Wir haben seit bestimmt schon 12 Jahren den Stop&Go mit Stromanschluß in schon mehreren Fahrzeugen, nachdem wir innerhalb von einer Woche 2 Schäden hatten.
Kostet um die 40 Euro, seitdem hatten wir keine Probleme mehr. Und meine Frau parkt wegen Nachtdienst oft in fremden Marderrevieren und kann die Tierchen auf der Arbeit oft auch mal sehen.
Angeschlossen einfach im Motorraum am Batterieladepunkt (den kann man abschrauben mit nem großen Torx), eine Sicherung ist da ja im Kabel drin. Das Gerät dann mit langen Kabelbindern befestigen.
Hatten noch nie eine Meldung vom Batteriesystem.
Besten Dank für Deine ausführliche Antwort.
War mir nicht sicher, ob das Batterie-Management Probleme macht. Daher liegt hier jetzt ein Stop&Go 8 Plus-Minus-Clip mit Batterie zum Einbau bereit. Wenn es mir zu sehr auf den Senkeln geht, baue ich es sonst um auf Dauerstrom. Muss dann ja nur die Box wechseln. Vielleicht gibt es die mal gebraucht günstig.
Nach der Motorwäsche mit Stop&Go Duftmarkenentferner, danach mit Muc-Off Bike-Reiniger und Versiegelung mit Muc-Off Protect-Silicon Spray riecht der Motorraum wie bei Puff-Mutter Theresa. Zumindest ist seit dem Ruhe.
EDIT: Scheint auch direkt an die Batterie anklemmbar zu sein.
BD2CB2B7-FC5A-40AA-9D2D-685D6DC71514_1_102_o.jpg