Ich habe Hella auf meinem "Wunschzettel" aber noch bin ich mir den montierten Wischern zufrieden. Das Thema interessiert mich jedoch daher lese ich gespannt was von den anderen Marken zu halten ist.
Beiträge von Maxi
-
-
Ist doch egal, selbst BMW liefert ja meinen 3l Motor als 540i aus
Du hast einen Interessanten Sarkasmus
"Mann" Klebt einfach kein "größeres" Typenschild auf seinen Wagen, als drin ist... das ist einfach nur peinlich. Eine solche "Klientel" hat früher im Baumarkt oder bei D&W 16v oder Turbo Aufkleber sowie geschlossene "Lufthutzenaufkleber" für ihre Autos gekauft und benutzt.
Ähnlich "bedenklich" wäre es einen M5 zu fahren und dann 518d hinten drauf zu kleben, wobei das nicht ganz sooo "peinlich" ist.
~*Achtung* Dieser Beitrag könnte unter Umständen, gegebenenfalls, wohlmöglich, eventuell Spuren von persönlicher Meinung enthalten.~
-
Wir haben rund 2500km hinter uns mit unserem G31 mit 18" 245er und hatten bisher von 5,6 bis 7,7 alles auf der Anzeige, wobei unser Schnitt zwischen 6,5 und 6,7 Pendelt, der Verbrauch bei dir scheint also noch vollkommen OK zu sein.
-
Provozieren gehört sich nicht aber nur zur Aufklärung, nach der StVO darf ua. nur überholen, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. Wenn derjenige rechts also 125 fährt, dann bist du nicht im Recht, wenn du ihn mit nur 130 über nen Kilometer lang überholst.
Alles GUT war ja nur ein Beispiel... aber das es auseinandergenommen wird, war irgendwie klar gell
Wie dem auch sei... 130 ist Richtgeschwindigkeit auf der BAB, somit ist das OK diese Geschwindigkeit zu fahren und eigentlich geht es um den Unterschied, wenn jemand von hinten mit 200 und mehr angeschossen kommt, dann ist der eben recht fix direkt hinter einem.
Aber das alles hier ist schon derb OT.
-
Grüßt Euch,
mein Fahrzeug ist ein BMW g30 540i xdrive
Aktuell mit ca. 108.000 km
Ich habe BSI (BMW Service Inclusive), gönne ihm aber jeden November einen zusätzlichen Ölwechsel bei BMW.
Bei 100.000 habe ich das Getriebeöl tauschen und das Getriebe spülen lassen, ebenso die VTG, etc - direkt bei einem Ableger von ZF.
Warmfahren und Kaltfahren versteht sich von selbst.
Ist das eine gute Pflege? Ich möchte das Auto länger fahren oder soll ich noch auf irgendwas achten? 250.000 km würde ich schon gerne fahren wollen, bin mir aber bei den modernen Autos unsicher, wie lange die wohl halten.
Danke vorab
Meine Meinung, viel wichtiger als alle Serviceleistungen und zusätzliche Arbeiten ist für eine Dauerhaltbarkeit, der gesunde Menschenverstand. In diesem Zusammenhang also auch, wie man mit dem Auto umgeht. Sei es die Art und Weise wie und wie oft man stark beschleunigt, also auch auf welchen Straßen man unterwegs ist.
Zum Beispiel, mein damaliger e91, mit 120.000km 3 Jahre alt gekauft.
Software Leistungssteigerung von 197 auf 250PS. Der Wagen hat ausschließlich jeweils den vorgesehenen Service bei BMW bekommen und ich habe ihn mit knapp 250.000 km verkauft.
In dieser Zeit sind einzig, mehrere Standlichtlampen, ein Xenon Steuergerät eine Bremslichtbirne und die Fahrrersitzheizung der Lehne kaputt gegangen.
-
Man kann sich doch in den Sportanzeigen soon darstellen lassen, wieviel Leistung abgerufen wird.
-
Manchmal wirkt es so das einige ihr "Tuningwissen" ( also ihre "Weisheiten") von GranTurismo oder Need for Speed haben.
-
Ok ja danke dann bin ich ja beruhigt. Also ein LCI ist das definitiv. Muss dann wohl einer der allerersten gewesen sein, die gebaut wurden.
Normale Sixt Rückläufer haben ja immer so 25-27k km und sind 0,5-1 Jahr alt. Dieser hier stammt auch vom Vorbesitzer Sixt, hat aber 50-60k km und ist 2,5 Jahre alt. Das müsste dann also kein "normaler" Mietwagen gewesen sein, sondern ein über Sixt an eine Person oder Firma langzeit-geleastes Fahrzeug - oder lieg ich da falsch?
(Bitte keine grundsätzliche Mietwagen gut oder böse Diskussion starten, mich würde nur interessieren, ob man aus Laufleistung und Alter etwas genaueres über die Herkunft herauslesen kann
)
Sixt heißt nicht zwingend "Mietwagen" es gibt "reichlich" verschiedenste Leasingmodelle, also Angebote von Leasingkonditionen, demzufolge kann es durchaus ein "Kurzzeitleasing" sein.
Wenn es ein "Mietwagen" ist/war, dann muss dieses auch dem Kunden zur Kenntnis gebracht werden, so zumindest sagte es mir mein Händler.
Du darfst nicht vergessen, wir hatten Corona, da waren nicht wenige Leasingfahrzeuge unüblich wenig unterwegs, dadurch hat sich einiges "verschoben".
-
Facelift war Produktionsdatum ab Juli? Den Facelift den ich gefunden habe, hat laut Bimmer.work ein Montagestartdatum Mitte Juni. Oder bezieht sich das Mitte Juli auf das Fertigstellungsdatum des Fahrzeugs?
Gibt es denn irgendwo eine Möglichkeit zu 100% sicherzustellen, ob das ID7 "lite" oder das ID7 verbaut wurde?
Einen Facelift erkennst du ja an der Optik. " Wenn es watschelt, klingt und aussieht wie eine Ente, dann ist es eine Ente" Also wenn er nach Facelift aussieht, wird es ein Facelift sein ( es gibt wenige die das umbauen ) und dann hat er ID7 nonLite.
-
Warum sollte die Londorsenstütze nicht nachrüstbar sein?
Der Bezug muss runter, die Luftkissen rein und an den Kompressor angeschlossen werden.Danach das Schaltzentrum am Sitz tauschen und fertig ist es.
Ob es sich preislich lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden und ich würde das für mich mit einem NEIN beurteilen, aber wer es unbedingt will, ist sicherlich bereit, mehr auszugeben.
Bei den e9x Sitzen war/ist es sogar noch "einfacher", denn da wird die Kunststoffverkleidung an der Hinterseite des Sitzes demontiert und dann das Luftkissen "eingefädelt", dann natürlich Elektronik + Pumpe und glaube auch Codieren.
Ich denke beim g3x wird das sehr ähnlich sein.
Ich habe 2 Bandscheibenvorfälle hinter mir und komme mit recht festen Sitzen gut klar, aber es ist wichtig das die Sitze eine Lordosenstütze haben.