Bei einem Brand würde ich mich nichtmal der Gefahr begeben irgendetwas zu löschen. Soll die Kiste vor sich hin brennen, mein Leben wäre mir wichtiger.
Beiträge von Kaladze
-
-
Interessant wäre zu wissen wie die den Restwert vom Wagen kalkulieren? Ich hoffe das trifft niemanden..
-
Hängt wahrscheinlich mit der Verkokung der ASB zusammen. Da wird das AGR Ventil auch zugekokt sein und kann sich nun nicht mehr richtig bewegen.
Würde so nicht mehr groß die Gegend fahren.
Oh man, was könnte denn passieren ? Das werden die denke ich nicht auf Kulanz austauschen weil AGR Ventil ja bei der Aktion nicht betroffen ist, oder?
Ich rufe Montag direkt bei meinen Händler an.
-
Nun habe ich den nächsten Fehler im FS. Kann das mit dem Kühler zusammenhängen ?
-
Hi, bei mir heute bei waschen in der Waschbox ging plötzlich Kofferraum zu Hälfte auf und ging nicht mehr zu, Auto starten und wieder ausschalten dann nochmal probiert ohne Erfolg , unter dem Auto mal die Hand bewegt und das Wasser in der Nähe Anhängerkupplung abgewischt brachte Erfolg 😅
Gibt es im Bereich der Anhängerkupplung ein Sensor ? Das wäre mir neu ..
-
Hallo, habe diesen Rückruf auch mein Wagen Ruckt auch beim Beschleunigen zittert immer... kennt ihr das?
...konnte mir bis jetzt keiner sagen was das ist.
wenn der AGR Kühler getauscht wird werden sie auch das AGR Ventil tauschen bzw den Ansaugtrakt checken habt ihr hier Erfahrungen ich glaube das machen manche bmw-betriebe ich hoffe auch meiner Nähe von Wien danke für eine Antwort LG Erwin
Im Teillast habe ich auch ab und zu ruckler. Kommt von der verkokten Ansaugbrücke.
-
OliH. sehr hilfreich dein Kommentar…
Naja man sollte wenn man keinen Verlust hat auch nicht unnötig aufregen…
Einfach mal als Vorteil sehen, man bekommt ein neues AGR Ventil und wenn die Ansaugbrücke verschmutzt ist wird sie gereinigt oder ausgetauscht und alles auf Kosten vom BMW.
Zudem soll noch die Abdeckung von Folgeschäden laut Schreiben in diesem Zusammenhang auf 15 Jahre ausgeweitet werden wenn Schäden vom AGR kommen sollten.
Was genau meinst du denn mit Folgeschäden ?
Ich frage mich was passieren würde wenn durch die Ansaugbrücke ein Motorschaden oder ähnliches entstehen würde ?
-
Vielleicht ne doofe Frage zu Kühlwasser:
"eigentlich" kenne ich die Meldungen Kühlwasser durch das CC. Warnt der G3x nicht mehr?
(Ich hatte desöfteren durch Marder perforierte Schläuche, da meckerte das Auto schon vonalleine bezgl des Wasserstandes, also JEDER meiner BMW's)
Andere Frage zu den Meldungen über die KBA-Briefe: Allsamt "ältere" G3x? Also ID6-Fahrzeuge älter 2019, soweit ich dies sehe (sofern Fahrzeugangaben genannt werden)?
Dann müsste ich ja auch bald dran kommen (VIN-Info positiv, Händler hat es auch bereits bestätigt, aber noch keine Aktion gestartet, da auch er (vor Wochen schon) noch auf Details aus MUC wartet)
Bmw hat mir gesagt wenn der AGR kühler Kühlwasser verbraucht dann würde der Wasserstand sehr schnell runtergehen und eine Meldung auslösen.
-
Ich war gerade bei der Werkstatt. Die haben das Stellrad eingesprüht und so lange hin und her bewegt bis nichts mehr zu hören war. Das Geräusch wird denke ich früher oder später wiederkommen..
zumindest fürs erste ist Ruhe.
-
Mittlerweile leuchtet die Motorleuchte, Fehlermeldung Ansaugbrücke. Bin im Ausland aktuell, bmw hier hat gesagt das die verkokt ist und ausgetauscht werden muss. Hab „erst“ 110k drauf. Wäre wohl normal wegen dem Agr. Soll angeblich auch ausgetauscht werden bei der Maßnahme, bin mal gespannt was mein freundlicher sagen wird.
Mein alter F31 hatte 260k auf der Uhr keine Probleme gehabt weder mit Agr noch Ansaugbrücke. Die G Reihe scheint sensibler zu sein in der Hinsicht.