Beiträge von fishermans

    ---

    Kurze Frage, jemand vllt Erfahrung ob die M740 Felge mit den Maßen VA: 9x20 ET 35 (245/35) - HA: 10,5x20 ET40 (275/30) auf ein G30 passt?

    Danke.

    Das ist eine X5 Felge und somit nicht für den G30 zugelassen. Und selbst wenn sie von der ET passen würde, bräuchtest Du leider ein Traglast-Gutachten, was BMW meines Wissens nicht mehr rausgibt und zudem - das ist noch blöder - müsstest Du eine Einzelabnahme inkl. Impact-Testmachen lassen. Ich mutmaße mal, dass der Querschnitt beim X5 größer ist als beim G30.

    Naja, offiziell dürften die Stoßstangen nicht nachlackiert sondern müssen ausgetauscht werden da die Lackdicke einen Einfluss auf die Sensoren hat. Insofern ist das mit der Folie schon nachvollziehbar.

    Ja, da hast Du natürlich recht bzgl. Folierung. Hatte ich nicht auf dem Schirm!

    Allerdings ist es nicht mehr so, dass die Stoßstangen nicht lackiert werden dürfen, wenn Radarsensoren verbaut sind. Ist geändert worden. Bis zu 3 mal, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Im Bereich der Sensoren muss komplett lackiert werden, damit die Schichtdicke gleichmäßig ist. Es gibt da irgendwo ein Guide, finde ich leider nicht mehr. Habe mich aber damit beschäftigt, weil ich im Jan. mein Leasingfahrzeug zurückgeben musste, wo die Stoßstange vorne neu lackiert wurde.

    Danke für deine Hilfe und was ich noch fragen wollte, stimmt das das die Folierung und andere Felgen als Tuning gilt und ich somit keine Garantie mehr habe?

    Andere Felgen haben nur Auswirkungen, wenn es um Gewährleistungsansprüche am Antriebsstrang geht, also z.B. ein defektes Verteilergetriebe, Unwuchten beim Bremsen, ausgeschlagene Achsteile uvm,
    Folierungen (Scheiben oder Karosse) analog dazu für die betreffenden Teile: z.B. Rostschutzthemen könnten ein Problem darstellen, wenn die Karosse foliert wurde.

    In Falle Deiner hier beschriebenen Situation sollte einem Gewährleistungsanspruch nichts im Wege stehen, wenn das Fahrzeug nach Herstellervorgaben rechtzeitig bei BMW gewartet wurde.

    Dein o.g. Problem ist i.d.R. die Folge eines Softwareupdates. Daher würde ich diese Instandsetzung reklamieren und sie bitten, den Fehler zu beheben. Die von mir oben beschriebene Maßnahme ist schnell gemacht und bedarf keiner Ersatzteile. Allerdings möchte die Werkstatt diese Kosten dafür natürlich ersetzt haben, weshalb sie vermutlich eine Freigabe von BMW München brauchen, damit sie mit München abrechnen können. Falls München nun vorschlägt, die KAFAS Einheit zu tauschen, müssen sie halt die KAFAS Einheit tauschen. Wenn Du allerdings eine Werkstatt hast, die pragmatisch vorgeht, hilft mein Hinweis. Ein Versuch ist es wert.

    Wahrscheinlich ist nichts defekt.

    Das Problem ist hinlänglich bekannt.
    Abhilfe schafft:

    - EPS (nicht ESP) neu initialisieren lassen

    - DSC neu initialisieren lassen

    - Danach Batterie abklemmen und nach kurzer Zeit wieder abklemmen

    Es ist ja logisch, dass die Einstellungen weg sind, denn bei einem SW Update eines Steuergerätes wird zum einen die Firmware upgedatet und zum zweiten die passende FDL mit aufgespielt. Dies führt zum Reset. Es gibt aber gerade zum Lebenszyklusende eines Models einige Steuergeräte, die über einen längeren Zeitraum nicht upgedatet werden, speziell, wenn man noch ID6 hat. Der BDC zählt nicht dazu. Der erfährt schon oft ein Update.


    Wie die FDL geändert wurde, ob ESYS oder BimmerCode, ist dabei natürlich egal. Wenn man z.B. den Schalter in der Fahrertür umgebaut hat, damit man von dort auch die Beifahrerseite verstellen kann (Stichwort Gentleman Funktion), kann es durchaus sein, dass die Settings nach einem Update noch da sind, da die Steuergeräte wie Sitzmodule nicht upgedatet wurden. Beim meinem F11 hatte ich damit über Jahre kein Problem, genauso wenig wie mit der Änderung der Kalt-/Warmüberwachung der Rückfahrscheinwerfer, die ich von Glühbirne auf LED umgebaut hatte. Auch meine nachgerüsteten Nebenscheinwerfer musste ich nie nachträglich wieder einstellen, obwohl sie als Nachrüstung nicht hinterlegt waren.

    Die LCI Umrüstung bleibt übrigens deswegen unberührt, da sie im Fzg. als Umrüstung bekannt ist. Die anderen manuellen Änderungen werden eben auf den Standard zurückgesetzt.

    Habe mir ein Heißdampfgerät zugelegt. Damit kann man unter anderem die Luftschächte super reinigen, das Leder perfekt auffrischen und eben auch solche Dinge wie das Netz entkeimen, auch wenn man nicht richtig rankommt.

    Auch die Schachtleisten der Fenster kann man entmoosen, wenn der Hobel, wie bei mir, immer draußen steht.


    Kann ich echt empfehlen.

    Gegen Geruch hilft Koch Chemie FU. Riecht für meine Nase auch super. Isopropanol bzw. Spiritus hatten wir ja schon erwähnt.