??? Runflat-Felgen???
Was ist DAS denn?
Blacky530 hat es treffend beschrieben. Der Doppelwulst (Hump) verhindert das abrutschen.
??? Runflat-Felgen???
Was ist DAS denn?
Blacky530 hat es treffend beschrieben. Der Doppelwulst (Hump) verhindert das abrutschen.
Alles anzeigenDas ist halt extrem von der Statur der Person abhängig....
Für mich , 180 , 67 kg.. , sind die Sportsitze Perfekt.. , die passen wie ein Handschuh.. , finde die saubequem
und steig auch nach 400km entspannt aus....
Sind sind fest , aber nicht zu hart gepolstert , die seitenwangen sind optimal , vermitteln immer ein gefühl von
sicherheit und geborgenheit....
und da ich relativ weit hinten sitze , schleif ich auch die seitenwangen beim einsteigen nicht auf...
perfekt beschrieben, obwohl ich ein paar kg mehr auf den Hüften habe.
Aber Statur betreffend sind es eventuell wirklich meine zu langen Beine, die eine festere Auflage zwischen den Seitenwangen verhindern.
Die verschiebbare Oberschenkelauflage z.B. hat durch die erhöhte Beinstellung auch kaum einen Nutzen für mich. Der Sitzkomfort ist trotzdem perfekt.
Ich finde, dass bei neueren Autos das so grundsätzlich ein Problem ist, dass die Sitzteile einfach zu schmal und die Wangen dann als Ablage dienen müssen.
Durchaus berechtigte Anmerkung, obwohl die Alcantara Sportsitze im 2er Cabrio nicht breiter sind und wir mit denen ab Werk bestens zurecht kommen.
Der Vorbesitzer (unbekannterweise) vom 5er hat eventuell gute Vorarbeit geleistet und die Leder/Stoff Sportsitze auf die ersten 40tsd KM nachhaltig gut eingesessen.
Ein Gedanke zu den doch sehr unterschiedlichen Wahrnehmungen bei Sportsitzen.
Kann ein kompletter Lederbezug eher schlechteren Komfort bieten, so z.B. durch stärkeres Material, andere Nahtführung, festeren Schaumstoff, etc. ?
Hab heute mal die Kopfstützen meiner Sportsitze inspiziert. Die Rückseite ist mit Leder bezogen und darunter schön weich gepolstert. Alles sehr hochwertig ausgeführt.
Manchmal reicht es, wenn man weiß, daß man könnte, wenn man wollte....
Hast recht, gehört natürlich auch dazu.
Jetzt aber wieder zurück zum eigentlichen Thema
das Fahrzeug segelt halt deutlich mehr im Eco-pro. Das kann schon von Vorteil sein und bei vorausschauender Fahrweise kann man damit einiges an Sprit sparen.
Mit einem 6Zyl. unter der Haube will ich die unbändige Kraft spüren und nicht segeln oder sogar Sprit sparen. Sorry, aber dann hätte ich definitiv das falsche Fahrzeug gekauft.
Vermutlich bin ich anatomisch abnormal, 1,98m und 110kg.
Die Sportsitze sind für mich top bequem und bieten wesentlich besseren Komfort gegenüber den Komfortsitzen des F11. Lange Fahrten ohne irgendwelche Beschwerden. Sogar meine bessere Hälfte ist davon total begeistert.
Bei WerksRaeder24.de gibt es immer wieder interessante Angebote mit dieser Felge.
BMW Winterkompletträder 5er G30 G31 18 Zoll Styling 632 W-Speiche (werksraeder24.de)
Da ich erst mit dem jetzigen mit Diesel / Adblue angefangen habe, hab ich (auch) noch nie nen Gedanken an nen Kanister in der Garage, dem Keller, verschwendet.
Meine ersten Erfahrungen mit dieser Plörre gibt es seit 2014. Zu dieser Zeit war es noch gar nicht so einfach, für PKW AdBlue zu bekommen. Hat sich mittlerweile stark gebessert.
So gesehen ist es nicht mehr notwendig auf Lager zu legen, außer man hat einen Extremverbrauch.
wen du aber auf den Liter Preis schaust und dein Fahrzeug jede Woche Felgen Reinigen Möchtest dann Empfehle ich dir Koch Chemie MWC oder polystar Equinox den kannst du in einem 10L oder 25L Kanister kaufen und hast den Günstigsten Liter Preis Bei den Top Felgen Reiniger.
SwissBlitz, danke für Deine Auflistung. Der "Dr Wack p21Highend" Reiniger kommt rein aus Neugierde sicher auch noch zum Einsatz.
Der Preis ist für mich eher Nebensache, wenn das Produkt passt. Ein Liter davon reicht bei mir meist für ein ganzes Jahr oder noch länger.
Grundsätzlich verwende ich solcherart Reiniger nur beim So/Wi Reifenwechsel, um die vernachlässigten Innenseiten wieder richtig sauber zu bekommen, bevor sie poliert und eingelagert werden.
Ansonsten reinige ich die Felgen regelmäßig per Handwäsche nur mit warmen Wasser und paar Tropfen Spüli. Lediglich bei den Winterfelgen darf, je nach Verschmutzungsgrad, auch zwischendurch ein Reiniger ran.
Die Reinigung der Sommerräder ist für heuer erledigt. Hat mit dem empfohlenen TUGA grün ganz prima geklappt und die Felgen sehen wieder aus wie neu.
Man merkte auch, dass der Vorbesitzer die Felgen pfleglich behandelt hat.