Das war die Antwort auf Diesel vs. Benziner und auf eine der oben geschriebenen Beiträge, ich denke das kann man, wenn man meinen Beitrag genauer liest, schon erkennen.
Beiträge von Degi69
-
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
ich hab mir immer noch keinen G31 gekauft.
Aktuell fahre ich einen Diesel (E61 525d) und v
bin sehr zufrieden.
Jetzt habe ich von Problemen mit der Ansaugbrücke und Drallklappen (Verkokung) und von zu niedrigem Öldruck bei den 3l Dieselmotoren des G31 gelesen.
Ist das wirklich ein Problem?
holgr
Ansaugbrücke und Drallklappen war doch eher das Problem vom e61 zumindest bei meinen 2 (525d und 530d), ich habe immer noch eine Ansaugbrücke hier rumliegen, weil ich bei meiner die Drallklappen entfernt habe. Verkokung hast du leider bei allen aktuellen Dieseln. AGR ist hier das Zauberwort. Deswegen bin ich auf einen Benziner umgestiegen, die brauchen nicht mehr wirklich viel mehr Sprit und die Verkokungen halten sich in Grenzen. Zumal Diesel genauso viel kostet, wie E10. Außerdem fahre ich durch vermehrt Homeoffice deutlich weniger und mehr Kurzstrecken. Kann mich über den 530i, trotz Vierzylinder nicht beschweren, fährt top und der Verbrauch ist moderat.
-
-
-
Ich fahre ja selbst den 530i und hatte auch schon einen 530d, die 6 Zylinder Diesel sind schon eine Wucht, da ich aber jetzt vom 520d komme (Vorgänger), haben mit die 4 Zylinder nichts ausgemacht und der 530i ist absolut ok und der Verbrauch hat mich total überrascht, Langstrecke 7l ist schon der Hammer für einen relativ großen und schweren Benziner. Den B48 kann man nicht mit einem N43 oder N20 vergleichen. Der Motor wird ja auch schon lange im Mini gefahren und hat definitiv weniger Probleme. Was mich aber auch vom Diesel abhält, sind die Verkokungen an der ASB und im kompletten Ansaugtrakt, da ich auch öfter Kurzstrecken fahre. Bei 15.000 Km im Jahr lohnt sich auch kein Diesel.
-
Natürlich macht mehr Luft Sinn, weniger Verbrauch, weniger Risiko, dass ein Reifen platzt, nur nicht zu viel halt, sonst fährt er sich in der Mitte schneller ab, als am Rand. Ich hab auf allen Reifen (Winter 18 Zoll) 3,0 bar. Im Sommer mach ich ebenfalls immer 0,3 bar mehr drauf, als gefordert.
-
Ich habe remote und Apple Carplay auf Lebenszeit. Das wird bei den meisten so sein. Vielleicht wollen sie das Apple Carplay auch nicht unterstützen, damit sie das Mapupdate verkaufen.
-
Das ist die Frage, ich hätte das map update gemacht, nutze das Navi aber nicht, weil ich Apple car play habe. Gäbe es das Map uptdate mit Rtti zusammen, wie es früher war, hätte ich es wahrscheinlich gekauft. Ich denke, dass BMW da eventuell nochmal anpasst. Jeder wartet ja im Prinzip auf den Black Friday, wie früher bei Praktiker, da sind die Leute nur noch bei den 20% auf alles außer Tiernahrung hingegangen, dann waren sie auf einmal insolvent, das wird natürlich bei BMW nicht passieren, aber Gedanken machen die sich mit Sicherheit.
-
Kumho ist kein Billigreifen, auch wenn die günstiger sind als andere. Hankook war früher im gleichen Preissegment und haben es in die Oberklasse geschafft. Bin selbst schon Kumho reifen gefahren und war zufrieden. Ich würde den Reifen auf jeden Fall kontrollieren lassen, Dir ist ja auch ein nicht unerheblicher Schaden am Fahrzeug entstanden. Wenn ein Produktionsfehler vorlag, sollten die für alles aufkommen. Bei 270 Km/h wird das vielleicht etwas schwieriger, kann ich mir vorstellen ist aber eine subjektive Meinung. Die Autos und auch die Reifen sind für die Geschwindikeit mehr als geeignet.
-
Ich habe auch meine KFZ komplett gekündigt und bin gewechselt. Auch mein bisheriger Anbieter hat zw. 15 und 25% erhöht.