Beiträge von Maxi

    Bei meinem sind die leider auch in diesem bescheidenen Zustand... und es fällt leider erst auf wen nes richtig sonnig ist. Wir haben unseren Wagen im März/April besichtigt gekauft, da war das echt noch nicht zu erkennen. Aber je stärker die Sonne drauf strahlt umso "heller" werden die. Mich stört das auch sehr, hatte bereits überlegt die zu folieren, jedoch bin ich mir beim Mittelteil zwischen den Nieren nicht sicher, ob ich hier einen halbwegs passenden Farbton finden könnte. die anderen Teile dürften ruhig einen "stimmigen" Kontrast bekommen, ob Matt schwarz/Silber/Kupfer/Carbon.. da bin ich noch unschlüssig.

    Vielen Dank für die Glückwünsche - hoffentlich habe ich auch Glück mit dem BMW...
    Kann ihn leider aus Zeitgründen erst im August abholen. Dann kommen Bilder.

    Grüße, Detlef

    Oh man mein Beileid.... meinen G31 an einem Donnerstag gekauft/unterschrieben, am Freitag bezahlt und die Woche drauf am Freitag abgeholt...schon dieses warten war.... aufreibend :D.... OK auf meinen Cupra musste ich 7 Monate warten, aber war eben auch ein Neuwagen ;)

    ja, das ist ja wohl klar.

    Grade ein 4 Zylinder Diesel wird halt immer hörbar sein. Der B57 ist aber wirklich mega Leise und kultiviert für nen Diesel finde ich.

    Teilweise hört man die fast nicht im Stand. (Nein nicht wegen Start- Stop Automatik :D)

    Das konnte aber selbst der M57 in meinem e91 325d schon so sehr gut, besonders mit dem doch "ruhigerem" Ultimate Diesel, da war der Lüfter vorn um ein vielfaches lauter :D

    Nein, sind keine Unterschiede zwischen den beiden erkennbar. Relativiert sich dann erst mit Motorstart (Traktor klein zu Traktor groß ;) )

    War ja klar das sowas von einem "Benzinverpuffer" kommt :P.


    Zur Frage, nein von Außen ist mir nicht bekannt, was ein Segen und oder ein Fluch sein kann. Aber am Betriebsgeräusch ists schon unterscheidbar. Der 6Énder ist halt nochmal eine Schippe drauf an Geschmeidigkeit und Soundkulisse.

    DAs wirst du nicht so einfach ändern können. Diese Funktionsweise soll eben "Fehlbedienungen" verhindern.


    Einerseits kann ich dich schon verstehen, auf der anderen Seite ist der einfache Druck auf den iDrive jetzt kein riesiges Thema. UND so verstellst du weniger oft übers Lenkrad versehentlich die Sender/Quelle/Tracks.

    Die Einen kommen mit deutsch zurecht und Andere mit englisch. Betrachtet man die Durchschnitsgeschwindigkeit kann man wohl die beiden Fahrprofile nicht vergleichen.

    Ich finde 7,1l bei ca. 60 km/h im Schnitt eher zu viel für einen 520d. ;)

    Bin da ganz bei dir, da nimmt unser 30d deutlich weniger... aber ja man kann halt kaum wissen wie das Fahrprofil im einzelnen ist. Wir sind bei knapp 51er Schnitt bei 6,6L

    Nach vorn bisher "Nur" Warnungen gehabt, aber noch keinen Bremseingriff. Nach hinten besonders mit wenig Platz zur Seite jedoch schon einige.

    Also bei uns an der Einfahrt rückwärts an der Hecke Parken ist echt bisl "umständlich", da er teils recht früh den Anker reinknallt. Aber wie GEP schon sagte, lieber früher als erst wenn es "kratzt".