Beiträge von Vertreterhobel

    Also ich habe außer alle 2 Wochen mal die 60 km ins Büro und mal Wochenends vielleicht mal zum Wandern eigentlich auch meistens alles unter 10 km. Mit den Urlaubsfahrten komm ich auch auf ca. 15tkm.

    Ist auch nicht ideal, aber da muß er durch. Die Ansaugbrücke kommt eh irgendwann mal dran zum Reinigen, dann halt etwas eher. Hab jetzt 120tkm drauf. Du kannst ja schauen, ob du mit Ultimate oder Dieselzusätzen das etwas rauszögerst.

    Auf nen 4Zylinder Benziner würd ich persönlich nicht umsteigen wollen. Bei dir und mir müßte es eigentlich der Hybrid sein, aber da wären wir wieder beim 4-Zylinder Benziner.

    Ich würde auch auf einen Motorroller (ob 50er oder E) oder EBike umsteigen und zumindest bei annehmbarem Wetter damit fahren. Kommt preislich vermutlich aufs gleiche raus.

    . auf der Bahn und besonders wenn meine bessere Hälfte nicht dabei ist ( sie ist eben eine sehr nervöse Beifahrerin) habe ich meist auch eher 180-240 auf dem Tacho WENN die Bahn auch frei genug dafür ist.

    Dafür bummle ich nur, wenn meine NICHT dabei ist ;) ... so unterschiedlich sind die Frauen

    ich verstehe nicht warum man überhaupt noch den ECO Modus nutzen möchte, wenn dann S&S und Schubabschaltung/Segeln eh raus programmiert. Dann kann man es doch gleich sein lassen, denn das sind doch die Dinge wo er sein Sparpotenial her holt, ob die Klima ectr. dabei mit weniger Leistung läuft ist doch nur noch schmückendes Beiwerk.


    Aber jedem das seine.

    nicht ganz. Du hast auch eine andere Gasannahme (verzögert möcht ich jetzt nicht sagen, du bist ja auch so trotzdem sicher unterwegs). Du beschleunigst halt weniger stark, was auch wieder spart. Der Tempomat ist auch etwas flexibler und nicht starr auf x km/h und berücksichtigt so auch die Topografie.

    Bei Klima und Heizung spare ich aber auch nicht. Beides ist im G31 eh nicht so toll.


    Wenn du meinst, du möchtest ein flotteres Auto, dann fahr mal einen Monat mit EcoPro ;) und danach wieder im Comfort. Und schon kommt er dir gleich wieder schneller vor...

    Ich fand den Einwand ganz interessant, dass der Sparfaktor zwischen 520d und 530d gar nicht so groß ist.

    wenn ich es richtig mitlese, liegen die 30er im normal gefahrenen Bereich bei 7,x und die 20er bei 6,x.

    Der größte finanzielle Unterschied ist halt der Kaufpreis und die Kfz-Steuer. Bei der Versicherung weiß ich es nicht.

    Der 30er lag außerhalb meines Gebrauchtwagen-Budgets, daher halt doch den Sparbrenner genommen.

    Aber ist ja oft so, daß die nächstgrößere Motorisierung meistens viel mehr kostet, aber nicht wesentlich mehr verbraucht. Hauptsächlich, wenn der Basismotor mit dem gleichen Hubraum der gleiche ist.

    Tempo 100 auf der Landstraße ist eh kaum drin in der Gegend. Höchstens mal 500 Meter vorm Ortsschild, wenn sie 70 aufheben damit du 500 m mal 100 fahren kannst.... vollkommen bescheuert. Ein Drittel der Schilder könntest weglassen weil eh wieder ein neues kommt, die paar Meter bringen keinen mehr schneller weiter.

    Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden, bevor ich mir Unmut zuziehe.

    Also wenn du auf der BAB, mit unserer Verkehrsdichte ohne Tempolimit mit 100-110km fährst, ist das wohl deine bewusste Entscheidung, die ich akzeptiere. Das heißt jedoch nicht ( für mich als Pendler mit 100km/Tag) dass ich sie gutheiße. Eigentlich finde sich diese Fahrweise richtig scheisse, dass sie kaum schneller ist als ein 🚛 und auch nicht der Richtgeschwindigkeit entspricht, was ja noch eine gute Kompromiss wäre. Bei 120er Limit verstehe ich es noch weniger! Gerade diese unnötig langsame Geschwindigkeit stört den Verkehrsfluss in meinem Bereich erheblich! Das mag woanders etwas entspannter sein. Gerade eben noch auf dem Heimweg erlebt. So ein Verhalten verursacht hier auf der A2 kleine Staus.

    Sorry nochmal, aber ich kann es mir dir zuliebe nicht schönreden.

    Erstens macht man das nicht ständig, das war mal eine lockere Fahrt am Sonntag vormittag.

    Zweitens geht das auf der rechten Spur ohne Probleme. Klar muß sein, daß man beim Überholen von LKW schon in den Spiegel schaut, um beim Überholen hinter einem niemanden abzubremsen.

    Ich bummel auf der Landstraße ja auch nur rum, wenn keiner hinter mir ist. Selbst mag ich das ja auch nicht, wenn ich doch mal normal zügig fahre und dann gebremst werde.

    Also keine Angst, ich steh dir schon nicht im Weg rum.

    Ein 120er Limit würde ich aber auch fahren. Wenn kein Limit da ist fahren die meisten eh schneller und fahren eh auf der linken Spur, da ist es egal. Ein Limit wird im großen und ganzen auf beiden Spuren eingehalten, da würde man künstlich einen Stau provozieren.

    Meist fahr ich A7, da hab ich kaum Lust 160 zu fahren, weil mir das zu laut ist, zumindest zwischen Ulm und Würzburg ist der Belag fürchterlich. Und ja, eigentlich ist mir auch der G31 in hohem Tempo auch einfach zu laut, zumindet auf den meisten Autobahnen. Das Auto in meinem Wunschgeräuschniveau wurde vermutlich noch nicht erfunden oder hat ein großes B auf dem Kühlergrill.

    Vielleicht ! stimmt es nicht immer zu 100%, aber zu 95%..... Außer du fährst mit 90-100 auf der Bahn. 🫣

    Aber wenn wir hier von Autobahn reden, denke ich, reden wir von 120-140 oder?

    Nein, ich rede natürlich von konstantem Landstraßentempo auf der Autobahn. Tempomat auf 100 oder max 110 gesetzt. Mehr Tempo wäre für den Vergleich auch quatsch und klar, daß das nicht funktioniert.

    Ich weiß nicht, warum man Autobahn grundsätzlich immer mit Schnellfahren gleichsetzen muß....

    Vermutlich macht die Routenplanung aber immer genau das. Oder es liegt daran, daß die Autobahnen meist ein paar km länger sind, und deshalb der Verbrauchsvorteil flöten geht. Weil die Routenberechnung geht ja auch "Verbrauch pro Strecke", nicht "pro 100 km".

    Wenn man etwas vergleicht ändert man immer nur 1 Kriterium (Konstantfahrt vs. Ortsdurchfahrten, Kurven etc.), ein Vergleich mit 2 gleichzeitigen Änderungen (Straßenbedingungen + Geschwindigkeit) ist nicht aussagekräftig.

    Nichtsdestotrotz bin ich mit meinem Verbrauch sehr zufrieden und sehe es als freundlichen Wettbewerb, den entsprechend niedrig zu halten. Nicht weil ich es muß.