Ist ne freie BMW Partner Werkstatt wohin ich fahre. Haben enge Kontakte zur hiesigen BMW Niederlassung.
Schon mal nicht schlecht. Ne Bremse sollte jede Werkstatt mit Fachpersonal hinbekommen. Beim F10/11 waren aber vorne Sättel verbaut, die Gleitlager verbaut hatten, die trocken eingebaut werden mussten. Viele haben diese Führen einfach mit Fett eingebaut. Das Gummi ist dadurch aufgequollen und hat das Bremsverhalten und den Verschleiß negativ beeinflusst. Ich würde wetten, dass eine freie hier einfach nach gut Glück einfach irgendwie die Bremsklötze wechselt ohne in die Reparaturanleitung für den Fxx zu schauen.
Beim G sind die Sättel nun anders aufgebaut und haben auf beiden Seiten Kolben. Dort verschiebt sich der Sattel nicht sondern die Kolben drücken von beiden Seiten. Hinten hingegen gibt es wie oben erwähnt nur einen Kolben pro Sattel, jedoch müssen hier die Führungshülsen / - Bolzen geschmiert werden, sonst rosten sie fest.