Ein sehr traurige Nachricht. Habe über viele Jahre sehr nützliche Informationen gezogen.
So auch der letzte Rückruf, den BMW sehr lange defensiv gehalten hat.
Ein sehr traurige Nachricht. Habe über viele Jahre sehr nützliche Informationen gezogen.
So auch der letzte Rückruf, den BMW sehr lange defensiv gehalten hat.
Der Hinweis ist nur wegen Mischbereifung und der Laufrichtung geschuldet. Persönlich 130/140NM und danach zweimal um den Hausblock und noch mal kontrolliren.
Bloß nicht wie in der "Fachwerkstatt". Volles Rohr mit dem Schlagschrauber anknallen und danach Drehmomentschlüssel alibimäßig einmal knacken lassen. Ganz schlau.
Defekte Lambdasonde?
Bevor fragen aufkommen....technisch ist mit dem auto alles top...
Säuft nur ad-blue wie ein kamel....8l auf 10tkm.....ca....
Genau aus dem Grund bezweifle ich, dass bei Deinem Fahrzeug technisch alles in Ordnung ist.
Meiner hat nach 4500km gerade mal 1l verbraucht. Eine Rußschicht an den Endrohren zeugt meist von miserablen Verbrennungswerten.
Andere Frage zu den Meldungen über die KBA-Briefe: Allsamt "ältere" G3x? Also ID6-Fahrzeuge älter 2019, soweit ich dies sehe (sofern Fahrzeugangaben genannt werden)?
Dann müsste ich ja auch bald dran kommen (VIN-Info positiv, Händler hat es auch bereits bestätigt, aber noch keine Aktion gestartet, da auch er (vor Wochen schon) noch auf Details aus MUC wartet)
Nicht unbedingt nur ID6.
Mein G30 hat ID7 von 01/2020
Hab Aufgrund der Rückrufliste bzgl. AGR Kühler vor über einem Monat einen Termin gebucht. Der wurde allerdings wegen fehlendem Ersatzteil auf unbstimmte Zeit verschoben. Bis heute von der Werkstatt nichts mehr gehört.
Heute lag das offizielle KBA Schreiben im Briefkasten. Werde es dieser Tage mal in der NL deponieren.
Vermutlich steht mein 5er am Ende der Liste, weil bis dato keine Probleme Kühlwasserverlust.
Ich warte seit 2 Monaten auf das Ersatzteil und immer noch nichts in Sicht.
dito
Das war schon immer so. Zumindest kenne ich das bereits vom F10, F11 und jetzt G30.
Je nachdem wie man seinen Boliden über die Fahrbahn prügelt.
Schalter auf Beifahrerseite
Weiße Felgen????? So edel das aussieht, hält leider nicht lange oder permanent am schrubben.
Bin gestern Abend, rein aus Interesse, mit einem größeren Magneten auf meine Limousine losgegangen.
Dachfläche grundsätzlich nicht magnetisch. Lediglich auf Höhe der A- Säulen, gleich oberhalb der Windschutzscheibe und im Bereich der B-Säulen leicht magnetisch. Vermutlich durch die darunterliegende Querverstrebung.
Die Dach Langsträger links u. rechts sind voll magnetempfänglich.