieversicherung schließt einige Dinge von vornherein aus, und wenn diese bemängelt werden, beginnen die Diskussionen.
Premium Selection ist mehr als nur eine Garantieversicherung. Zum einen umfasst sie die Versicherung, zum anderen stellt sie ein Gütesiegel dar, das Wartungsfreiheit für einen bestimmten Zeitraum (siehe Vertrag) gewährleistet.
Egal, wie man es dreht und wendet: Der Händler muss das Problem lösen, oder das Fahrzeug geht zurück, wenn er sich nicht darum kümmern möchte.