Das schreibt Shell:Das Shell Helix Ultra ECT C3 Motoröl schützt Abgaskatalysatoren von Benzinmotoren und hält Dieselpartikelfilter sauber und schützt sie vor Ascheablagerungen, die sonst das Abgasnachbehandlungssystem verstopfen und somit die Motorenleistung beeinträchtigen können. Shell Helix Ultra ECT kann in modernen Benzinmotoren, in Dieselfahrzeugen mit Partikelfilter und Fahrzeugen mit Gasmotoren eingesetzt werden.
Ja, mag sein. Das schreibt Ravenol auch bei fast allen Ölen (für Benzin & Dieselmotoren). Die beiden Motorkonzepte und vor allem die AGR ist eben komplett unterschiedlich.
Fahr doch einfach zu MacÖl, wenn es das in Deiner Nähe gibt und lass dort einen Ölwechsel machen. Kostet je nach Öl zwischen 115€ (0/5W-30) und 140€ (0W-20) inkl. Filter.
Ich bin halt verunsichert, da ich bei allen Ölanbietern nur das 0w20 angeboten bekomme. Da in der Betriebsanleitung allerdings auch das LL04 5w30 steht, werde ich das Shell helix 5w30 ect c3 nehmen. Ob das jetzt besser oder schlechter für den OPF ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich bin halt verunsichert, da ich bei allen Ölanbietern nur das 0w20 angeboten bekomme. Da in der Betriebsanleitung allerdings auch das LL04 5w30 steht, werde ich das Shell helix 5w30 ect c3 nehmen. Ob das jetzt besser oder schlechter für den OPF ist, kann ich nicht beurteilen.
Ganz ehrlich. Nimm das Öl, was dir vorgegeben wird. 5W-30 ist nicht 5W-30, 0W-20 ist nicht 0W-20. Es hängt extrem von Additiven ab, die wiederum für spezielle Motorenkonzepte entworfen wurden. Viel entscheidender ist, dass das Öl, was draufsteht, auch drin ist. 7,95€ BMW Öl bei Amazon & Co würde ich nicht so ohne weiteres kaufen. Steht BMW drauf und ist vielleicht Pommesöl drin. Selbst die Aufkleber kriegen die Chinesen nicht gerade aufgeklebt. Wer glaubt, dass das ein echtes BMW Öl ist, bitte sehr....
5W ist zäher als 0W und daher aus meiner Sicht im Herbst eher nicht die bessere Wahl. Wenn Dein Motor für 0W-20 konzipiert ist, wird er damit auch wunderbar funktionieren, auch bei -20 Grad.
Und hier findest Du eine Videoreihe, die sehr, sehr in Detail geht von einem echten Experten. Ich meine damit nicht diese RTL und ARD "Experten", sondern Fachleute:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt aber auch haufenweise Informationen und Aussagen, dass die Zeitspanne erst ab dem ersten Service beginnt und nicht ab EZ.
Mein Erfahrungen:
Solange noch kein Service gemacht wurde, bekommt man SI für Neuwagen. Kann abgeschlossen werden bis zum ersten Service. Wenn man Neuwagen SI hatte, kann man es nach Ablauf verlängern, wieder bis spätestens zum nächsten Service. Läuft dann aber immer noch ab EZ. Wenn man kein SI abgeschlossen hatte und bereits ein Service durchgeführt wurde, kann man (mittlerweile) SI für Gebrauchtwagen abschließen. Preise unterscheiden sich mMn zu Lasten der Gebrauchtwagen-SI.
Sparen kann man schon ein paar hundert Euro. Dafür hat man dann das Risiko, dass bei Verlust (Diebstahl, Veräußerung, Totalschaden) das Geld weg ist.
Man sollte sich das ganz genau ausrechnen, ob es sich lohnt. Das eigene Fahrprofil spielt eine Rolle. Außerdem kann man, wenn man wie hier zeitlich hinten herausläuft, die Services durchführen lassen, sobald sie angezeigt werden, also i.d.R. 2500km vorher und nicht erst auf den Punkt. Somit wäre man dann nicht erst bei 81T km dran, sondern z.B. schon bei 75Tkm und damit hätte man dann nicht das Problem, was der TE hier hat. Kann sich somit lohnen, Services sofort machen zulassen, wenn sobald sie angezeigt werden. Dazu muss man sein Fahrprofil exakt kennen und sich das optimal ausrechnen.
Wer das nicht kann, weil das Profil z.B. schwankt, sollte eben kein SI buchen.
Wir haben einen F20, bei dem ich SI für Neuwagen gebucht hatte. Dann habe ich es 1x verlängert, weil da dann genau der große Service und der Bremsflüssigkeitswechsel reingefallen ist. Nun hätte ich es wieder verlängern können, doch das einzig, was wirklich gesparrt hätte, wäre das Paket für 10 Jahre / 100.000km ab EZ. Der F20 ist jetzt 5 / 50T km. Das habe ich dann nicht mehr gemacht. Keine Ahnung, ob wir den Hobel noch so lange fahren.
Danke für Eure Rückmeldung. Auf meiner Rechnung vom Service inclusive Paket steht auch 4 Jahre ab EZ oder 80 tkm. Ich finde es dennoch fragwürdig, für ein 25 Monate altes Auto mit 25tkm ein Paket für 4 Jahre und 80tkm zu verkaufen, obwohl die Fahrleistung von 20tkm pro Jahr bekannt war.
Also offiziell wohl alles korrekt, das Geschmäckle bleibt dennoch.
Ich finde schon, dass der Leistungsumfang ganz transparent und eindeutig beschrieben ist. Was ist an den beiden Parametern Zeit und Laufleistung nicht zu verstehen? Es steht auch da, dass es ab Erstzulassung zu rechnen ist.
Somit, Zähne putzen, damit Du das Geschmäckle loswirst. Hier dem Verkäufer den Vorwurf zu machen, kann ich nicht nachvollziehen.
Du kannst das Paket jetzt im Connected Drive Portal verlängern. Rechne es Dir aus, ob sich das lohnt. Da ist dann auch kein Verkäufer, der es Dir verkauft.
Bei mir dasselbe, habe schon 2x nachfüllen müssen seitdem ich im Juni bei Bmw war. Damals kam auch eines Morgens „Kühlmittelstand niedrig..“. Also insgesamt 3x aufgefüllt. Mein Fahrzeug ist aucu betroffen, Kühler muss getauscht werden, aber warte seither auf den Anruf vom dass endlich getauscht wird. Finds ein Armutszeugnis bei den Preisen. Dass der selbst nich viel dazu kann, ist mir auch klar und als ich mich vor Weihnachten nochmals pers bei denen gemeldet habe, gingen nur die Schultern hoch und sie können nix machen, es dauert.
Bin auch gespannt, wie das ggf mit den Klappen usw geregelt wird, werde aber sicher darauf zu sprechen kommen, so ald das Teil reinkommen soll. Zudem hab ich sporadisch immer mal ein Rucken im Antriebsstrang. Reproduzieren kann ich es nicht. Könnte damit zusammenhängen, oder auch nicht.
Februar läuft meine PS aus, wird also spannend
In diesem Sinne euch allen einen guten Rutsch u „frohes Warten“..!
Alles anzeigen
Vielleicht macht es Sinn, BMW eine Frist zu setzen, damit Du später nicht auf den Folgekosten wegen abgelaufener PS sitzen bleibst.
Seit wenigen Tagen bin ich stolzer Eigentümer eines 520d xdrive touring 10/2019.
Der Verkäufer hatte den zweiten Schlüssel nie im Einsatz. Ich habe bei diesem Schlüssel die leere Batterie gewechselt. Dennoch funktioniert er nicht. Kann der Schlüssel neu programmiert werden oder muss ich in die Werkstatt des Vertrauens?
Vielen Dank!
Alles anzeigen
Halte ihn doch mal an die Lenksäule, wo das Schlüsselsymbol zu sehen ist und teste, ob Du den Wagen dann starten kannst.
Bartale: Nur die Variante mit passendem Schlüssel hat eine ABE. Selbst wenn es machbar wäre, darf man es nicht. Aber ich gehe davon aus, dass es auch gar nicht geht.