Das geht bei mir nicht zum ausschalten,kein knopf
Die Frage, die ich mir stelle: man stellt ja auf N, geht er da überhaupt aus? Im Grunde würde das keinen Sinn machen, weil man N im Normalbetrieb eigentlich gar nicht braucht.
Das geht bei mir nicht zum ausschalten,kein knopf
Die Frage, die ich mir stelle: man stellt ja auf N, geht er da überhaupt aus? Im Grunde würde das keinen Sinn machen, weil man N im Normalbetrieb eigentlich gar nicht braucht.
Die gleiche Erfahrung hab ich letzten Winter auch schon hier gepostet....
ich schalt das nur im Stau oder ganz zähem Verkehr an, sofern ich kein ACC drin hab. Im Normalbetrieb ist mir das zu blöd, daß wegen jedem Ampelstop die Handbremse reingeht.
Fährt ihr mit kaltem Motor und kaltem Kat hin? Oder ist wenigstens alles bereits warm und ordentlich mal auf Temperatur?
Die Prüfung soll normal bei betriebswarmem Motor stattfinden - ansonsten schießt dir evtl. selbst ins Knie mit schlechten Werten.
Moin Kelle, sag mal wie lange hat die Aktion mit dem Umbau eigentlich gedauert?
Überlege ob ich es selber auch mal angehe oder es doch vom Sattler amchen lasse:
Gruß aus W-tal......
Hab auch schon die Teile liegen, meine Überlegung sind allerdings wegen den Temperaturen. Wenn ich es selbst mache muß ich bis zum Frühjahr warten, bei den Temperaturen mach ich nicht gern was draußen.
die gehen ja tatsächlich außen seitlich etwas weit hoch. Ich kenn die kompakter, aber wohl nicht zu unserer Karosserie.
Gibt es so eine Art Mud Flaps in verkleinerter Ausführung, so eine Art Kunststoffprofil für den unteren Radlauf für den G30?
Viele Japaner haben das ja ab Werk, mitunter schön integriert in Wagenfarbe.
Mich nervt der ständige Dreck da unten, hauptsächlich Teerflecken im Sommer.
Genau das hab ich mich jetzt nach 1000 km in nassem Salzwetter in den letzten 3 Tagen auch gefragt. Mir geht es aber eher um die Heckscheibe.
Ich dachte mir schon, daß hier Augenverdreher zu dem Thema auftauchen. Aber klar, wenn man nur die Lappen aus den 80ern kennt. Heute sind das Kunststoffteile die vielleicht 5 cm hoch sind. Wollte grad heute mal nachschauen, ob es sowas tatsächlich gibt. Hab aber keine originalen gefunden.
Schon mal nur das Infotainment neu gestartet? Auf dem Lautstärkebutton drücken und halten, bis es neu startet. Ich hatte zwischendurch auch mal Probleme damit, das hat es behoben. Ich glaube er hat nicht vertragen, daß ich während er versucht hat, zu verbinden, das Auto ausgemacht. Danach konnte ich mich auch nicht mehr verbinden.
Keine Ahnung weshalb ich mich überhaupt daran erinnere
weil Du alt bist?
Bei Problemen mit der Spurfuehrung kann das Abklemmen des Minuspoles der Fahrzeugbatterie fuer ca. 30 Minuten manchmal Wunder bewirken. Durch das Stromlos machen werden nach dem Wiederanklemmen alle Steuergeraete komplett neugestartet und durchlaufen somit ihre Bootsequenz mit allem drum und dran.
kann man probieren, bei mir mußte die Scheibe getauscht werden.
Hast du hier irgendwo im Forum die Probleme mit dem Assistenten beschrieben?
Hab ein ähnliches Problem.. Fernlicht etc. funktioniert wunderbar, Spurführung hingegen von heute auf Morgen katastrophal. Bmw ist aktuell ratlos
Dann lief er wieder. Kam bei mir auch quasi über Nacht. Vermutlich war halt irgendwann ein Punkt erreicht, wo er nur noch Bockmist sehen konnte. Man hat versucht, zu reinigen und hat neu kalibriert, aber hat nix gebracht. Ist immer noch wie eine Flipperkugel in der Spur hin und her.
Über die PS haben sie zumindest das abgerechnet. Die Scheibe nicht, da es eine Verschmutzung ist. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das kommt von irgendeinem Kleber.
Aber egal, Frontscheibe zahlt ja die Kasko. War eh mal wieder fällig.