Danke, dann werd ich das mal probieren.
Beiträge von Vertreterhobel
-
-
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dieser Werstatt hier https://mei-werkstott.de/ ?
Sie liegt demnächst ganz in meiner Nähe und bietet auch Getriebespülungen an, was ich eh machen lassen wollte.
Ist in Ortenburg bei Passau.
-
bin jetzt bei 130 tkm, tanke normalen Diesel, fahre zwischen den längeren Strecken die letzte Zeit aber sehr viele Kurzstrecken und bin eher ein Eco-Pro-Fan.
Noch gar nix gemacht am Motor oder sonstigem. Hatte jetzt eine Partikelzahl von 1000. (bei der letzten Messung vor 30tkm waren es noch 400.)
Wenn es so weitergeht hab ich noch ein bißchen hin zu den 250.000 erlaubten....
-
Hat leider etwas länger gedauert. Aber die Reling wurde gestern erfolgreich montiert. Einzig was noch fehlt sind die Leisten an der Frontscheibe. Die werden gerade noch in Matt-Schwarz lackiert.
Früher hat man viel Geld bezahlt, um die billigen mattschwarzen Leisten loszuwerden. Wie sich die Zeiten ändern
-
kann ich verstehen. Die Frage ist, ob du den richtigen Absprung schon verpaßt hast., das wär evtl. schon mit dem anderen Schaden der richtige Zeitpunkt gewesen.
Bei meinem gibt es momentan noch keine Probleme, aber beim 6er mit weniger km klappert schon wieder was, obwohl erst die QL getauscht wurden.
Ich werd meinen jetzt fahren, solang es geht, aber wenn was endgültiges dran kommen sollte wird es sehr wahrscheinlich kein BMW mehr. (was neueres als den G31 möchte ich gar nicht mehr haben).
-
Habe damals einen M-Anhänger dazubekommen, weil keine 5 da war.
Wenn das jemandem andersrum passiert ist, würde ich tauschen.
Ist direkt in diese Schachtel gewandert (die paßt nicht zum Anhänger), war nie in Benutzung.
-
Kurzes Zwischenfazit
Der Umbau hat sich gelohnt, weil die Lüfterdruckstellen jetzt weg sind.
Ich fühle mich also nicht mehr, als hätte ich etwas in der hinteren Hosentasch
Allerdings sind die Sitze trotzdem nicht super bequem weil die Sitzfläche einfach zu eng ist
Daher spüre ich in der Seite noch immer die Seitenwangen bzw. die dort verlaufenden Keder.
Wäre die Fläche 3-4cm breiter, wäre das sicher angenehmer.
Und nein, ich habe eigentlich kein super breitetes Hinterteil.
Vll. bin ich aber auch einfach die Prinzessin auf der Erbse
Mir geht es jetzt nach dem Umbau ähnlich. Es ist immer noch sehr fest, auf jeden Fall fester als im G32 mit den 100tkm. Aber man sitzt nicht mehr auf dem Brett wie vorher.
Ansonsten hab ich immer noch den Druck von der Seite. auf die Oberschenkel.
Es ist jetzt besser, aber ich würde von BMW keine Komfortsitze mehr nehmen. Ich kenn jetzt die Sportsitze nicht, aber ungesehen würde ich vermutlich denen den Vorzug geben. (beim 4er F waren die Sportsitze super, also die von der Sportline).
Bei meinem E53 waren die Komfortsitze auch besser.
Übrigens: Es ist ein 50er Torx für Gurt- und Sitzschrauben. Habe mir die für den Gurt mitbestellt über die o. g. Nummer, dann aber doch wieder die alte reingemacht. Die neue war nur halb so lang, da war ich mir nicht sicher, ob das wirklich paßt.
Es war ein Gefrickel, aber die 4 Stunden hab ich auf jeden Fall mindestens auch gebraucht.
Im Nachhinein hab ich gemerkt, daß ich glaube ich 2 Klammern vom Bezug vergessen habe wieder reinzumachen (die 2 hinteren), aber es geht auch so.
Die "Kniekehlen", also im Eck außen zwischen Lehne und Sitzpolster sehen nicht ganz so elegant aus wie Original, aber wenn ich mir den Beifahrersitz so anschaue ist das auch etwas wulstig und nicht super schön.
Noch ein Tipp: die Klammern mit dem großen Flachkopf, mit denen der Bezug hinten am Gestell festgemacht wird, sollte man auch neu holen, und dann gleich mal 1 oder 2 mehr. Die knicken sehr schnell um und sind dann nicht mehr zu gebrauchen.
Für die Poppnieten hab ich welche mit 3,9 mm genommen. Das ging recht gut. Die mittlere von den 3 Nieten sitzt recht tief in diesem Rahmen drin, die Nietzange sollte also nicht so klobig sein.
Andere Idee, wer es hat: Man könnte in die Löcher vom Gestell auch Nieten mit Gewinde reinmachen, dann kannst es von außen einschrauben ohne eine Mutter aufzusetzen.
Um den Sitz rauszuheben haben wir ihn im Auto auf die Seite gelegt und dann in einer Kreisbewegung rausgehoben.
-
Er wird damit nicht in den Notlauf gehen, somit ist es egal. Würdest nur kein TÜV bekommen, weil die Abgaswerte ja nicht stimmen.
Würde ich so nicht sagen, weil die auch die Fehlerleuchten kontrollieren. Ich weiß aber nicht, ob das nur für die Airbagleuchten gilt.
-
Habe es bei MacOil beim Ölwechsel angeboten bekommen, aber die wollten doch tatsächlich 179 Euro dafür ("Aber dafür zaheln Sie keinen Einbau").
Nee, die kosten draußen 50 Euro, das krieg ich noch hin.
Aber ich hab trotzdem einen ganz normalen Serviceeintrag für den Ölwechsel bekommen. Hab jetzt erst im 6er gesehen, daß in der Servicehistorie das einzeln aufgeführt ist.
Muß mal schauen wie da aussieht, dann ist der halt nicht ok, aber er wird auch nicht angezeigt.
In den Bedingungen der PS steht aber auch drin, daß sie Schäden bei nicht vorschriftgemäßer Wartung nur dann nicht zahlen, wenn das ursächlich war für das Problem.
Wenn mir also das Hinterachsgetriebe platzt ist es egal, wo ich meinen Ölwechsel habe machen lassen oder ob der MF gemacht wurde.
-
Also mir wär das das Auto nicht wert. Mehr als nen 1000er würd ich nicht zahlen wollen. Ich könnte, aber ich würde nicht wollen.
Versteh nicht, warum man mit so niedriger SF-Klasse sich so ein teures Auto zulegt.