Beiträge von Vertreterhobel

    Im Endeffekt hast außer den Felgen keine Mehrkosten, weil du ja im Winter die Sommerreifen nicht abfährst. Da ich zu jedem Wetter wegfahren möchte, wann ich will, und nicht nur wenn kein Schnee liegt, stellt sich die Frage gar nicht.

    Es reicht ja schon mal irgendwo unterwegs 300m Schnee, um in den Graben zu fliegen.

    Und vermutlich sind es die Sommerreifler, die bei plötzlichem Wintereinbruch in den liegt-doch-eh-nie-Schnee-Städten das Chaos produzieren.

    ich würde jetzt auch nicht mehr weiter runter gehen. Wenn sich bis Januar nichts mehr tut würd ich die Reifen einzeln verkaufen und nur für die Felgen 500 verlangen. Ich glaub für den 6er passen die Felgen auch, oder? Nur die Reifen sind dort höher.

    Du kannst noch auf die hoffen, die sich jetzt erst nen G3x kaufen und dann noch Räder brauchen....

    Die 17er von meinem X5 hatte ich ewig liegen, bis 200 Euro runter. Irgendwann hab ich die Reifen günstig abmontieren lassen und hab beides getrennt verkauft und ich glaub dann 300 gekriegt abzüglich dem Zwanziger fürs Abmontieren.

    VW hat die drahtlose nur deshalb erfunden, weil Ford den Daumen auf dem Patent hat von der mit Draht. Sonst hätten die schon andere auch angeboten.

    Gibt aber immer noch den Unterschied, ob man wirklich den allerbilligsten Schrott holt an Teilen oder ob man trotzdem Markenhersteller nimmt und sich einfach nur den BMW-Aufschlag spart. Warum wird immer vorausgesetzt, daß es nur Original und Chinaschrott geben kann?

    Die Hersteller werden eh immer frecher, auch zu den Händlern, und denen auch noch die Fliesen im Schauraum vorschreibt. Und das auch nach Belieben einfach mal ändert, sonst ist man seinen Händlervertrag los. Diese Glaspaläste zahlt ausschließlich der Kunde.

    Das kann der Kaffee im Wartebereich, den die freie vielleicht nicht hat, auch nicht rausreißen.

    Die großen wie BMW legen ihre ganze Preisgestaltung auf Geschäftskunden, denen es vollkommen egal ist, ob Bremsbeläge 400 oder 800 Euro kosten.

    Irgendwann geht der Privatkunde da nicht mehr mit. Auch wenn er es vielleicht könnte.

    Audi will ab 2027 nur noch Elektroautos verkaufen, meine ich gehört zu haben.

    ich denke eher, sie meinten "neu entwickeln." Die haben jetzt erst ne neue Generation A4 (jetzt A5) auf den Markt geworfen, das machen die nicht nur für 3 Jahre. Und die Umbenennung hätten sie sich auch sparen können. Verwirrt den Kunden eh nur.

    BTW: das Öl wird in den meisten Werkstätten in 1000L Fässern eingekauft . . . . . für unter € 5,- ! Für Altöl bekommt man in der Rücknahme je nach Unternehmen auch noch ein paar ct. !

    Sowas wie BMW-Händler kriegen das im Tankwagen. Heutzutage brauchst ja so viel, da wärst ja nur noch am Fässer wechseln...

    Wir haben als MA vor 20 Jahren auch nur den EK von 2 oder 3 Euro bezahlt. Da war es aber auch noch so, daß man entweder den hohen Ölpreis bezahlt hat und dafür keine Arbeitszeit, oder man zahlt die Arbeitszeit und hat sein eigenes Öl dabei.

    Irgendwann hast wohl dann doch die Arbeitszeit auch zahlen müssen, ohne daß das Tank-Öl billiger geworden ist.

    Hab halt schlechte Erfahrung gemacht damit und es sofort danach rausgeworfen.

    Bin mit MKL zum Händler wegen Garantie. War dann aber Marderschaden, also Sache für die Werkstattbindung. Die haben direkt abgerechnet, bin aber auf ich glaub 15% sitzen geblieben deswegen.

    Was machst in dem Fall? Erst zum Händler und ggf dann in irgendeine andere? Ne, das ist mir die Ersparnis künftig nicht mehr wert.

    Carglass war ok, hätte ich aber ohne die Bindung auch original machen lassen.

    Nachdem der Marderschaden aber von der Nacht bei Carglass kam hat die Versicherung trotzdem geblutet ;-).

    Von meinem Hagelschaden 4 Wochen später gar nicht zu reden. Aber der wurde ja nicht repariert.

    Ich habe die Bindung drin und war ja nur daran gebunden, solange der Schaden nicht durch einen Fremden zugefügt wird.
    Als man den F07 ausgeräumt hat, musst ich zwar zur Werkstatt nach Vorgabe, aber die hat alle Teile von BMW geholt und auch die komplette Programmierung wurde eben seitens BMW durchgeführt.
    Wer jetzt die Teile anbaut, solange es ordentlich ist, bleibt mir egal und wenn es ums lackieren geht, macht das kaum noch eine BMW Niederlassung/Händler selbst.

    Ja das gilt nur für Kaskoschäden, aber das kann schon auch mal ein Lackschaden sein wie ein Wildunfall oder ein Hagelschaden. Zudem haben die Partnerwerkstätte evtl. keinen Ersatzwagen oder sind einfach ungünstig zu erreichen.