Ich hatte die Meldung im Winter, als die Scheibe zugefroren war. Bei mir ist es die Scheibenheizung für die Kameras hinter dem Rückspiegel, hat das Auslesen ergeben. Im Sommer kam die FM nicht, aber ich werde demnächst wohl eine neue Scheibe verbauen lassen.
Beiträge von Degi69
-
-
Normalerweise reicht es, die Dichtung zu tauschen, es sei denn der Ventildeckel hätte Risse, was ich mir nicht vorstellen kann. Ventildeckeldichtung schein beim G30/31 generell ein Thema zu sein. Ferndiagnose schwierig.
-
Das sieht schon so danach aus, als wäre der Deckel nicht dicht, mein Ausgleichsbehälter ist schwarz, da kann man deutlich das getrocknete Kühlmittel erkennen.
-
Freie Werkstätten können das auch eintragen, sofern sie bei BMW registriert sind.
-
Nein, bei Deinem Motor sieht das ganz anders aus, habe gerade bei Leebmann24 geschaut, du hast natürlich viel mehr Schläuche, auch wegen AGR Kühler (ist der bei dir getauscht, oder bist du nicht betroffen)
-
Ich habe den gleichen Motor, wie der Themenersteller, 530i B48 und ich hatte die Meldung innerhalb 20.000 km 2x, ich musste jedes mal ca. 150 ml nachfüllen. Deshalb hab ich gesucht, sowohl im Internet, als auch im Motorraum und habe 2 Stellen gefunden. Die erste ist der Deckel des großen Behälters, hier kann man Kühlflüssigkeitsablagerungen erkennen, wenn auch nicht viel. Die zweite Stelle ist das T-Stück zwischen Zylinderkopf und Ausgleichsbehälter/Kühler (Siehe Bilder), das war von unten schon feucht, das würde die 300 ml erklären. Diese Schwachstelle ist wohl bei BMW bekannt. Ich werde hier nichts unternehmen, zumindest vorerst. Sollte das mehr werden, lass ich das machen. Ob das bei den Diesel auch so ist, kann ich nicht sagen.
BMW Artikelnummer 10113839 bei Leebmann24 16,90€
Sehr ärgerlich, dass man wegen so einem Teil das ganze System entlüften muss.
-
Meiner hatte genau diese Ausstattung, als ich ihn gekauft habe, ohne, dass ich danach gesucht habe, ich habe lediglich nach den Komfortsitzen geschaut, das einzige, das ich nicht habe, ist das Panoramadach, aber auf die Probleme kann ich gerne verzichten. Ich weiß, dass die dir Antwort nichts bringt, wollte es aber mal kommentieren. Ich weiß auch nicht, ob die Farbkombi beim Wiederverkauf nicht hinderlich ist, aber mir gefällt sie sehr gut.
-
Genau, war beim e39 schon genauso, haben sie beim F11 gelöst.
-
Mein 5er steht immer draußen, das muss er abkönnen. Ich wechsle immer bei 10.000km das Motoröl, demnächst bekommt er die Getriebespülung bei einer ZF Service Werkstatt. Verschleißteile werden dann gewechselt, wenn sie kaputt sind, bzw. man merkt, dass sie bald kaputt gehen (Bsp. Achse). Warm und kalt fahren ist Pflicht. Steuerkette ist bei den B Motoren kein Thema mehr, denke ich. Ansonsten wird halt gemacht, was gemacht werden muss, bei mir sind es jetzt vorne bald die Bremsen komplett, da werde ich die Scheiben von BMW nehmen, mit allem anderen habe ich auf meinen 5ern schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings nur bei den 5ern. Auf meinem e46 sind jetzt seit 10 Jahren Zimmermann Bremsen drauf und da sind die top (3000km Jahreslaufleistung), auf den 5er würde ich die auf keinen Fall machen. Wie schon erwähnt, der Motor dürfte das geringste Problem darstellen. Ich hab jetzt 106000 Km drauf, Bis 200.000 will ich den auf jeden Fall fahren. Was mir etwas Sorgen bereitet, sind die hinteren Luftfederelemente, die sich ja doch sehr stark vom F11 unterscheiden und auch nicht mehr so günstig zu tauschen sind. Ich hoffe, dass die länger durchhalten.
-
Na ja, ich denke, du hast hier durchaus ein paar konstruktive Antworten erhalten, allerdings auch ein paar fragwürdige. Ich würde daher, gerade als Anfänger hier, das Forum nicht mit der heutigen Gesellschaft vergleichen. Dein Fall stellt meiner Meinung nach ein Grenzfall dar, den man durchaus mal mit dem BMW Service diskutieren könnte. Eventuell erhältst Du aus Kulanz einen Teil dazu. Bremsbeläge kosten je nach Fahrzeug (das wir nicht kennen) nicht die Welt.