Beiträge von Vertreterhobel

    Ich würde das Risiko eingehen, und ggf. die kurzstreckenrelevanten Risiken auf mich nehmen, wenn sie überhaupt kommen.

    In der Preisklasse über 20k kriegst ein Fahrzeug fast nur an Händler verkauft, da hast auf jeden Fall Verluste.

    Über das "bessere Klangverhalten" kann man streiten. Ein 4Zylinder klingt immer besch..., wenn es ein Diesel ist dann verdeckt das Dieselrappeln wenigstens ein bißchen die fehlenden Zylinder.

    Der Diesel geht auf jeden Fall besser als der 20er Benziner, das werden dir hier einige bestätigen können. (ich selbst bin den 20i noch nicht gefahren).

    Der Wertverlust vom jetzigen flacht sich eh jetzt ab mit den km. Du wirst nicht mehr sooo viel verlieren, wenn du den noch ein oder zwei Jahre fährst. Kommen ja auch nicht mehr so viel km drauf, und dann fragt keiner mehr, ob du nur noch Kurzstrecken gefahren bist.

    Ich kenne deine "Wechselintervalle" nicht, aber vielleicht ist der Wunsch nach einem ganz anderen Fahrzeug ja in 2 Jahren sowieso da, dann kann man immer noch was passendes kaufen.

    Es kommt halt echt auf das jeweilige Personal an, an wen du gerätst.

    Manches ist "normal", bei anderen... naja.

    Aber das ist ja oft so.

    Teilweise sind es auch subjektive Eindrücke. Vielleicht bin ich durch meine eigene Vergangenheit bei einem BMW-Betrieb in Werkstatt und Lager einfach da auch schon befangen.

    Also ich habe außer alle 2 Wochen mal die 60 km ins Büro und mal Wochenends vielleicht mal zum Wandern eigentlich auch meistens alles unter 10 km. Mit den Urlaubsfahrten komm ich auch auf ca. 15tkm.

    Ist auch nicht ideal, aber da muß er durch. Die Ansaugbrücke kommt eh irgendwann mal dran zum Reinigen, dann halt etwas eher. Hab jetzt 120tkm drauf. Du kannst ja schauen, ob du mit Ultimate oder Dieselzusätzen das etwas rauszögerst.

    Auf nen 4Zylinder Benziner würd ich persönlich nicht umsteigen wollen. Bei dir und mir müßte es eigentlich der Hybrid sein, aber da wären wir wieder beim 4-Zylinder Benziner.

    Ich würde auch auf einen Motorroller (ob 50er oder E) oder EBike umsteigen und zumindest bei annehmbarem Wetter damit fahren. Kommt preislich vermutlich aufs gleiche raus.

    . auf der Bahn und besonders wenn meine bessere Hälfte nicht dabei ist ( sie ist eben eine sehr nervöse Beifahrerin) habe ich meist auch eher 180-240 auf dem Tacho WENN die Bahn auch frei genug dafür ist.

    Dafür bummle ich nur, wenn meine NICHT dabei ist ;) ... so unterschiedlich sind die Frauen

    ich verstehe nicht warum man überhaupt noch den ECO Modus nutzen möchte, wenn dann S&S und Schubabschaltung/Segeln eh raus programmiert. Dann kann man es doch gleich sein lassen, denn das sind doch die Dinge wo er sein Sparpotenial her holt, ob die Klima ectr. dabei mit weniger Leistung läuft ist doch nur noch schmückendes Beiwerk.


    Aber jedem das seine.

    nicht ganz. Du hast auch eine andere Gasannahme (verzögert möcht ich jetzt nicht sagen, du bist ja auch so trotzdem sicher unterwegs). Du beschleunigst halt weniger stark, was auch wieder spart. Der Tempomat ist auch etwas flexibler und nicht starr auf x km/h und berücksichtigt so auch die Topografie.

    Bei Klima und Heizung spare ich aber auch nicht. Beides ist im G31 eh nicht so toll.


    Wenn du meinst, du möchtest ein flotteres Auto, dann fahr mal einen Monat mit EcoPro ;) und danach wieder im Comfort. Und schon kommt er dir gleich wieder schneller vor...