Beiträge von fishermans

    Marcus_BMW

    Habe das Problem das erste Mal vor 1 Jahr gemerkt, als ich den Wagen beim Händler angelassen habe, als ich ihn abgeholt habe. Dachte mir nur, dass er vielleicht lange stand. Bin davor den G32 mit dem gleichen Motor gefahren. Dort gab es das Problem definitiv nicht.

    Dann habe ich Keropur D eingekippt und bin auf Ultimate umgestiegen. Da es dann wärmer wurde, war das Problem eigentlich weg.


    Bzgl. der Injektor-Rücklaufmengen:

    Müssten dann nicht auch die Korrekturwerte auseinander liegen?

    Früher konnte man, wie Marcus auch schon gesagt hat, auf jeden Fall noch die Rücklaufmenge testen und daran defekte Injektoren erkennen.
    Ob das mit so Hightech gerät wie dem B57 noch geht ist aber ne andere Frage..

    Beim M57 konnte man auch noch die Mengenkorrektur live sehen. Wenn das auch beim B57 geht, wovon ich eigentlich ausgehe, ist das vllt auch nen Blick wert.

    Danke. Ja, die Mengenkorrektur ist nahezu gleich. Habe ich mir angesehen. Schwankt auch nix.

    Danke Dir für die Info. Habe auch die Injektoren in Verdacht. Alternativ liest man immer wieder, dass es auch eine Verkokung der ASB sein könnte. Dafür läuft der Wagen aber sonst absolut top.

    Fzg. hat erst 61Tkm gelaufen.

    Angenommen, man möchte die Injektoren beurteilen. Gibt es neben dem Laufruhetest noch andere Tests, mit denen man die Injektoren beurteilen kann?

    Freitag bring ich ihn zum :) , damit er übers WE stehen kann.

    Hallo,

    wenn ich meinen 540d über Nacht bei Temperaturen um 0 Grad stehen lassen, startet er morgens nicht auf allen Zylindern. Das ganze legt sich nach 2 - 3 Sekunden. Danach läuft er tadellos. Es gibt kein Ruckeln im Teillastbetrieb. Er läuft absolut ruhig.


    Der Fehlerspeicher ist leer. Glühkerzentest ohne Fehler. Laufruheregelung unauffällig.


    Laufleistung: 62T km

    Aral Ultimate


    Hat jemand noch eine Idee, wie man dem ganzen auf die Schliche kommt?

    THX

    Hallo Gemeinde,

    ich bin fremdgegangen und habe in einem anderen Forum einen Thread gefunden, der ein wichtiges Thema anspricht.

    Schaut euch mal das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du hast mich falsch verstanden sorry. Ich habe im Moment vom Verkäufer das hier rein gemacht bekommen und davon hab ich noch einen Dreiviertel Liter, weil ich ja vor 1000 km etwas nachfüllen musste, dann muss ich nur einen 5 Liter Kanister kaufen: Total Quartz Ineo Xtra Dynamics 0W-20. Die Öle sind ja alle gut, bei meinen Mopeds, die bis 15.000 Umdrehungen drehen, fahre ich teilsynth. 10w40. Bei den modernen AutoMotoren spielen halt so Sachen wie AGR und OPF eine Rolle, da hab ich bei den Mopeds halt nicht. Von daher, danke für Eure Hilfe.

    Solange es die Freigabe erfüllt, kannst Du jedes Öl nehmen. Original ist zur Zeit Shell Helix Irgendwas drin.

    Bei Shell gibt es übrigens auch einen Ölfinder. Dort findest Du in der letzten Zeile die alternativen Öle für Dein Fzg.. C3 ist dort beim X3 B58 Motor (M40i) zumindest aufgeführt und das 0W-20 ist ein C5 Öl, also ebenfalls für DPF optimiertes Öl. Wird beim B48 4 Zylinder ähnlich sein.

    Wenn Du zu viel Ölverbrauch hast, kannst Du auch die Viskosität anheben. Dann würde ich aber auch dabei bleiben und nicht immer hin und her springen. 0W braucht 5 Sek., um sich zu verteilen, 5W 10 Sek., 10W 25 Sek.. Bei welcher Temp. das gilt, wird nicht gesagt: (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    Wenn Du Lust hast, es selbst zu machen, spricht da nichts gegen. Ölfilterschlüssel / Dreh-Mo. vorausgesetzt. Spareffekt wird sich aber im Rahmen halten. Beim 6 Zylinder braucht man 6,5 Liter Öl plus Filter und liegt damit beim Shell 0w-20 und MANN Filter bei ca. 115€ inkl. Versand. Der 4 Zylinder scheint also einen Liter weniger zu benötigen, macht dann somit 100€. vs. 140€ bei MacÖl. Zeitaufwand beim Machenlassen: 15 Min. reine Wechselzeit (Drive-In-Modell, man bleibt also sitzen). Wartezeit bei Samstagbesuchen beachten.

    PS: Soll keine Werbung sein, bekomme da nichts für. Würde es nur genauso wieder machen - aus Faulheit.

    Nö, das ist quatsch, ich weiß schon, wie man das macht, ich habe auch eine Hebebühne, ich war mir nur wg. dem Öl unsicher. Ich fülle einfach das gleiche wieder rein, was drin ist.

    Mit Quatsch hat das nix zu tun. Es ist zumindest ein einfacher, bequemer und stressfreier Weg und für alle, die mit ähnlichen Gedanken spielen, vielleicht hilfreich. Ich zumindest habe es so gemacht.
    Für die ca. 40€, die man da spart, wenn man sich das Öl schicken lässt und das alte wieder loswerden muss...