Beiträge von Degi69

    Fairer Preis, finde ich!

    Auch wenn der Kollege über mir nur einen Benziner (*hust*) fährt, solltest Du seinen Beitrag annehmen.

    Ich bin auch auf einen nur Benziner umgestiegen, der Kollege über dir mit seinem 540i wird dir schon zeigen warum man besser auf einen Benziner umsteigt, Spaß beiseite, jeder Motor hat doch seine Daseinsberechtigung, ich fahre ja seit über 20 Jahren 5er Diesel, aber das ganze Verkokungsgedöns und die letzten beiden mit ihren AGR-Kühler Rückrufen haben mich dann letztendlich zum Benziner getrieben, auch wenn es `nur ' ein Vierzylinder ist. Außerdem fahre ich seit Homeofficeeinführung nur noch die Hälfte an Km und mein 520d war ja auch ein Vierzylinder, also störts mich nicht.

    Mein Wagen ist jetzt genau 5 Jahre alt und hat ziemlich genau 100.000 km drauf. Ich habe ihn nicht bei BMW direkt gekauft, sondern bei einer Firma, welche Leasingrückläufer aufkauft und verkauft. die haben mir dann noch eine große Inspektion kostenlos gemacht. Mein BMW Servicemensch meinte dann, ich wäre damit automatisch aus der Kulanz draußen, da nicht komplett bei BMW Checkheft gepflegt. Ich verstehe das mit der Hardyscheibe allerdings nicht so ganz. Das ist doch eine relativ kleine Sache und wenn die nach 100.000km reißt, macht man sie halt neu, man muss ja nicht zu BMW gehen. Bei einer freien Werkstatt kostet sowas die Hälfte. Betrifft das eigentlich mehr die Diesel wegen dem Drehmoment, oder genauso auch die Benziner?

    Nein, sogar der letzte F10 520d mit 190 PS hatte Ad Blue. Wo liest man denn etwas mit vielen Pannen und Kontrollleuchten. Das passiert eigentlich nur, wenn man mit dem Diesel viele Kurzstrecken fährt und er nicht richtig warm wird, was im übrigen auch für Benziner nicht besonders gut ist. Was bei den Dieseln halt stärker auftritt, sind halt die Verkokungen, die du irgendwann bekommst. AGR ist hier halt das Zauberwort. Aber der 30d ist mit Sicherheit ein Sahnemotor. Wenn Du einen mit vielen Km kaufst, solltest du nachschauen, was alles schon gemacht wurde, oder gleich ein wenig zur Seite legen für die Reinigung des Ansaugtrakts.

    Wenn ich das selbst mache, weiß ich halt, was gemacht wurde. Bei ATU könnte ich wetten, dass die die Radnarben nicht sauber machen und dann beginnt das Flattern. Ist aber nur eine Unterstellung, das gebe ich zu.

    Bremsen sind auch bei den neueren Wagen kein Hexenwerk. Ich mache seit Jahren bei allen meinen Autos die Bremsen selbst. Beim 5er verwende ich seit 2 Generationen die original BMW Bremsscheiben, weil die wirklich die besten sind. Brembo und ATE habe ich probiert. Gehen, aber eine ATE Scheibe war nach einer Vollbremsung mal krum, das passiert bei BMW Bremsscheiben nicht, Beläge nehme ich meistens Zimmermann, die sind günstig und gut. Zu ATU würde ich mein Auto nicht bringen, schon gar nicht, wenn es um Bremsen geht. Ich muss dazu sagen, dass ich eine Halle habe mit einer Hebebühne, was das alles natürlich sehr viel einfacher macht.