Beiträge von Mike

    Stoffsitze sind von jeher nicht so kalt, heize deshalb meist nur mit Stufe 1.

    Kenne da andere Fahrzeugtypen, die verdienen die Bezeichnung Heizung nicht wirklich, noch nicht einmal auf Stufe 3. Die Sitzheizung bei BMW funktioniert wirklich extrem gut und schnell.

    Deshalb wird es während der Aufheizphase verdächtig heiß, auch bei meinem 5er. Aber bereits nach kurzer Zeit geht das in angenehme Wärme über und bleibt dann konstant. Einfach durchhalten :m0014: :m0028:

    Doch ist bekannt und ich denke, damit bist in guter Gesellschaft. Hatte bis dato noch keinen einzigen Regensensor, der so funktioniert, wie er soll.

    Obwohl ich zugeben muss, dass der Sensor im G30 bis jetzt noch am besten funktioniert.


    Ab und zu vermisse ich einen ganz gewöhnlichen Intervallschalter von früher mit 2-3 Stufenschaltung.

    Es wird ja grundsätzlich empfohlen immer etwas über die angegebenen Drücke an der B-Säule zu gehen. Das handhabe ist seit 15 Jahren so und bin immer gut mit gefahren. Bei normalen Reifen gehe ich immer 0,1 - 0,2 Bar über die Werksangabe – im Winter fahre ich Runflat und habe schon des Öfteren gelesen, dass man hier ruhig bis 0,3 Bar höher gehen kann.

    Mache das genauso und bin damit bis dato gut gefahren, im wahrsten Sinne.

    Ich finde 10% lachhaft den 2021 waren es 11% 2022 waren es 12% und jetzt nur noch 10% absoluter Witz das hat den Namen Black Friday nicht verdient den am Black Friday ist von grossen Rabatten die Rede und nicht von Lächerlichen 10%

    Mittlerweile springt fast jede Firma auf diesen Black sowieso Kult.

    Gebe Dir recht SwissBlitz, die Rabatte sind in den meisten Fällen lachhaft, ganz besonders, wenn dann noch eine Mindestbestellmenge gefordert wird.


    Beispiel für meine Vespa heute mal probiert, ein paar neue Spiegel schwarz glänzend, gesamt 98€, abzgl. Blackcode großzügige 10%. Die lächerliche Ersparnis von knapp 10€ wird durch fällige Versandkosten und Verpackungspauschale locker wieder wettgemacht.

    Zu erwähnen wäre noch, ich benötige die Spiegel nicht unbedingt, wäre nur der Reiz des "habenwollen" = Bauernfängerei X/

    Also ich hab heute das Booster Package gekauft, haupsächlich wg. RTTI und der Klima App.

    Mein Booster Paket hab ich wegen abgelaufenen Remote Service im April 2023 gekauft. Gezwungenermaßen wegen der fehlenden Möglichkeit, die Standheizung über das Smartphone zu aktivieren.

    Mit etwas Geduld hätte ich mir das Ganze sparen können, nachdem es seit kurzem wieder diesen Remote Service "kostenlos unbegrenzt" gibt. Konnte aber keiner wissen.

    Einziges Plus vom Booster Paket, das inkludierte RTTI.



    Map Update und RTTI sind seit heute bis Freitag für -20% zu haben, .......

    Map Update wäre jetzt für 71,20€ möglich, besteht derzeit kein Bedarf. RTTI scheint wegen gebuchten Booster Paket erst gar nicht auf.

    Wollte auch keinen xdrive wegen dem potentiellen Ärger damit und es war nicht unbedingt einfach einen gut ausgestatteten ohne den Schmarrn zu finden.

    Verstehe immer noch nicht, warum sich das so stark durchgesetzt hat.

    Kleine OT Geschichte dazu gefällig. ;)


    Habe einen Zweitwohnsitz im österreichischen Voralpenland auf knapp 1000m. Also im Winter vor der Haustür regelmäßig Schneefahrbahn und in gut 28 Jahren die beste Gelegenheit diverse Hinterradtriebler (MB, BMW) auf Wintertauglichkeit zu testen.

    Gerade bei den täglichen Fahrten frühmorgens oder spätabends abseits der Hauptstrecken, diversen heimischen Serpentinen mit mehr oder weniger starken Gefällen/Steigungen, sulzigen Schneefahrbahnen oder starken Schneeverwehungen. Als besonderes Highlight dazu, immer wieder mal zu nächtlicher Stunde für die letzten paar KM, Ketten anlegen zu müssen.

    Zugegebenermaßen und gesamt gesehen, nicht immer ganz lustig, aber die ständig wachsende Anzahl technischer Helferlein hat es mit jedem Fahrzeugwechsel erheblich verbessert.

    Also musste es irgendwann Mal auch ein Allrad werden.


    Der im Frühjahr verkaufte BMW F11 LCI, xDrive, 150tsd KM, war 8 Jahre mein erster und gleichzeitig einziger Allrad. In obig genannter Gegend durchaus berechtigt mit viel Spaßfaktor und ganz speziell bergauf eine Klasse für sich.

    Aber talwärts, ganz besonders auf salzmatschigen Güterwegen und Nebenstraßen, war der xDrive mit etwas Vorsicht zu genießen und nur akzeptabel mit neuwertigem Reifenprofil zu fahren.

    Bereifung war übrigens Sommer wie Winter jeweils 245er auf 18 Zoll Felgen rundum.

    Keine Frage, den kommenden Winter vor Augen, werde ich den Allrad mit Sicherheit in vielen Situationen vermissen.


    Allen Vorteilen eines xDrive zum Trotz, ist mein jetziger 5er wieder ein sDrive geworden und hat mehrere Gründe:

    weniger Einschränkung bei der Bereifung, kein reparaturanfälliges Verteilergetriebe, wesentlich agiler zu fahren, bergauf und bergab auf Schneefahrbahn macht ein Hinterrad einfach mehr Spaß, etwas geringerer Verbrauch, gefühlt auch laufruhiger und durchzugfreudiger. Und zuletzt ein ganz wichtiger Grund für sDrive, die Fahrten im Gebirge haben sich wegen Ruhestand erheblich reduziert. ;)


    Oida85

    die Suche nach dem passenden Fahrzeug mit sDrive und Wunschausstattung hat bei mir fast 6 Monate gedauert. Meine Frau konnte das Wort Auto schon nicht mehr hören.

    Hat sich aber letztendlich in allen Belangen gelohnt. :thumbsup: (OT Ende)



    Zum eigentlichen Thema:

    hab gelesen, dass man das Verteilergetriebe durch entfernen der jeweiligen Sicherung außer Kraft setzen kann. Mit welcher Auswirkung auf den Allradantrieb auch immer.

    Weiß dazu jemand etwas genaueres? Fährt man danach einen normalen Hinterrad?