Das Schleifpad ist zu grob meiner Meinung nach, probier ein deutlich feineres.
Beiträge von wolfi_b
-
-
Wenn es nur ganz leicht ist dann genügt es mit dem Daumen drüber zu reiben und wie Perplex schreibt vorzugehen. Ganz unsichtbar wird es nicht aber besser.
Wenn es stärker ist dann mit Colourlock Produkten glattschleifen und neu färben. Die Spuren verschwinden aber das Leder ist dann eher glatt und glänzend.
-
Woher stammt die Info? Es gehen keine Einstellungen verloren. Und warum soll es zu einem "Nichtstart" oder zu reduzierter Batterielebensdauer kommen?
Man soll nur die Reihenfolge einhalten. In deinem Fall zuerst die kleine vorne dann die große hinten. Umgekehrt wieder anschließen. -
Wozu? Einfach abklemmen, passiert ja nichts.
-
Nein es entsteht kein Magnet weil sich die Wirkung von Phase und Neutralleiter aufheben.
-
Kann ich bestätigen, die Kupplung ersetzt den sonst vorhandenen Stoßfänger.
-
Rostprobleme hatte ich schon an zwei Fahrzeugen. Höhepunkt war als mich Hänger mit Haken überholt haben weil der der Haken nicht richtig verriegelt war (Anzeige war zwischen rot und grün, hatte es eilig und dachte das geht schon
) -
Original schwenkbar ist auch von Westfalia.
Ich kann nicht nachvollziehen warum jemand eine steckbare haben will. Jedes mal auf den Boden knieen und sich mit der Verriegelung ärgern… und dazu gelegentlich entrosten damit die Verriegelung ordentlich greift… nein danke.
-
Das P steht aber nicht für pneumatisch. Und hydraulisch ist da auch nichts. Und 24V gibt es nur bei wenigen Modellen, meist sind es 12V.
EPS ist die einfache Variante ohne variable Übersetzung.
Links G12 rechts G30
-
Soweit ich weiss ist die Vorderachse auch anders bei Fahrzeugen mit IAL. Nur die haben eine variable Übersetzung.