Braucht das Ding nicht eigentlich eine Zulassung ? E? Ist ja nicht im Innenraum…..
Beiträge von Austrianer
-
-
Hab es selber nicht erlebt, aber mein Nachbar hat bei seinem Audi A6 3.0 TDI bisher nur Ultimate getankt. Hat nun 100k km auf der Uhr. Ist verkokt.
Er meinte auch, dass Shell nicht der Renner sei, weil Bio-Anteil drinnen ist. Bei Aral wohl nicht…..
Ich selber bin der Meinung, dass Gelege ein reinigendes Additiv ausreicht, ohne Ultimate…..
-
Solange die Batterie genug hergibt, reicht es sicher. Nur das Bordnetz zieht mehr als das Ctek hergibt. Damit gehts auf die Batterie. Und die ist irgendwann leer….
Was ich aber meine: ein Gerät anstelle der Batterie anschließen, damit diese nicht entladen wird beim Rumspielen und Ausprobieren. Das packt das Ctek üblicherweise nicht
-
RFT sehe ich kritisch. Hab nach einer Reifenpanne (die mir mit non-RFT nicht passiert wäre) alle RFTs durch non-RFT ersetzt.
Dass man mit RFT weiterfahren kann, ist ein Mythos. Bestenfalls reichts zum Ausrollen und rechts ran fahren.
-
Ein Batterieladegerät mit Erhaltungsspannung vorne im Motorraum anschließen, das dürfte dein Problem lösen
Die meisten Cetek schaffen das wahrscheinlich nicht mit ihren 5-7 A.
Da brauchst schon was stärkeres.
-
Weiß ist immer Wasserdampf. Kann z.B. aus verdunstendem Kondensat nach Kurzstreckenfahrten entstehen. Wenn der Abgastrakt wieder mal richtig heiß wird, verdunstet das Kondensat. Sollte aber nach paar und 10 Minuten wieder weg sein.
Bestimmt ist dir schon mal aufgefallen, dass beim Vordermann richtig Wasser aus dem Auspuff läuft, wenn er nach dem Rumtuckern mal etwas aufs Gaspedal drückt……
-
Da gibt’s schon einen (noch ungelösten) Thread. Suche mal nach „Qualm“
-
Verändert sich das Geräusch in einer Kurve?
Oder es „flattert“ der Rollo etwas und es klappert in den Führungen
-
Hört man auf dem Video nicht ganz genau, aber es könnte auch eine lose Mutter oder Schraube sein….oder ein anderes lockeres Teilchen.
-
Braucht koa Sau 😉