Beiträge von elDudereeno

    Ebenfalls finde ich es merkwürdig, dass hier einige Posts davon ausgehen, dass Gleichbereifung da keine Probleme bereitet (Sternchen ist da nicht mehr so wichtig etc.). Aber vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden. :m0024:

    Und warum man seinen xDrive im Sommer deaktiviert, ist mir dann auch ein Rätsel. Allrad fährt sich doch i.d.R. stabiler als Heckantrieb. Und mal nebenbei bemerkt, fahren die 100kg Allrad-Technik eh immer mit. :m0032:

    Bei Mischbereifung hat man alleine schon durch die Differenz der Reifengrößen fast 1% Abweichung.

    Das gibt es bei Gleichbereifung natürlich nicht. Entsprechend bleibt da nur die Fertigungstoleranz und ein unterschiedlicher Verschleiß was erfahrungsgemäß deutlich kleiner als 1% ist.


    X-Drive ist im Sommer zumindest bei trockener Straße ziemlich überflüssig und das Auto fährt sich ohne sogar ein kleines bisschen besser.

    Gibt die Option bei M Fahrzeugen ja nicht umsonst auf Tastendruck...


    Wenn ich nicht müsste, dann würde ich das trotzdem nie deaktivieren, aber manchmal ist das einfach die bessere Lösung.

    Muss jeder selber wissen was man für richtig hält

    So kleineren Vibrationen können nach meiner Erfahrung immer wieder mal auftreten.

    Wenn der Wagen gecheckt wurde und alles in Ordnung ist, dann würde ich das einfach ignorieren.

    Manchmal verschwindet sowas auch wieder.


    Nach VTG hört sich das eigentlich nicht an.


    Am Fahrwerk kann natürlich bei 150tkm immer was sein.

    Normalerweise hält das aber schon noch etwas länger bis es verschlissen ist.

    Wenn etwas komplett defekt ist, dann findet das der der Meister zu dem Du fährst sicher auch.


    Das Reifen ohne Runflat nicht gefahren werden dürfen ist Quatsch. Auch verursacht das keine Vibrationen.


    Grüße,

    Dominik

    Top. Danke fürs Feedback.

    Wäre cool wenn Du nach ein paar Wochen nochmal berichtest !


    Ich hole mir dann für nächste Sommer-Saison auch entweder die PSS mit Stern oder die PS4S ohne.

    Bei letzteren würde ich den Abrollumfang messen und wenn der nicht passt einfach den Allrad abschalten.

    So, ich habe heute neue Michelin Pilot Super Sport in 20" geordert.

    Hast Du die Reifen mittlerweile montiert und kannst was dazu sagen?

    Ich brauche auch demnächst neue Reifen und ohne Runflat mit Stern gibt es ja kaum Auswahl (neben den schrottigen Goodyears).


    Die Michelin PSS scheinen aber schon vor mehr als einer Dekade auf den Markt gekommen zu sein und vermutlich gibt es heute ja bereits deutlich bessere Reifen, vor allem zu dem Preis!?


    Eventuell verzichte ich auch einfach im Sommer auf Allrad und kauf mir einfach irgend einen anderen guten Reifen ohne Stern🤔


    Danke und Grüße,

    Dominik

    Bei normaler Geradeausfahrt wird i.d.R. mit einer Kraftverteilung von 50:50 gefahren. Heißt Kupplungen geschlossen.

    Das konnte ich so nicht nachvollziehen.

    Bei mir war die Kraftverteilung beim "normalen Geradeausfahren" überwiegend nicht 50:50 sondern sehr hecklastig.

    Beobachtet über xdelete app. Vielleicht kann das nochmal jemand mit passenden OBD Adapter verifizieren. Das geht auch in der kostenfreien Version der APP ohne Probleme.

    Ich kann die erhöhte Belastung des VTG durch geringfügige Unterschiede im Reifenumfang nicht ganz nachvollziehen. Auch bei identischem Reifenumfang an allen 4 Schlappen hast du bei jeder Kurve Drehzahldifferenzen zwischen vorne und hinten….. das VTG verteilt ja nur die Drehmomente anteilig auf die Achsen. Kann mir das mal einer bitte erklären?

    Nach meinem Verständnis ist das VTG nicht viel mehr als eine Lamellenkupplung welche das Drehmoment nach vorne verteilt.

    Also im Prinzip ein Heckantrieb, aber wenn die Kupplung zumacht, dann wird die Vorderachse komplett/"starr" mit der Hinterachse verbunden.

    Dier Hinterachse lässt sich nicht "trennen" weswegen eine maximale Verteilung von 50:50 vorne/hinten möglich ist.

    Die Kupplung kann entweder komplett offen, komplett geschlossen oder irgendwas dazwischen sein.

    Wenn die Kupplung nicht komplett geschlossen ist, dann hat diese Schlupf und kann Drehzahlunterschiede ausgleichen

    Meine Vermutung ist, dass Manövern wie einer Kurvenfahrt die Kupplung eben nicht komplett zu (softwaregesteuert) ist und damit das eben entsprechend ermöglicht.

    Die größeren Drehzahlunterschiede gibt es ja dabei eh zwischen links und rechts, aber dafür ist ja sowohl an der VA als auch an der HA ein Differential verbaut


    Jetzt spekulier ich wieder, aber vermutlich soll eben gerade beim Anfahren maximal viel Traktion übertragen werden können, weswegen ich denke, dass dabei eben die Kupplung (zumindest bei Geradeausfahrt) geschlossen ist.

    Durch die Drehzahlunterschiede rutscht die Kupplung dann bei zu großer Spannung ruckartig/schlagartig durch und erzeugt das "rupfen"

    Ich habe mir auch mal die Verteilung des Drehmomentes angeschaut (geht über xdelete) und meine mich zu erinnern, dass im normalen Fahrbetrieb die Kupplung überwiegend geöffnet war.

    Trotzdem erhöht eine Drehzahl-Differenz VA-HA natürlich die relative Bewegung bzw. die Reibarbeit und erhöht damit den Verschleiß der Kupplungen sobald die Kupplung nicht komplett offen ist

    Wenn das zu extrem wird (siehe auch zuvor verlinktes Video) kann das so viel Wärme in die Kupplung bringen und diese verbrennt


    Grüße,

    Dominik

    Was soll dieser Schrott mit 'Stern Markierung' ??

    Wir reden von Reifen!!

    Wenn BMW eigene Reifen produzieren würde dann könnten die auch verlangen das die auf den Fahrzeugen gefahren werden!!

    Ist ein Test Sieger Reifen für BMW Fahrzeuge nicht gut genug??

    Das ist schon wie gesagt reine Abzocke von BMW

    Ganz so ist es nicht.

    Bei dem Prinzip wie das X-Drive aufgebaut ist, können halt nur geringe Unterschiede im Abrollumfang toleriert werden.

    Das ist aber system-inhärent und lässt sich kaum vermeiden.

    Aber das X-Drive gehört zu den besten Allradsystemen


    Da BMW nicht der gesamten Reifenindustrie vorschreiben kann wie die Toleranzen der Reifenumfänge auzulegen zu sind machen die das eben nur für eine geringe Auswahl die dann mit Stern markiert sind.

    Immerhin haben sie eine Lösung gefunden und können so weiterhin die vorteilhafte Mischbereifung anbieten.


    Nervt zwar übel, vor allem wenn man neue Reifen braucht, aber ist ganz sicher nicht einfach nur "Abzocke"


    Seien wir doch lieber froh, dass BMW vergleichsweise leicht in der Software verändert werden können und es so viele pfiffige Entwickler gibt, die das dann noch per App anbieten.

    So kann man sein Auto ja in einem vernünftigen Rahmen anpassen wie man das will.


    Schau doch mal wie das bei den Chinesen/Koreaner ist.

    Die piepen z.B. bei jedem Müll (was total nervt) und Du hast keine Chance das abzustellen.

    DAS wäre für mich ein Grund diese Autos nicht zu kaufen.


    Grüße,

    Dominik

    Die neuen Reifen sind die gleichen wie vorher.

    Die Reifen vorne haben noch Super Profil.

    Wenn dieser minimale Unterschied das VTG schrottet, dann müsste man ja bei jedem Reifen Schaden alle 4 Reifen erneuern!!

    Das kann es doch nicht sein!?


    Ja, genauso ist es und noch schlimmer.

    Ohne Sternmarkierung (die Du bei den 21" Schlappen ja sicher nicht hast) kann es bei Mischbereifung sogar schon im Neuzustand aller 4 Reifen zu Problemen kommen.


    Mein VTG hat auch angefangen zu rupfen (genau wie bei Dir nur im warmen Zustand beim anfahren) und das obwohl ich die korrekte Bereifung mit Sternmarkierung fahre und nie einachsig was getauscht habe.

    Durch die Mischbereifung ist man eh schon nahe an der 1% Grenze. In Kombination mit angefahrenem Profil und Luftdruckvariationen können sich offenbar solche Unterschiede ergeben, dass selbst das schon ausreicht.


    Im Sommer brauche ich den Allrad aber eh nicht und nächstes Jahr kommen dann auch neue Sommerreifen drauf. Solange ist das "X" halt "deleted" :)


    Grüße,

    Dominik

    Ich glaube nicht, dass das VTG schon einen Schaden hat.

    Würde auch davon ausgehen, dass das Rupfen weg ist, wenn Du komplett/rundherum die Winterräder drauf machst.


    Das rupfen kommt meines Erachtens nur bei Drehzahlunterschieden vorne/hinten wenn die Kupplung im VTG durchrutscht.

    Fährt man so zu lange verbrennen die Beläge und es gibt im dümmsten Fall zig Folgeschäden.


    Ein Problem ist auch, dass Du nur hinten neue Reifen drauf hast. Eventuell auch anderes Fabrikat? Dadurch gibt es sicher Profilunterschiede und andere Abrollumfänge.

    (Könntest Du auch mal messen)


    Grüße,

    Dominik