Alternativ kann man das auch gegen Gebühr so abfragen wie hier beschrieben
Ist etwas umständlich und nicht kostenlos, aber sehr detailliert
Grüße,
Dominik
Alternativ kann man das auch gegen Gebühr so abfragen wie hier beschrieben
Ist etwas umständlich und nicht kostenlos, aber sehr detailliert
Grüße,
Dominik
Grad da würde ich die tarox zero nehmen...
Die sind wärmebehandelt,was die bmw scheiben nicht sind und daher wesentlich stabiler...
Kosten aber auch ne ecke mehr....
Puh ... ne Ecke mehr ist gut, ich habe die jetzt nur für ~720€ das Stück gefunden ![]()
Damit sind die fast 3mal so teuer wie die von BMW die im übrigen auch nicht mehr kosten als die von Brembo und Co.
Sorry, muss meinen Text nochmal ändern. Die Tarox Zero Scheiben kosten im Paar 712€ (374x36x66,1 mm)
Das ist dann nur rund 200€ über BMW original und vertretbar.
Vielleicht probiere ich die tatsächlich mal aus. Danke für den Tip!
Grüße,
Dominik
mit brembo oder ate bzw. Bosch machst nichts falsch....
Ich hatte mit Bosch, Brembo, Ate, Jurid ... auch oft genug (immer) Probleme, dass sich die Scheiben verzogen haben.
Mit Scheiben "bei BMW gekauft" nicht.
Kann das so also nicht unterschreiben und kaufe keine Zubehör Scheiben mehr.
Da ich das Problem aber eigentlich immer habe, ist da mein Fahrstil offenbar auch beteiligt. Eventuell bremse ich wirklich zu sanft ...
Kenne genug Leute die auch bei ATE etc. problemlos unterwegs sind.
Jetzt im G31 (blaue Bremse) rubbeln die Scheiben leider auch schon wenn sie warm werden.
Hat der Vorbesitzer in einer freien Werkstatt tauschen lassen
(Hersteller weiß ich aktuell nicht)
War am Anfang allerdings nicht, die habe ich also auch selber kaputt gebremst.
Grüße, Dominik
die Vorderradlenkung hat 24V und da wird die Batterie zur Hauptbatterie in Reihe geschaltet. Es wäre mir neu, dass es eine 12V IAL Vorderradlenkung beim G30 gegeben hätte - oder eine hydraulische. Die Hinterradlenkung läuft mit 12V ...
Gruß
Die IAL gibt es zu 100% auch mit 12V.
Meines Wissens gibt es die 24V Variante auch nur im 7ener. So wurde das hier im Forum bereits diskutiert.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich keine weitere Batterie in Reihe habe (keine 24V).
Die Zusatzbatterie bei mir im Motorraum wird wohl hauptsächlich für die Standheizung benötigt
Eine hydraulische Lenkung gibt es nicht im G3x
Grüße, Dominik
Hallo Noah,
Eine Zusatzbatterie ist für die IAL meines Wissens nicht erforderlich.
Am besten Du nutzt einen VIN Decoder und prüfst anhand Deiner Fahrgestellnummer ob die Ausstattung vorhanden ist
Manche Fahrzeuge haben das aber auch serienmäßig, wie der M550d zum Beispiel.
Wäre also gut, wenn Du mehr zu Deinem Modell schreibst
Grüße,
Dominik
kann ich mir nicht vorstellen, du hast 5 mit 140 Nm angezogene Radschrauben. Wenn da irgendwo Spiel ist, dann würde sich das vergrößern.
Ja, stimmt
Klingt erstmal nicht so realistisch.
Allerdings habe ich nichts gemacht, außer das Auto aufgebockt und das Rad ab- und anmontiert. Und jetzt ist das Geräusch weg (bin mittlerweile rund 500km gefahren)
Es war vorher super penetrant und reproduzierbar und ist ca. 1Woche vorher aufgetreten.
Außerdem ... wofür gibt es sonst die reibwerterhöhende Scheiben original von BMW?
Die können ja keinen anderen Zweck erfüllen, als das Rad besser an Ort und Stelle halten.
Allerdings ist es natürlich auch möglich, dass sich durch das Aufbocken eine Verspannung gelöst hat.
Sonst bleibt aber nichts übrig. Es war definitiv nirgends ein Stein oder ähnliches verklemmt.
Und geschliffen hat auch nichts. Das Geräusch trat auch schon vor Volleinschlag auf, aber eben nur beim rechtslenken.
Grüße,
Dominik
Also,
Ich habe das Auto aufgebockt, eingelenkt und Rad gedreht > kein Knistern.
Rad runter gemacht, Fahrwerk eingefedert, Bremsscheibe gedreht > kein Knistern
Antriebswelle hat kein Spiel. Überall alles in Ordnung, keine sichtbaren Beschädigungen
Rad wieder drauf gemacht (geschwitzt wie ein Pferd), Auto gefahren > kein Knistern
Meine Hypothese:
In der Rechtskurve wird das Rad von der Nabe "entlastet" durch die hier entstehende Querkraft
Dadurch kann sich das Rad minimal bewegen und kommt immer wieder mit der Nabe in Kontakt weil ja minimal Radialspiel zwischen Nabe und Felge ist.
Das wäre auch die erste mir logische Erklärung warum es diese "Reibwerterhöhende Scheiben" gibt.
Wenn das Knistern wieder auftritt, dann werde ich diese entsprechend austesten.
Grüße
Dominik
Hi,
das habe ich seit ein paar Tagen auch.
Kommt bei mir definitiv von vorne links hinter dem Rad.
Am besten hört man das bei Volleinschlag rechts und langsamen Rückwärtsfahren.
Dann tickt es geschätzt 5 mal pro Radumdrehung
Ich vermute, das ist die Antriebswelle. Schaue mir das später nochmal genauer an.
Grüße,
Dominik
Hey!
Wie kann man den Alarm den auscodieren?
LG, Boris
Hi.
Siehe Beschreibung bei zB Bimmercode
ZitatAlles anzeigenOBD-Alarm
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug verriegelt ist und eine Kommunikation über die OBD-Schnittstelle festgestellt wird. Für diese Funktion muss das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet sein.
Werte:
Aktiv
Nicht aktiv
Voraussetzungen:
„Funktionszentrum Dach“ FZD__35 Steuergerät
Grüße,
Dominik
Den Adapter kann man aber stecken lassen (musst nur den Alarm auscodieren)
Dann kann man das bei Bedarf in unter 30Sekunden per Handy ein- und ausschalten.
Geht aber (vermutlich) nur wenn der Motor aus ist