PS: ggf. muss man dann den Scheibenwischer wieder einrasten (leicht nach oben drücken). Scheint ein Prob. beim G31 zu sein. Habe es mal bemängelt aber dann aus den Augen verloren. Gibt es, glaube ich, eine PuMa für.
Beiträge von fishermans
-
-
Mal eine Frage an alle Touring-Fahrer:
Der G31 ist mein erster Touring, deshalb hab ich bzgl. der getrennt zu öffnenden und schließenden Heckscheibe beim Be- und Entladen keinen Vergleich. Aber ist es normal, dass man die Heckscheibe nur mit beidhändigem Druck unterhalb des Heckscheibenwischers schließen kann?
P90246616-the-new-bmw-5-series-touring-bmw-530d-xdrive-touring-02-2017-600px.jpeg
Mir geht es darum, dass ich finde, dass das Schließen auffallend schwergängig funktioniert. Ich war schon bei der Abholung im Showroom etwas überrascht, dachte aber das ich mich da einfach dran gewöhnen müsste. Ich bin immer von ausgegangen, dass das leichtgängig und einhändig funktioniert, bzw. auch wenn man die Heckscheibe mit etwas Schwung zuzieht. Aber das funktioniert zumindest bei meinem Wagen nicht.
Ist das bei euch auch das Fall, oder kann man da etwas einstellen? Ich werde das beim nächsten Werkstatttermin definitiv ansprechen, aber der ist noch etwas hin, und ich wüsste gern ob das "Stand der Technik" ist
Nee, ist nicht normal.
Unter dem Wischer der Taster ist zum Öffnen. Schließen geht ganz leicht durch Scheibe schließen ohne irgendwas zu drücken. -
FALSCH ZITIERT!
Kann mir jemand sagen ob der F90 LCI Diffusor an normale Fahrzeuge (LCI) mit M Paket passt?
Also sollte es theoretisch Position 2 sein. Screenshot_20231113_094506.jpg
Screenshot_20231113_094533.jpg
Und ist es normal, wenn ich das Fahrzeug geparkt habe, den Start Stopp Knopf gedrückt habe, das Radio so lange weiter läuft bis ich das Fahrzeug verriegelt habe?
K.A.. Schätze aber, dass es dafür keine Bauabnahme gibt.
Du darfst z.B. auch nicht einfach die Stoßstangen vom M-Paket an einen ohne packen, ohne auch die Schwellerverkleidungen zu tauschen.
-
... oder gebraucht in der Bucht. Aber wenn es verschweißt ist, macht das vermutlich keinen Sinn.
-
naja stimmt nicht hab ich schon im neuen x3m competition aktiviert bj 22-23
Siehe: https://www.businessinsider.de…erz-april-und-mai-2021-d/
Zitat:
Apropos „Europäische Union“ und Konsequenzen ihrer Politik für sicherheitsrelevante Technologien: „Aufgrund der aktuellen EU-Gesetzgebung ECE-R79 entfällt die Funktion Spurwechselassistent“, lässt BMW mit Blick auf seine Modelle 5er, 6er Gran Turismo, 7er, X3, X4 und M5 wissen. Und bei den reinen Stromern BMW i3 und i3S sowie bei den herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen 2er Active Tourer/ Gran Tourer, X1 und X2 wird es demnächst die Funktion „Stauassistent“ nicht mehr geben. -
---
Kurze Frage, jemand vllt Erfahrung ob die M740 Felge mit den Maßen VA: 9x20 ET 35 (245/35) - HA: 10,5x20 ET40 (275/30) auf ein G30 passt?
Danke.
Das ist eine X5 Felge und somit nicht für den G30 zugelassen. Und selbst wenn sie von der ET passen würde, bräuchtest Du leider ein Traglast-Gutachten, was BMW meines Wissens nicht mehr rausgibt und zudem - das ist noch blöder - müsstest Du eine Einzelabnahme inkl. Impact-Testmachen lassen. Ich mutmaße mal, dass der Querschnitt beim X5 größer ist als beim G30.
-
Wenn das Fahrzeug ohne RF ausgeliefert wurde, gab es ein Reifenpannenset mit Kompressor dazu.
Felgen können I.d.R. für beide Varianten verwendet werden.
-
Naja, offiziell dürften die Stoßstangen nicht nachlackiert sondern müssen ausgetauscht werden da die Lackdicke einen Einfluss auf die Sensoren hat. Insofern ist das mit der Folie schon nachvollziehbar.
Ja, da hast Du natürlich recht bzgl. Folierung. Hatte ich nicht auf dem Schirm!
Allerdings ist es nicht mehr so, dass die Stoßstangen nicht lackiert werden dürfen, wenn Radarsensoren verbaut sind. Ist geändert worden. Bis zu 3 mal, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Im Bereich der Sensoren muss komplett lackiert werden, damit die Schichtdicke gleichmäßig ist. Es gibt da irgendwo ein Guide, finde ich leider nicht mehr. Habe mich aber damit beschäftigt, weil ich im Jan. mein Leasingfahrzeug zurückgeben musste, wo die Stoßstange vorne neu lackiert wurde. -
Danke für deine Hilfe und was ich noch fragen wollte, stimmt das das die Folierung und andere Felgen als Tuning gilt und ich somit keine Garantie mehr habe?
Andere Felgen haben nur Auswirkungen, wenn es um Gewährleistungsansprüche am Antriebsstrang geht, also z.B. ein defektes Verteilergetriebe, Unwuchten beim Bremsen, ausgeschlagene Achsteile uvm,
Folierungen (Scheiben oder Karosse) analog dazu für die betreffenden Teile: z.B. Rostschutzthemen könnten ein Problem darstellen, wenn die Karosse foliert wurde.
In Falle Deiner hier beschriebenen Situation sollte einem Gewährleistungsanspruch nichts im Wege stehen, wenn das Fahrzeug nach Herstellervorgaben rechtzeitig bei BMW gewartet wurde.
Dein o.g. Problem ist i.d.R. die Folge eines Softwareupdates. Daher würde ich diese Instandsetzung reklamieren und sie bitten, den Fehler zu beheben. Die von mir oben beschriebene Maßnahme ist schnell gemacht und bedarf keiner Ersatzteile. Allerdings möchte die Werkstatt diese Kosten dafür natürlich ersetzt haben, weshalb sie vermutlich eine Freigabe von BMW München brauchen, damit sie mit München abrechnen können. Falls München nun vorschlägt, die KAFAS Einheit zu tauschen, müssen sie halt die KAFAS Einheit tauschen. Wenn Du allerdings eine Werkstatt hast, die pragmatisch vorgeht, hilft mein Hinweis. Ein Versuch ist es wert. -
Anbei noch der Link zu MT. Wird dort auf 25 Seiten diskutiert.
https://www.motor-talk.de/foru…icht-halten-t7269711.html