Beiträge von fishermans

    Wahrscheinlich ist nichts defekt.

    Das Problem ist hinlänglich bekannt.
    Abhilfe schafft:

    - EPS (nicht ESP) neu initialisieren lassen

    - DSC neu initialisieren lassen

    - Danach Batterie abklemmen und nach kurzer Zeit wieder abklemmen

    Es ist ja logisch, dass die Einstellungen weg sind, denn bei einem SW Update eines Steuergerätes wird zum einen die Firmware upgedatet und zum zweiten die passende FDL mit aufgespielt. Dies führt zum Reset. Es gibt aber gerade zum Lebenszyklusende eines Models einige Steuergeräte, die über einen längeren Zeitraum nicht upgedatet werden, speziell, wenn man noch ID6 hat. Der BDC zählt nicht dazu. Der erfährt schon oft ein Update.


    Wie die FDL geändert wurde, ob ESYS oder BimmerCode, ist dabei natürlich egal. Wenn man z.B. den Schalter in der Fahrertür umgebaut hat, damit man von dort auch die Beifahrerseite verstellen kann (Stichwort Gentleman Funktion), kann es durchaus sein, dass die Settings nach einem Update noch da sind, da die Steuergeräte wie Sitzmodule nicht upgedatet wurden. Beim meinem F11 hatte ich damit über Jahre kein Problem, genauso wenig wie mit der Änderung der Kalt-/Warmüberwachung der Rückfahrscheinwerfer, die ich von Glühbirne auf LED umgebaut hatte. Auch meine nachgerüsteten Nebenscheinwerfer musste ich nie nachträglich wieder einstellen, obwohl sie als Nachrüstung nicht hinterlegt waren.

    Die LCI Umrüstung bleibt übrigens deswegen unberührt, da sie im Fzg. als Umrüstung bekannt ist. Die anderen manuellen Änderungen werden eben auf den Standard zurückgesetzt.

    Habe mir ein Heißdampfgerät zugelegt. Damit kann man unter anderem die Luftschächte super reinigen, das Leder perfekt auffrischen und eben auch solche Dinge wie das Netz entkeimen, auch wenn man nicht richtig rankommt.

    Auch die Schachtleisten der Fenster kann man entmoosen, wenn der Hobel, wie bei mir, immer draußen steht.


    Kann ich echt empfehlen.

    Gegen Geruch hilft Koch Chemie FU. Riecht für meine Nase auch super. Isopropanol bzw. Spiritus hatten wir ja schon erwähnt.

    Anbei der Unterschied: https://www.obdadvisor.com/obd…nk-mx-plus-vs-bluedriver/

    Ich persönlich würde sicher keine 169€ für so einen Adapter auf den Tisch legen, um damit MAL Bimmercode oder Bimmerlink zu nutzen. Wenn man mal alles entsprechend eingestellt hat, landet das Ding im Handschuhfach und vergammelt.

    Daher meine Hardware:
    - ODBII RJ45 Adapter (z.Z. 8€, einmal aufgeschraubt und mit Heißkleber nachgearbeitet): https://www.amazon.de/gp/product/B08YNRS2RM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...

    - RJ45 Lightning Adapter (ähnlich, meinen gibt es nicht mehr. 18€): https://www.amazon.de/IVSHOWCO-Lightning-zu-RJ45-Ethernet-LAN-Netzw...
    (- RJ45 USB-C Adapter für mein MacBook)
    - Netzwerkkabel hatte ich noch

    Alternativ habe ich noch den Bluetooth ODBII UCSI2000 - UniCarScan BT, ist aber sau lahm. Macht keinen Spaß, den BDC auszulesen. Für Bimmerlink i.O..

    GEP Die Werte werden bei einem Update dann zurückgesetzt, wenn auch das betreffende Steuergerät upgedatet wird. Das ist aber nicht immer bei jedem Update der Fall. Kann sein, dass manche Steuergeräte einfach gar kein Update bekommen. Dann bleiben auch die Codierungen erhalten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    sagt mal da müßt ich mich schon arg täuschen, aber bei meinem blinken die RL in der Heckklappe aber auch schon vor dem LCI....?

    Ja, aber die Blinker, nicht das Rücklicht. Beim Umbau auf LCI blinken ohne passenden Softwarestand und LCI Codierung die inneren Rückfahrleuchten anstatt der Blinker.

    Du brauchst ein anständiges Netzteil, kein Aldi-CTEK!

    Bitte mal einen separaten Thread aufmachen. Hier bist Du falsch, da Du ja nicht auf LCI Rückleuchten umgebaut hast.

    Um Dein Problem einzugrenzen, solltest Du mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn gar nichts leuchtet, tippe ich auf einen Messfehler. Das musst Du dann mal mit einem Multimeter durchmessen.
    Sicherungen sind Fahrzeugspezifisch.

    BG