Beiträge von Vertreterhobel

    Ja 130 maximal 140 würde ich auch mit einer Dachbox fahren, mehr auf keinen Fall, dann hätten wir eh unsere Räder mit dabei und mit denen hinten drauf muss man es wirklich nicht übertreiben.

    Aber sieh es mal so: Je schneller du fährst, desto schneller bist vom Tatort weg, wenn du mal eines davon verlierst :thumbsup: ...

    Ja, mein Schwager fährt einen 220i (f46/Gran Tourer) mit drei Kindern. Da passen drei Kindersitze locker rein. Für die beiden älteren sind es aber inzwischen etwas schmalere Sitze.

    Kurioserweise ist der f46 hinten genauso breit wie der g31, im 5er scheinen die Sitze aber schlechter zu passen und es ist schwieriger den mittleren anzuschnallen.

    Man merkt aber schon, das der 2er eher zwei Klassen unter dem 5er ist (Verarbeitung/Sitze).

    Das ist richtig, die M-Sportsitze waren nach 2 Jahren für mich das Aus für das Fahrzeug. Rückwirkend betrachtet hätt ich eher andere Sitze reinmachen sollen, hätt mich weniger gekostet. War eigentlich trotzdem ein feines Auto mit unglaublich viel Platz.

    und wie alle Jahre wieder funktioniert beim 6er die Radsensoren nicht mit den Winterrädern. 2 davon habe ich noch im Winter reinmachen lassen, 2 davon nach der Saison.

    Initialisieren nimmt er auch wieder nicht, RDK komplett ausgefallen.

    Ich versteh nicht, daß bei dem Ausfall von 1 immer das ganze System zusammenbricht.

    Beim 5er hatte ich das auch erst, hat sich aber nach ein paar km gegeben. Der 6er macht schon wieder Ärger.

    Muß mal den Fehlerspeicher löschen, vielleicht fängt er dann nochmal von vorn an.

    Kann man die RDK auch auscodieren? Unglaublich, wieviel Ärger das jede Saison macht. Sind andere Hersteller da auch so zickig?

    Mir hat der TÜV das als Mängel benannt, weil ich es nur einprogrammiert hatte und ohne Aufkleber (und das bei 240 km/h vs. 250 km/h) ich musste dann nochmals mit Aufkleber erscheinen.

    dann war er nicht auf dem neuesten Stand. Ich habe auch schon einen Link zu einem Gesetzestext hier irgendwo mal gepostet, da ist beides erlaubt. Da würde ich nochmal vorstellig werden und die Nachgebühr zurückverlangen.

    ist ja fast noch sicherer als einen Funkschlüssel zu verlieren. Wenn der nicht weiß, welches Auto du hast, kommt er mit dem ungesperrten Telefon nicht weit. Beim Funkschlüssel mußt ja nur entriegeln, dann siehst es ja von weitem schon. Abgesehen davon, daß er auch wissen müßte, DASS du solch eine Funktion hast wenn er ein Handy klaut....

    Blöde Frage: kommst du von hinten unten an den Rückstrahler ran, ohne die Verkleidung auszubauen?

    Die BMW-Anleitung sagt, die Verkleidung muß runter. Aber wenn der Rückstrahler getauscht werden muß, ist zu 99% auch der Stoßfänger eh betroffen.


    Bei mir hat´s der Hagelschlag geschafft, mir einen zu zertrümmern. Notfalls schneid ich den alten mit nem Multitool in kleine Stücke bevor ich das ganze Ding abbaue...

    Nein, benutze ich nicht. Hatte es mal überlegt. Hätte dabei ein mulmiges Gefühl. Handy weg, Auto weg. Einen Autoschlüssel legt man halt nicht mal auf den Tisch im Café….

    Das wird schon wie beim Bezahlen sein, daß man schon erst vorher entsperren muß... hätte ich kein Problem damit.

    Wäre jetzt eine Vermutung meinerseits, ob man da aus Komfortgründen drauf verzichtet hat weiß ich nicht.

    Die BMW-App z. B. mußt ja auch extra neu einloggen.