Beiträge von elDudereeno

    Allerdings ist es so, dass mir ein Fachmann von BMW und jmd der die Getriebe Software für meinen Wagen geschrieben hat ( ist eine Person) nachdrücklich davon abgeraten hat.

    Hat er das auch begründet?

    Mir fällt kein logischer Grund ein, inwiefern das Nachteilig sein sollte.

    Das VTG ist eh zu 90% offen, was sollen da die restlichen 10% noch ausmachen?

    (Außer die Mehrbelastung der Hinterachse beim Kavalierstart)


    Grüße, Dominik

    Grüß euch, wollte mal wegen einen Update fragen, irgendwelche probleme? Hab nämlich vor xdelete bei meinem raufzuspielen, weil das VTG leicht ruckelt. freu mich auf antworten

    Bei mir gibt's keine Probleme.

    Das Rucken konnte ich über den Luftdruck der Reifen eliminieren.

    Zur Verifikation, dass es vom VTG kam war xDelete sehr hilfreich.

    Ich bin erst eine Weile mit Heckantrieb gefahren was im Sommer problemlos ist.

    Nur bei Nässe und beherztem Losfahr-Abbiegemanöver merkt man, dass nur eine Achse angetrieben ist.


    Aktuell habe ich die Sport-Map aktiviert.

    FYI

    Dafür habe ich auch mal überwacht wann/wie die Vorderachse dazu geschalten wird.

    1 Beim normalen Anfahren wird bis rund 20km/h die VA mit "aktiviert". Maximal übertragbares Moment ungefähr 200Nm laut Log bei normalem Beschleunigen

    2 Beim sehr zügigen Beschleunigen (ab ungefähr Halbgas) wird abhängig der Last die VA dazugeschalten mit maximal rund 1000Nm übertragbarem Moment bei Vollgas. Also komplett geschlossener Kupplung im VTG und das auch bei Geschwindigkeiten >>20km/h

    3 Außerhalb dieser Betriebszustände habe ich nicht beobachten können, dass die VA mal dazu geschalten würde.


    Ergo, zumindest in diesem Modus fährt man zu >90% mit Heckantrieb und das Xdrive ist eher eine Anfahr- bzw. Beschleunigungshilfe.


    Leider kann man den Kupplungszustand des VTG nicht in Bimmerlink loggen und xdelete lässt eine Datenspeicherung nicht zu.

    Entsprechend musste ich meinen Sohn bitten das Handy zu beobachten wann was passiert :)

    Daher ist eine bessere/tiefere Analyse mit meinen Mitteln kaum möglich.


    Grüße, Dominik

    Wenn ich meinen G31 LCI starte, dann werden mir im Tachodisplay unten beim Gurtwarner die 3 Rücksitze immer rot markiert dargestellt. Für mich ein Hinweis darauf, dass dort "Mitfahrer" erkannt werden. Es sitzt dort aber niemand.

    Hab hier irgendwo auch einen Screenshot von einem Cockpit gesehen, wo das auch genau so zu erkennen war.


    Ist das so normal? :m0032:

    Ist bei mir auch so.

    Wird erst grün wenn sich jemand anschnallt.

    Gehört denke ich so

    Grüße,

    Dominik

    RheinSiegKreis


    Hat das "Öl" verbrannt gerochen?


    Was Du auch mal probieren kannst ist den Luftdruck auf einer Achse zu erhöhen/zu verringern.


    Bei mir haben +0,2Bar auf der Hinterachse schon gereicht um das Anfahr-Rucken verschwinden zu lassen.

    (Ist aber auch erst aufgetaucht als ich vorher den Luftdruck verändert hatte)

    Im Besten Fall vorher ermitteln wo die kleineren Räder sind.

    Bei mir war es klar, da die Hinterräder mehr verschlissen und von Haus aus kleiner sind (20" Goodyear Mischbereifung mit Stern)


    Irgendwer hier im Forum hat mal eine schöne Methode beschrieben den tatsächlichen Abrollumfangsunterschied unter statischer Belastung (Fahrzeug stehend/rollend) zu ermitteln und über den Luftdruck auf "0" zu bringen.

    Ablauf

    > Reifen ganz "unten" markieren

    > Auto paar Meter geradeaus Rollen lassen, dass die Räder ein paar Umdrehungen machen

    > Stoppen wenn die Markierung der Vorderräder wieder ganz unten ist

    > Unterschied hinten ermitteln

    > Luftdruck auf einer Achse erhöhen/verringern

    > Ablauf wiederholen bis es passt


    Die Methode ist meines Erachtens besser als das mit dem Maßband zu messen

    Ich habe nur die Aussage zitiert, aus einem anderen Thread (ist verlinkt), wo das erwähnt wurde,

    Es geht darum, dass eine gewisse Menge Öl an einer Stelle des VTG "gespeichert" wird, die man per Software in die Ölwanne ablassen muss um am Ende nicht zu viel Öl im Getriebe zu haben.

    (Ob das stimmt weiß ich nicht, wollte nur darauf hinweisen, sodass da im Zweifel kein Schaden entsteht)

    Wenn Du aber genau soviel aufgefüllt hast wie abgelassen, dann kann es ja eigentlich nicht überfüllt sein.


    Warum das Öl "dünnflüssig wie Wasser" war ist für mich auch nicht erklärbar, war es warm?


    Ich habe mal das VTG Öl gewechselt.

    Das 'Öl' was ich abgesaugt habe (mein VTG hat nur eine Ablass / Einfüll Schraube).

    das sah aus wie ein Kaffee von Tank u. Rast ohne Milch!!

    Das war fast nur Wasser in Schwarz!!


    In dem Verteilergetriebe sind Kupplungen verbaut, ist logisch, dass das Öl mit der Zeit schwarz wird.

    War vermutlich noch das erste Öl drinnen, wieviele km hat Dein Wagen denn runter?


    Dir ist bewusst, dass man (offenbar) das Öl softwareteschnisch in die Wanne ablassen muss?


    Zitat aus diesem Thread:

    Bei der G Serie ist das ATC 13 verbaut, Ölwechsel ohne ISTA ist kaum machbar. Ein Teil des Öls wird im oberen Teil des VTG gespeichert und muss Softwaretechnisch in die Ölwanne abgelassen werden. Sonst holt man nur einen Teil des Altöls aus der Ölwanne raus und beim einfüllen bis es aus der Öffnung tropft hat man viel zu viel drin. Der Ölstand passt nur bei geleertem Speicher!


    Grüße,

    Dominik

    Dann per Hand die ersten 2 Schrauben anziehen, dann eine Zentrierhilfe nach der anderen durch schrauben ersetzen. Anschließend alle nochmals Handfest anziehen, leicht ablassen und mit Drehmoment festziehen.

    Also wenn Du das Auto ablässt während die Schrauben nur handfest angezogen sind, dann ist die Gefahr aber groß, dass Du das Rad wieder "verschiebst"

    Zumindest wenn Spiel zwischen Nabenzentrierung und Felge ist.


    Allerdings habe ich sowieso meine Zweifel, dass mit der "Zentrierhilfe" das Rad besser zentriert wird als über die dafür eingerichtete Mittenzentrierung.

    Ich meine, wie groß ist denn das Spiel maximal zwischen Nabe und Felge? 0,05mm? 0,1mm?

    So viel besser kann man doch über die Anschraubbohrungen der Felge, welche alle Spiel und eine Positionstoleranz haben (sind ja auch noch lackiert), doch niemals zuverlässig ein Rad zentrieren.

    Sind die Zentrierhilfen nicht eher dafür da, dass die "komische Reibscheibe" (was die bringen soll kann ich mir auch nicht erklären, das Rad, dass mit 5*140Nm angezogen ist, rutscht bestimmt nicht einfach so auf der Nabe rum) ordentlich zentriert ist? Hat die Scheibe spürbares Spiel auf der Nabe?


    Grüße,

    Dominik

    Das Problem hatte/habe ich auch.

    Ich habe das erstmal so gelöst, dass ich mir so eine "Stoff-Klappbox" in den Kofferraum gestellt habe

    Amazon Link

    Diese steht da ziemlich sicher im Kofferraum und rutscht nur rum, wenn man sehr zackig unterwegs ist.

    Außerdem ist die schnell verstaut, wenn man den Platz mal anderweitig braucht


    An einer Lösung die 100% fest ist wäre ich aber auch interessiert


    Grüße, Dominik


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ebenfalls finde ich es merkwürdig, dass hier einige Posts davon ausgehen, dass Gleichbereifung da keine Probleme bereitet (Sternchen ist da nicht mehr so wichtig etc.). Aber vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden. :m0024:

    Und warum man seinen xDrive im Sommer deaktiviert, ist mir dann auch ein Rätsel. Allrad fährt sich doch i.d.R. stabiler als Heckantrieb. Und mal nebenbei bemerkt, fahren die 100kg Allrad-Technik eh immer mit. :m0032:

    Bei Mischbereifung hat man alleine schon durch die Differenz der Reifengrößen fast 1% Abweichung.

    Das gibt es bei Gleichbereifung natürlich nicht. Entsprechend bleibt da nur die Fertigungstoleranz und ein unterschiedlicher Verschleiß was erfahrungsgemäß deutlich kleiner als 1% ist.


    X-Drive ist im Sommer zumindest bei trockener Straße ziemlich überflüssig und das Auto fährt sich ohne sogar ein kleines bisschen besser.

    Gibt die Option bei M Fahrzeugen ja nicht umsonst auf Tastendruck...


    Wenn ich nicht müsste, dann würde ich das trotzdem nie deaktivieren, aber manchmal ist das einfach die bessere Lösung.

    Muss jeder selber wissen was man für richtig hält