Ich würde die ASB und die Kanäle reinigen lassen, dann sollte der Fehler ja weg sein.
Beiträge von Kaladze
-
-
Ich habe heute mein Fahrzeug abgegeben, zur Überprüfung AGR kühler und Fehlermeldung ASB drallklappensteller.
Ich muss die Hoffnung etwas dämpfen für eine neue ASB.
Der Serviceleiter hat gesagt, die ASB wird nur getauscht wenn der AGR kühler hitzstöße an die ASB gibt und dadurch die ASB anfängt zu schmoren. Das verkoken hat mit dem AGR kühler nichts zu tun und wird in dem Falle nicht getauscht. Das sind wohl 2 verschiedene Fehler.
Jetzt wird ein drucktest am AGR kühler durchgeführt und morgen bekomme ich Rückmeldung.
-
Das habe ich auch noch nie gesehen und gibt es bei mir nicht. Sind interessante Werte, wäre schön zu wissen wie man sowas codiert oder aktiviert.
-
Also ehrlicherweise sind meine verchromten Endrohre auch definitiv nicht mehr chromfarben - ob das Ruß ist, sei dahingestellt.
Die Dinger sind jedenfalls nicht putzbar und ziemlich mattschwarz...
Bei mir genauso so und denke nicht das da ein Defekt oder Ähnliches vorliegt. Es ist halt ein Diesel und denke das das normal ist.
-
Man müsste wohl erstmal Kulanzantrag stellen. Standard Vorgehensweise ist laut bmw Agr kühler, dann ASB. ob die ohne Agr kühler Wechsel die ASB tauschen weis ich nicht.
-
Ich habe nächsten Dienstag Termin bekommen, nicht für das wechseln des AGR Kühlers, der ist auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Meine Motorleuchte leuchtet wegen der Ansaugbrücke.
bmw im Ausland hat geschaut und gesagt, die Ansaugbrücke ist verkokt und die drallklappen können nicht mehr auf Sollwert anfahren.
Man hat mir aber gesagt, erst muss der AGR kühler ausgetauscht werden, wenn der Fehler immer noch vorliegt, dann wird erst die Ansaugbrücke ausgetauscht. Das wäre die Vorgabe von BMW. Km stand 122.000km.
Bin sehr gespannt was man mir hier sagen wird, oder ob ich solange warten soll bis der Kühler ausgetauscht wird und dann erst die ASB..
-
Du kannst dann zwischen Stereo und Studio umstellen. Das bringt schon einen Unterschied, jedenfalls bei mir (auch ID6).
Achso, Ich hatte andere Einstellungen probiert, ich werde mal schauen, danke.
-
Es gibt ja mittlerweile über 1000 Youtube-Videos dazu. Kannst dich ja daran orientieren.
Ist nur ein bisschen Fummelarbeit und man muss vorsichtig beim Schneiden sein.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Schaue ich mir mal an.
-
Moin,
lieber im eingebauten Zustand. Ist um einiges einfacher
Hast du das selbst gemacht wenn ja wie ?
sieht echt gut aus
-
Ich habe bei meinem ID6 auch auf B&O codiert, die Einstellungen haben keine Veränderung gebracht. Ich habe zwar eine andere Oberfläche gehabt, egal was ich gemacht habe hat sich nichts getan.