Würde mir gefallen. Nachdem der Haustürschlüssel inzwischen weggefallen ist müßte ich da nicht ständig den Autoschlüssel noch mitschleppen. Und fürs Telefon ist meiner schon zu alt bzw. hat die Ausstattung nicht.
Beiträge von Vertreterhobel
-
-
Naja das ein Micra das auch hinbekommen hat ist ja schön , aber soweit ich weiß auch erst ab 2015 zumindest alle Motoren und dann kommt es noch drauf an ob Benziner oder Diesel denn der Diesel war das schwierige wegen NOx.
der 2017er aus der Signatur, war ein dCi. Aber unser 16er 220d Gran Tourer war auch schon EU6 ohne Adblue.
-
meine Herren, so eine Fehlkonstruktion. Ganz knapp hätte man noch den hinteren Stoßfänger abbauen müssen... Sonst hätt ich das tatsächlich mal probiert mit einer Schale ohne. Telefon paßt eh nicht rein, Display Key hab ich nicht, ist also eh völlig nutzlos. Ich lade über Kabel.
-
BMW hat die erste Euro 6 sogar ohne AdBlue geschafft und das nachgewiesen
Nicht nur BMW, mein Micra hatte auch 6b ohne AdBlue.
-
Das geht dann zu Lasten der Haushaltskasse
.
Viele Grüße
Gerhardnur wenn nicht jeder sein Auto selber betankt
-
mich juckt das eigentlich gar nicht, weil ich meine nur alle paar Wochen mal sehe, wenn ich sie für ne "Bewegungsfahrt" mal aus- und wieder einfahre....
-
Wenn im ganzen Monat nur Kurzstrecke gefahren wird, kann man doch nicht sagen, zum Ausgleich fahr ich jetzt 100 KM am Stück und gut ist.
Bei Kurzstrecke werden oft Betriebstemperaturen nicht erreicht. Das Öl schmiert die ganzen Bauteile nicht oder nicht so wie es soll. Kann mir auch vorstellen, das bei kalten Motor
mehr Belastung auf die Motorenteile einwirken.
Wissen tue ich es nicht, aber sagt nicht jeder Warm/Kalt fahren.
Erst dann erreicht der Motor sein Betriebsfenster wo er am besten Arbeiten kann.
Eine Langstrecke würde wenigstens bei Betriebstemperatur mal die Kraftstoffreste im Motoröl beseitigen. Der Verschleiß ist kalt klar höher, aber ob der jetzt statt 300tkm nur 290tkm halten wird läßt sich halt auch nicht voraussagen. Andere Ablagerungen kann ich mir bei solchen "Ausgleichsfahrten" schon vorstellen, daß die mal wieder "durchgepustet" werden.
-
ja, aber das Fahrzeug hat jetzt schon 140tkm drauf. Wieviel km Kurzstreckenfahrt würde es brauchen, bis es zu Problemen kommt? Nochmal 100tkm? Würde ich riskieren. Und ggf. abstoßen, wenn es kurz davor ist.
-
BMW X1 xDrive20i (2016): Leder Dakota Perforiert/oyster/akz. Grau
BMW 540i xDrive Touring (2023): Exklusivleder Nappa/elfenbein-weiss
Der 540i wird gehegt und gepflegt und hat nach einem Jahr schon einige deutlich sichtbare Abschürfungen an der Rückenlehne (dort, wo sich zwei Nähe treffen).
Dakota fühlt sich nicht so toll an, hält aber richtig viel aus. Nappa fühlt sich toll an (aber wer sitzt schon nackig im Auto?), es sieht toll aus aber hält kaum etwas aus.
ist bei uns mit 5er/6er auch so :-), die gleiche Kombination, nur daß der 5er das "Hundeauto" ist.
Allerdings ist das Nappa bei 100tkm noch einwandfrei. Wer in Jeans einsteigt sitzt auf nem Handtuch, daher auch keine Verfärbung. (Tragen wir selbst gar nicht mehr).
Nappa fühlt sich toll an (aber wer sitzt schon nackig im Auto?
Das wäre mal eine Statistikerhebung wert
-
Manche fühlen sich halt auf dem Fahrersitz sicher und fahren zügig, aber auf dem Beifahrersitz mag man das halt nicht so. Mancheiner gibt die Kontrolle nicht gern ab.
Ich kann auf dem Beifahrersitz aber auch schlafen, wenn meine Frau fährt. Fühl mich da nicht unsicher.