Beiträge von fishermans

    Wir haben seit bestimmt schon 12 Jahren den Stop&Go mit Stromanschluß in schon mehreren Fahrzeugen, nachdem wir innerhalb von einer Woche 2 Schäden hatten.

    Kostet um die 40 Euro, seitdem hatten wir keine Probleme mehr. Und meine Frau parkt wegen Nachtdienst oft in fremden Marderrevieren und kann die Tierchen auf der Arbeit oft auch mal sehen.

    Angeschlossen einfach im Motorraum am Batterieladepunkt (den kann man abschrauben mit nem großen Torx), eine Sicherung ist da ja im Kabel drin. Das Gerät dann mit langen Kabelbindern befestigen.

    Hatten noch nie eine Meldung vom Batteriesystem.

    Besten Dank für Deine ausführliche Antwort.
    War mir nicht sicher, ob das Batterie-Management Probleme macht. Daher liegt hier jetzt ein Stop&Go 8 Plus-Minus-Clip mit Batterie zum Einbau bereit. Wenn es mir zu sehr auf den Senkeln geht, baue ich es sonst um auf Dauerstrom. Muss dann ja nur die Box wechseln. Vielleicht gibt es die mal gebraucht günstig.

    Nach der Motorwäsche mit Stop&Go Duftmarkenentferner, danach mit Muc-Off Bike-Reiniger und Versiegelung mit Muc-Off Protect-Silicon Spray riecht der Motorraum wie bei Puff-Mutter Theresa. Zumindest ist seit dem Ruhe. :thumbsup:

    EDIT: Scheint auch direkt an die Batterie anklemmbar zu sein.
    BD2CB2B7-FC5A-40AA-9D2D-685D6DC71514_1_102_o.jpg

    Ist doch motorabhängig-oder?

    Haben die Diesel das gleiche drin?

    Ja, ist Motorabhängig. Aber bei 0W30 LL4 wird es das o.g. Öl sein. In meinem Motorraum habe ich sogar ein Ölschild mit Shell Helix Ultra ECT 0W30 gefunden. Ölservice wurde bei BMW durchgeführt.
    Es gibt zwar mehrere 0W30 mit LL4 Freigabe von Shell, aber man stellt sich nicht zwei Fässer mit unterschiedlichem 0W30 LL4 in den Keller.

    Und selbst wenn.. Wenn der Azubi im ersten Lehrjahr losgeschickt wird, kommt eh irgendein Öl rein. "Hä, wieso... da stand Öl drauf und das Fass war blau. Chill mal Dein Leben. Öl ist Öl." Und rin damit!

    Ergänzung:

    Das steht in der Beschreibung bei Leeb..24 (Teilenummer 83212365929)

    Das BMW TwinPower Turbo Motorenöl Longlife-04 SAE 0W-30 ist ein auf Synthese Technologie basierendes Motorenöl. Durch die Verwendung dieses Motorenöles wird ein Motorschutz erreicht, der übliche Branchenstandards übertrifft und dazu beiträgt, kritische Motorbauteile sauberer zu halten. Im Vergleich zu herkömmlichen Motorenölen zeigt dieses Öl bessere Viskositätseigenschaften, verminderte Reibung und minimierte Verdampfungsneigung. Darüber hinaus sorgt es für einen erleichterten Kaltstart bei tiefen Temperaturen.


    Das Öl wird für alle BMW Benzin- und Dieselmotoren empfohlen.

    Eine Frage an die Runde. Ich habe eine neue Ansaugbrücke einbauen lassen, laut Werkstatt wurden die Adaptationswerte zurückgesetzt. Nun ist mein Verbrauch etwas über 9 Liter. Ist das erstmal normal ?sonst hat der Wagen 1L weniger verbraucht.

    Bei Kurzstrecke (bis 10 - 15 km) zeigt mein BC 12 - 13l. Das tat mein 535d, mein 640d und auch mein aktueller 540d. Bei längerer fahrt in der Stadt liege ich bzw. der Hobel dann so bei 8,5 - 9,5l.
    Winterreifen haben auch ihren Anteil daran, genauso wie die Zusatzheizung, damit der Diesel überhaupt auf Temp. kommt.

    Auf der Bahn normalisiert sich das dann meist, liegt aber trotzdem oberhalb des Verbrauchs vom Sommer.

    Die Fahrzeugbatterie sitzt beim G30/G31 im Kofferraum (wie bei den meisten BMW Fahrzeugen) und verfügt über eine Spannungsüberwachung, welche zwingend mit eingebunden werden muss. Es darf also NICHT direkt von der Batterie abgegriffen werden, sondern nur über die Verteiler-Stützpunkte oder Fuse-Boxen.


    Grundsätzlich gibt es im Motorraum keinen mir bekannten offiziellen Dauerplus-Stützpunkt, erst wieder im Beifahrerfußraum hinter dem BMC (Sicherungskasten / Klemmenverteiler) oder im Kofferraum hinten rechts. Bei beiden muss ein Kabel in den Motorraumgezogen werden, was eine Nacharbeit am Dichtstopfen notwendig macht.


    Ein Schaltplan hierzu habe ich derzeit nicht griffbereit, Google kann hier aber hilfreich sein.

    AgeC_orange
    Hole mal diesen Thread wieder hoch, da ich auch Haustiere habe, die ich nicht bestellt habe.
    Mein 540d hat vorne eine Zusatzbatterie. Weißt Du, ob ich von da 12V abnehmen kann? Eine Sicherung bringen die Dinger ja mit.
    Bei meiner Frau ist ein Stop&Go mit Knopfzellen drin, nachdem wir für 2.5K€ neue Kabel einbauen lassen durften. Aber so richtig trau ich dem Zeug nicht. Wenn man dann mal zu wenig Saft hat, kommen die Viecher wieder.
    THX!

    Ich habe mit Carly die Autobatterie überprüfen lassen , als Ergebnis kam, das die Batterie in einem sehr guten Zustand sei. Anspringen etc. funktioniert tadellos am Morgen.

    Aber was hat denn die autobatterie mit der FB zu tun ?

    Das Steuergerät CAS (Car Access System) braucht ja auch Strom, damit die Kiste aufgeht. Wenn die Spannung gering ist, kann alles mögliche anfangen zu spinnen. Somit kann das schon zusammenhängen.
    War aber nur eine Idee.

    Entweder Autobatterie oder Schlüsselbatterie, würde ich mal so aus dem Bauch heraus sagen.